Produktreferenzen ansehen (11)
Direktverknüpfungen
Natriumdodecylsulfat (SDS), auch bekannt als Natriumlaurylsulfat mit der CAS-Nummer 151-21-3, ist ein anionisches Tensid, das in der biochemischen Forschung häufig verwendet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, nicht-kovalente Bindungen innerhalb von Proteinen aufzubrechen, was zu deren Denaturierung führt, einem Prozess, der ein wesentlicher Bestandteil der SDS-PAGE-Techniken (Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese) ist. Bei der SDS-PAGE bindet SDS gleichmäßig an die Proteine und verleiht ihnen eine negative Ladung, die proportional zu ihrem Molekulargewicht ist, so dass sie unter einem elektrischen Feld nach ihrer Größe getrennt werden können. Diese Wirkung ist auf die Fähigkeit von SDS zurückzuführen, in hydrophobe Bereiche von Proteinen einzudringen und deren komplexe Strukturen in lineare Formen aufzufalten. Darüber hinaus ist SDS von entscheidender Bedeutung bei der Nukleinsäureextraktion, wo es die Zelllyse erleichtert und Proteine denaturiert, um DNA und RNA freizusetzen. Außerhalb von Laboratorien werden die Eigenschaften von SDS als Tensid auch in industriellen Anwendungen genutzt, insbesondere in Reinigungsmitteln, da es Fette und Öle auflöst. Seine Rolle in der Forschung erstreckt sich auf die Untersuchung von Mizellenbildung und Protein-Protein-Wechselwirkungen, was seine Vielseitigkeit und Bedeutung für wissenschaftliche Studien unterstreicht, die eine präzise Manipulation und Analyse von Biomolekülen erfordern.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Sodium dodecyl sulfate, 25 g | sc-264510 | 25 g | $50.00 | |||
Sodium dodecyl sulfate, 100 g | sc-264510A | 100 g | $79.00 | |||
Sodium dodecyl sulfate, 500 g | sc-264510B | 500 g | $280.00 | |||
Sodium dodecyl sulfate, 1 kg | sc-264510C | 1 kg | $420.00 |