Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methoxsalen (8-Methoxypsoralen) (CAS 298-81-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
8-MOP;Xanthotoxin;Ammoidin
Anwendungen:
Methoxsalen (8-Methoxypsoralen) ist ein potenter Suizid-Inhibitor von Cytochrom P-450
CAS Nummer:
298-81-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
216.2
Summenformel:
C12H8O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methoxsalen (8-Methoxypsoralen) ist ein potentes tricyclisches Furocumarin-Suizidinhibitor des CYP (Cytochrom P-450). Als Mitglied der Foranocoumarine hat 8-Methoxypsoralen im Vergleich zu 5-MOP, 5-OH-P, DH-8-MOP und Psoralen eine höhere Potenz bei der Hemmung von CYP2B1 (Cytochrom P-450 2B1) gezeigt. Methoxsalen hat sich als vollständiges Inhibitor des Metabolismus von Nikotin (sc-212379) in vitro erwiesen. Das Reagenz hat sich als Hemmer des Metabolismus von Theophyllin (sc-202835), Koffein (sc-202514), Hexobarbital und Phenytoin (sc-210385) erwiesen.


Methoxsalen (8-Methoxypsoralen) (CAS 298-81-7) Literaturhinweise

  1. Hemmung des Nikotinstoffwechsels durch Methoxysalen: Pharmakokinetische und pharmakologische Studien an Mäusen.  |  Damaj, MI., et al. 2007. J Pharmacol Exp Ther. 320: 250-7. PMID: 17021260
  2. Hemmung und Induktion des Theophyllin-Metabolismus durch 8-Methoxypsoralen. In-vivo-Studie an Ratten und Menschen.  |  Apseloff, G., et al. 1990. Drug Metab Dispos. 18: 298-303. PMID: 1974189
  3. Psoralene in alternden Blättern von Ruta graveolens.  |  Zobel, AM. and Brown, SA. 1991. J Chem Ecol. 17: 1801-10. PMID: 24257921
  4. Identifizierung von acht Cumarinen, die zusammen mit Psoralen, Xanthotoxin und Bergapten auf Blattoberflächen vorkommen.  |  Zobel, AM., et al. 1991. J Chem Ecol. 17: 1859-70. PMID: 24257925
  5. Vergleich der Furocumarin-Konzentration von im Gewächshaus gezogenen Ruta chalepensis mit Pflanzen, die im Freiland wachsen und später ins Gewächshaus gebracht werden.  |  Zobel, AM. 1991. J Chem Ecol. 17: 21-7. PMID: 24258431
  6. Dermatitis auslösende Furocumarine auf Blattoberflächen von acht Arten von Rutaceen und Doldenblütlern.  |  Zobel, AM. and Brown, SA. 1990. J Chem Ecol. 16: 693-700. PMID: 24263585
  7. Die Glutathion-S-Transferase SlGSTE1 in Spodoptera litura könnte mit der Nahrungsanpassung der Wirtspflanzen zusammenhängen.  |  Zou, X., et al. 2016. Insect Biochem Mol Biol. 70: 32-43. PMID: 26631599
  8. Das Medikament Methoxsalen, ein Selbstmordsubstrat für Cytochrom P-450, verringert die metabolische Aktivierung und verhindert die Hepatotoxizität von Tetrachlorkohlenstoff bei Mäusen.  |  Labbe, G., et al. 1987. Biochem Pharmacol. 36: 907-14. PMID: 3105541
  9. Methoxsalen ist ein starker Hemmstoff des Koffeinstoffwechsels beim Menschen.  |  Mays, DC., et al. 1987. Clin Pharmacol Ther. 42: 621-6. PMID: 3690940
  10. Inaktivierung und Induktion von Cytochrom P-450 durch verschiedene Psoralen-Derivate bei Ratten.  |  Letteron, P., et al. 1986. J Pharmacol Exp Ther. 238: 685-92. PMID: 3735138
  11. Inaktivierung von Cytochrom P-450 durch das Medikament Methoxsalen.  |  Fouin-Fortunet, H., et al. 1986. J Pharmacol Exp Ther. 236: 237-47. PMID: 3941395
  12. Orale Methoxsalen-Photochemotherapie zur Behandlung von Psoriasis: eine kooperative klinische Studie.  |  Melski, JW., et al. 1977. J Invest Dermatol. 68: 328-35. PMID: 864273
  13. Mechanismusbasierte Inaktivierung von Cytochrom P450 2B1 durch 8-Methoxypsoralen und verschiedene andere Furocumarine.  |  Koenigs, LL. and Trager, WF. 1998. Biochemistry. 37: 13184-93. PMID: 9748325

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methoxsalen (8-Methoxypsoralen), 1 g

sc-200505
1 g
$27.00