Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MTMR5 Aktivatoren

Gängige MTMR5 Activators sind unter underem LY 294002 CAS 154447-36-6, Autophagy Inhibitor, 3-MA CAS 5142-23-4, Rapamycin CAS 53123-88-9, Zoledronic acid, anhydrous CAS 118072-93-8 und Fenofibrate CAS 49562-28-9.

MTMR5-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die durch Beeinflussung der zellulären PI3P-Konzentration und verwandter Phosphoinositide indirekt die enzymatische Aktivität von MTMR5 erhöhen könnten. Als eine für bestimmte Phosphoinositide spezifische Phosphatase ist die Aktivität von MTMR5 von Natur aus an die Verfügbarkeit ihrer Substrate in der Zelle gebunden. Daher kann sich jede Veränderung der Synthese- oder Abbauwege dieser Substrate nachgelagert auf die Funktion von MTMR5 auswirken. So wirkt sich beispielsweise eine Veränderung der Aktivität von vorgelagerten Enzymen wie PI3K auf das Gleichgewicht von PI3P aus. Inhibitoren wie PI-103, AS605240, IC87114 und CAL-101 können durch die Dämpfung der Aktivität von PI3K-Isoformen zu einer veränderten PI3P-Verfügbarkeit führen, wodurch die Aktivität von MTMR5 aufgrund der verbesserten Substratzugänglichkeit verstärkt wird.

Darüber hinaus können Verbindungen, die den Lipidstoffwechsel modulieren, wie Fenofibrat und Miltefosin, die Aktivität von MTMR5 indirekt beeinflussen. Diese Verbindungen interagieren nicht direkt mit MTMR5, können aber die Lipidzusammensetzung der Zellmembranen verändern und dadurch den Pool an Phosphoinositiden modulieren, die MTMR5 dephosphorylieren kann. Darüber hinaus wirken sich Moleküle wie Zoledronsäure auf Prenylierungsprozesse aus, die für die Membranassoziation verschiedener Kinasen und Phosphatasen entscheidend sind, einschließlich derjenigen, die den Phosphoinositid-Stoffwechsel regulieren. Solche Veränderungen in den Lipidsignalwegen können die funktionelle Fähigkeit von MTMR5, den PI3P-Spiegel zu regulieren, verstärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein weiterer PI3K-Inhibitor. Ähnlich wie Wortmannin würde LY294002 indirekt die funktionelle Aktivität von MTMR5 durch Modulation der PI3P-Spiegel erhöhen und so mehr Substrat für die Dephosphorylierung durch MTMR5 bereitstellen.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

3-Methyladenin ist ein Autophagie-Inhibitor, der durch Hemmung von PI3Ks wirkt und zu Veränderungen der PI3P-Spiegel führt. Dies könnte die MTMR5-Aktivität erhöhen, indem das verfügbare Substrat für die Dephosphorylierung erhöht wird.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, was nachgeschaltete Auswirkungen auf die PI3K-Signalübertragung haben und möglicherweise die PI3P-Spiegel beeinflussen kann. Dies wiederum kann die Aktivität von MTMR5 beeinflussen, indem es mehr Substrat für die Phosphataseaktivität bereitstellt.

Zoledronic acid, anhydrous

118072-93-8sc-364663
sc-364663A
25 mg
100 mg
$90.00
$251.00
5
(0)

Zoledronsäure, ein Bisphosphonat, kann die Prenylierung und damit die PI3K-Signalübertragung beeinflussen. Diese indirekte Wirkung könnte zu Veränderungen des PI3P-Spiegels führen und in der Folge die MTMR5-Aktivität erhöhen.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Fenofibrat aktiviert den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor Alpha (PPARα) und kann den Lipidstoffwechsel beeinflussen, einschließlich Phosphoinositiden. Dies könnte indirekt die Substratverfügbarkeit für MTMR5 beeinflussen.

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Clofibrat ist, ähnlich wie Fenofibrat, ein PPARα-Agonist und kann den Fettstoffwechsel modulieren. Seine Auswirkungen auf Phosphoinositide könnten die Aktivität von MTMR5 durch Veränderung des Substratspiegels erhöhen.

Propranolol

525-66-6sc-507425
100 mg
$180.00
(0)

Propranolol, ein Betablocker, beeinflusst nachweislich den Phospholipidstoffwechsel. Es ist zwar kein direkter Aktivator, aber sein Einfluss auf die Lipidsignale könnte sich auf die Menge der MTMR5 zur Verfügung stehenden Substrate auswirken.

Miltefosine

58066-85-6sc-203135
50 mg
$79.00
8
(1)

Miltefosin ist ein Alkylphosphocholin, das den Phospholipidstoffwechsel beeinflusst. Durch die Veränderung der Phospholipidspiegel könnte es indirekt die funktionelle Aktivität von MTMR5 erhöhen, indem es mehr des spezifischen Substrats bereitstellt, auf das MTMR5 einwirkt.