Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium dodecyl sulfate (CAS 151-21-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Alternative Namen:
Sodium dodecyl sulfate is also known as SDS.
Anwendungen:
Sodium dodecyl sulfate ist ein anionisches Detergens und Denaturierungsmittel für Proteine
CAS Nummer:
151-21-3
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
288.38
Summenformel:
C12H25O4S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumdodecylsulfat (SDS), auch bekannt als Natriumlaurylsulfat mit der CAS-Nummer 151-21-3, ist ein anionisches Tensid, das in der biochemischen Forschung häufig verwendet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, nicht-kovalente Bindungen innerhalb von Proteinen aufzubrechen, was zu deren Denaturierung führt, einem Prozess, der ein wesentlicher Bestandteil der SDS-PAGE-Techniken (Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese) ist. Bei der SDS-PAGE bindet SDS gleichmäßig an die Proteine und verleiht ihnen eine negative Ladung, die proportional zu ihrem Molekulargewicht ist, so dass sie unter einem elektrischen Feld nach ihrer Größe getrennt werden können. Diese Wirkung ist auf die Fähigkeit von SDS zurückzuführen, in hydrophobe Bereiche von Proteinen einzudringen und deren komplexe Strukturen in lineare Formen aufzufalten. Darüber hinaus ist SDS von entscheidender Bedeutung bei der Nukleinsäureextraktion, wo es die Zelllyse erleichtert und Proteine denaturiert, um DNA und RNA freizusetzen. Außerhalb von Laboratorien werden die Eigenschaften von SDS als Tensid auch in industriellen Anwendungen genutzt, insbesondere in Reinigungsmitteln, da es Fette und Öle auflöst. Seine Rolle in der Forschung erstreckt sich auf die Untersuchung von Mizellenbildung und Protein-Protein-Wechselwirkungen, was seine Vielseitigkeit und Bedeutung für wissenschaftliche Studien unterstreicht, die eine präzise Manipulation und Analyse von Biomolekülen erfordern.


Sodium dodecyl sulfate (CAS 151-21-3) Literaturhinweise

  1. Eine schnelle Bestimmung von Natriumdodecylsulfat mit Methylenblau.  |  Hayashi, K. 1975. Anal Biochem. 67: 503-6. PMID: 1163770
  2. Eindimensionale SDS-Gelelektrophorese von Proteinen.  |  Gallagher, SR. 2007. Curr Protoc Cell Biol. Chapter 6: Unit 6.1. PMID: 18228518
  3. Analyse von Arzneimitteln in Gegenwart von Serumalbumin durch Flüssigchromatographie mit tensidhaltigen Eluenten.  |  Grohs, RA., et al. 1991. Anal Chem. 63: 384-90. PMID: 1823727
  4. Verbesserung der oralen Bioverfügbarkeit von Andrographolid durch Lösungsvermittler und Bioenhancer: Vergleichende Pharmakokinetik von Andrographis paniculata Formulierungen bei Beagle-Hunden.  |  Songvut, P., et al. 2024. Pharm Biol. 62: 183-194. PMID: 38351624
  5. Gewinnung der extrazellulären Matrix dezellularisierter Leber von Nagetieren zur Herstellung von 3D-Gerüsten.  |  Kasturi, M. and Vasanthan, KS. 2024. Artif Cells Nanomed Biotechnol. 52: 175-185. PMID: 38423125
  6. Verlust und Zunahme der Ceftazidim-Avibactam-Empfindlichkeit bei einer nicht-Carbapenemase-produzierenden K1-ST23 hypervirulenten Klebsiella pneumoniae.  |  Zhao, J., et al. 2024. Virulence. 15: 2348251. PMID: 38697754
  7. Ein schnelles elektrophoretisches Verfahren zum Nachweis von SDS-freisetzender oncorna-viraler RNA unter Verwendung von Polyacrylamid-Agarose-Gelen.  |  Harewood, K. and Wolff, JS. 1973. Anal Biochem. 55: 573-81. PMID: 4201521
  8. Reversible Denaturierung von Enzymen durch Natriumdodecylsulfat.  |  Weber, K. and Kuter, DJ. 1971. J Biol Chem. 246: 4504-9. PMID: 5106387
  9. Spaltung von Strukturproteinen während des Zusammenbaus des Kopfes von Bakteriophage T4.  |  Laemmli, UK. 1970. Nature. 227: 680-5. PMID: 5432063
  10. Auswirkungen von Detergenzien auf die Enzymaktivität und Solubilisierung von Lipid-Doppelschichtmembranen.  |  Womack, MD., et al. 1983. Biochim Biophys Acta. 733: 210-5. PMID: 6882760
  11. Entfernung von Natriumdodecylsulfat aus Proteinen.  |  Kapp, OH. and Vinogradov, SN. 1978. Anal Biochem. 91: 230-5. PMID: 9762103

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium dodecyl sulfate, 25 g

sc-264510
25 g
$50.00

Sodium dodecyl sulfate, 100 g

sc-264510A
100 g
$79.00

Sodium dodecyl sulfate, 500 g

sc-264510B
500 g
$280.00

Sodium dodecyl sulfate, 1 kg

sc-264510C
1 kg
$420.00