MSH-Aktivatoren sind eine Reihe von Verbindungen, die die biologischen Prozesse erleichtern, die durch Melanozyten-stimulierende Hormone ausgelöst werden, insbesondere durch die Förderung der Melanogenese. Forskolin zum Beispiel erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was indirekt die Funktion von MSH steigert, indem es die PKA-Aktivität erhöht, die MITF, einen für die Melaninproduktion entscheidenden Transkriptionsfaktor, phosphoryliert. In ähnlicher Weise verlängern IBMX und Theophyllin die Lebensdauer von cAMP durch die Hemmung von Phosphodiesterasen und verstärken so die PKA-Signalisierung und folglich die melanogene Reaktion von MSH. L-DOPA dient als direktes Substrat für Tyrosinase, ein Enzym, dessen Expression durch MSH über MITF hochreguliert wird, wodurch die notwendigen Komponenten für die Melaninsynthese bereitgestellt werden. Die Wirksamkeit von MSH wird durch MSH-Analoga wie Melanotan II nachgeahmt und verstärkt, die an den Melanocortin-1-Rezeptor (MC1R) binden und diesen aktivieren, wodurch die gleiche Signalkaskade wie bei MSH ausgelöst wird, was zu einer verstärkten Melanogenese führt.
Darüber hinaus tragen Anandamid und Methoxypsoralen (8-MOP) durch die Modulation von Cannabinoidrezeptoren bzw. die Interaktion mit UVA-Strahlung zur Aktivierung der Melanogenese bei, was die Wirkung von MSH synergistisch verstärken könnte. Die Rolle von Kupfer(II)-Ionen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie als Cofaktor für Tyrosinase fungieren, und durch die Erhöhung ihrer Verfügbarkeit werden die melanogenen Effekte von MSH verstärkt. Dibutyryl-cAMP, ein stabiles cAMP-Analogon, umgeht die rezeptorvermittelte Aktivierung und stimuliert direkt PKA, wodurch die Signalwege verstärkt werden, die die Melanogenese unter dem Einfluss von MSH fördern. Darüber hinaus sind spezifische Inhibitoren des Agouti-Signalproteins (ASP) zwar noch nicht gut charakterisiert, ihre theoretische Anwendung würde jedoch den Antagonismus der MSH-Wirkung am MC1R verhindern und damit die melanogene Aktivität von MSH verstärken. Schließlich verstärkt die Retinsäure die Wirkung von MSH durch die Hochregulierung von MITF, was zu einem Anstieg der mit der Melaninsynthese verbundenen Enzyme führt, wodurch die durch MSH initiierten biologischen Prozesse effektiver ablaufen. Diese Aktivatoren dienen durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene biochemische Wege dazu, die MSH-vermittelten Funktionen, insbesondere im Bereich der Pigmentierung, zu verbessern, ohne dass eine Hochregulierung der MSH-Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel in Melanozyten führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die den Mikrophthalmie-assoziierten Transkriptionsfaktor (MITF) phosphorylieren und aktivieren kann. MITF reguliert die Expression von Enzymen, die für die Melaninproduktion entscheidend sind, wie z. B. Tyrosinase, hoch und verstärkt so die melanogene Wirkung von MSH. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen. Durch die Verhinderung des Abbaus von cAMP führt IBMX zu dessen Anhäufung in der Zelle. Dies wiederum kann die PKA-vermittelte Phosphorylierung von MITF potenzieren und die melanogene Reaktion auf MSH verstärken. | ||||||
Levodopa | 59-92-7 | sc-205372 sc-205372A | 5 g 25 g | $53.00 $168.00 | 9 | |
L-DOPA ist ein Vorläufer von Melanin und ein Substrat für das Enzym Tyrosinase, das durch MSH über MITF hochreguliert wird. Durch die Bereitstellung von mehr Substrat für die Melaninsynthese kann L-DOPA den durch MSH initiierten Pigmentierungsprozess verstärken. | ||||||
Methoxsalen (8-Methoxypsoralen) | 298-81-7 | sc-200505 | 1 g | $27.00 | 1 | |
Methoxypsoralen führt in Kombination mit UVA-Strahlung (PUVA-Therapie) zu einer erhöhten Melaninsynthese. Die durch PUVA induzierte Melanogenese könnte durch MSH durch eine erhöhte Tyrosinase-Aktivität verstärkt werden. | ||||||
Copper | 7440-50-8 | sc-211129 | 100 g | $50.00 | ||
Kupfer ist ein Cofaktor für Tyrosinase und seine Anwesenheit ist für die enzymatische Aktivität, die zur Melaninproduktion führt, unerlässlich. Eine Erhöhung der Kupferverfügbarkeit könnte die melanogene Wirkung von MSH potenzieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dieses cAMP-Analogon ist resistent gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen. Es aktiviert PKA und verstärkt die Signalkaskade, die in Gegenwart von MSH zur Melanogenese führt. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin, ein Phosphodiesterase-Inhibitor, erhöht den cAMP-Spiegel in ähnlicher Weise wie IBMX, was möglicherweise den durch MSH aktivierten melanogenen Signalweg verstärkt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann MITF hochregulieren, was wiederum die Expression von mit der Melanogenese verbundenen Enzymen erhöhen kann. Dies kann die Wirkung von MSH auf die Melaninproduktion verstärken. |