Für die chemische Klasse der Verbindungen, die MUP5 hemmen können, gibt es aufgrund der theoretischen Natur ihrer Wechselwirkung mit dem Protein keinen spezifischen Namen. Den aufgelisteten Verbindungen ist jedoch die Fähigkeit gemeinsam, mit Proteinen in einer Weise zu interagieren, die deren Konformation, Bindungsfähigkeit oder Stabilität verändern kann. Diese Substanzen können sich an bestimmte Aminosäureseitenketten binden oder die Gesamtstruktur des Proteins verändern, was im Falle von MUP5 dessen vorausgesagte Fähigkeit, Geruchsstoffe zu binden, beeinträchtigen würde.
Die Proteinfunktion kann durch eine Vielzahl kleiner Moleküle und Ionen beeinflusst werden, die an das aktive Zentrum oder andere spezifische Stellen des Proteins binden können, was zu Konformationsänderungen führt, die die Funktion beeinträchtigen. So haben beispielsweise Metallionen wie Zink, Kupfer, Silber, Cadmium und Quecksilber eine Affinität zu bestimmten Aminosäureseitenketten und können mit dem Protein Koordinationskomplexe bilden, die seine Struktur verändern können. Detergenzien wie Natriumdodecylsulfat können Membranproteine auflösen und Protein-Protein-Wechselwirkungen stören, was zu einer Denaturierung führt. Aldehyde wie Formaldehyd und 4-Hydroxybenzaldehyd können mit Amingruppen unter Bildung von Schiffschen Basen reagieren und so die Proteinstruktur und -funktion beeinträchtigen. In ähnlicher Weise können Verbindungen, die Aminosäurereste verändern, wie Iodacetamid, Diethylpyrocarbonat, N-Ethylmaleimid und Phenylmethansulfonylfluorid, zu irreversiblen Veränderungen des Proteins führen und seine Fähigkeit zur Interaktion mit anderen Molekülen beeinträchtigen. Diese Wechselwirkungen verdeutlichen die Bedeutung der Proteinstruktur für die Funktion und bieten eine Grundlage für das Verständnis, wie kleine Moleküle die Proteinaktivität beeinflussen können.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können Proteinstrukturen stabilisieren und möglicherweise Bindungsstellen verändern, wodurch die Bindung von Geruchsstoffen verhindert wird. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen können sich an Proteine binden, was ihre Konformation verändern und ihre Bindungsfähigkeit beeinträchtigen kann. | ||||||
Silver nitrate | 7761-88-8 | sc-203378 sc-203378A sc-203378B | 25 g 100 g 500 g | $112.00 $371.00 $1060.00 | 1 | |
Silberionen können mit Thiolgruppen in Proteinen interagieren und so die Funktion beeinträchtigen. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmium kann essenzielle Metalle in Metalloproteinen ersetzen und so die Struktur und Funktion stören. | ||||||
Sodium dodecyl sulfate | 151-21-3 | sc-264510 sc-264510A sc-264510B sc-264510C | 25 g 100 g 500 g 1 kg | $50.00 $79.00 $280.00 $420.00 | 11 | |
Als Detergenz kann es Proteine denaturieren, was zum Verlust der Bindungsaktivität führt. | ||||||
FCM Fixation buffer (10X) | sc-3622 | 10 ml @ 10X | $61.00 | 16 | ||
Kann Aminogruppen in Proteinen vernetzen und dadurch deren Struktur und Bindungsfähigkeit verändern. | ||||||
α-Iodoacetamide | 144-48-9 | sc-203320 | 25 g | $250.00 | 1 | |
Alkyliert Cysteinreste, was die Proteinfunktion beeinträchtigen kann. | ||||||
Phenylmethylsulfonyl Fluoride | 329-98-6 | sc-3597 sc-3597A | 1 g 100 g | $50.00 $683.00 | 92 | |
Kann Serinreste irreversibel verändern, wodurch die Proteinstruktur beeinträchtigt werden kann. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
Verändert Cysteinreste, wodurch die Konformation und Funktion des Proteins verändert werden kann. | ||||||