MRP-L21 wirken vor allem durch die Modulation zellulärer Signalwege, die die mitochondriale Biogenese und die Funktionalität des mitochondrialen Ribosoms verbessern. Forskolin stimuliert direkt die Adenylylzyklase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) in der Zelle führt und dadurch die Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen fördert, die an der mitochondrialen Proteinsynthese beteiligt sind. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol durch die Aktivierung der Adenylylzyklase über beta-adrenerge Rezeptoren das intrazelluläre cAMP, was wiederum die Produktion und Aktivität mitochondrialer ribosomaler Proteine einschließlich MRP-L21 fördern kann. Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches Analogon von cAMP, umgeht die Zelloberflächenrezeptoren und aktiviert direkt die Proteinkinase A (PKA), was zu nachgeschalteten Effekten führt, die die mitochondriale Genexpression und ribosomale Aktivität fördern. Ein anderer Wirkstoff, Rolipram, hemmt die Phosphodiesterase-4 und verhindert so den Abbau von cAMP und hält dessen Wirkung in der Zelle aufrecht, was die Funktion von MRP-L21 fördern kann. Zaprinast und IBMX hemmen die Phosphodiesterase-5 bzw. die nicht-selektiven Phosphodiesterasen und erhöhen dadurch sowohl den cAMP- als auch den cGMP-Spiegel, was die Aktivität des mitochondrialen Ribosoms und von MRP-L21 steigern kann.
Anisomycin ist zwar in erster Linie ein Inhibitor der Proteinsynthese, kann aber bei niedrigen Konzentrationen Stressreaktionswege wie p38 MAPK und JNK aktivieren, was die Aktivität mitochondrialer ribosomaler Proteine beeinträchtigen kann. AICAR kann durch Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase die mitochondriale Biogenese stimulieren und möglicherweise die Rolle von MRP-L21 bei der Proteinsynthese in den Mitochondrien stärken. Retinsäure beeinflusst den zellulären Stoffwechsel und die Differenzierung, was den Bedarf an mitochondrialen ribosomalen Proteinen erhöhen und dadurch MRP-L21 aktivieren kann. Resveratrol kann durch die Aktivierung von SIRT1 die mitochondriale Funktion und den Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese fördern, was wiederum MRP-L21 aktivieren kann. Spermidin kann die Autophagie und die mitochondriale Biogenese anregen und damit möglicherweise die Aktivität mitochondrialer ribosomaler Proteine wie MRP-L21 erhöhen. Schließlich wird durch die Aktivierung von PGC-1α, z. B. durch den PPARδ-Agonisten GW501516, die mitochondriale Biogenese hochreguliert und könnte dadurch den Bedarf und die Aktivierung mitochondrialer ribosomaler Proteine, einschließlich MRP-L21, erhöhen, um eine verbesserte mitochondriale Proteinsynthese zu unterstützen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen, was zur Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen führen kann. Da MRP-L21 ein mitochondriales ribosomales Protein ist, kann ein erhöhter cAMP-Spiegel die mitochondriale Biogenese und Funktion verbessern und die Aktivität von MRP-L21 bei der mitochondrialen Proteinsynthese unterstützen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der intrazelluläres cAMP durch Aktivierung der Adenylylcyclase über den Beta-adrenergen Rezeptor erhöht. Diese cAMP-Erhöhung kann die mitochondriale Biogenese fördern und möglicherweise die funktionelle Aktivität mitochondrialer ribosomaler Proteine wie MRP-L21 hochregulieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables Analogon von cAMP, das PKA aktiviert und zu nachgeschalteten Effekten führt, die die Aktivierung mitochondrialer Gene und der entsprechenden ribosomalen Proteine, einschließlich MRP-L21, umfassen können, um den erhöhten Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese zu decken. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt Phosphodiesterase-4 (PDE4), was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel in der Zelle führt. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die die Aktivität des mitochondrialen Ribosoms steigern und somit die Funktion von MRP-L21 bei der mitochondrialen Proteinübersetzung aktivieren könnte. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt Phosphodiesterase-5 (PDE5), was die cAMP- und cGMP-Spiegel in Zellen erhöhen und möglicherweise zur Aktivierung von cAMP/cGMP-abhängigen Signalwegen führen kann, die die Funktion mitochondrialer ribosomaler Proteine wie MRP-L21 unterstützen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht, indem er deren Abbau verhindert. Diese Erhöhung kann PKA aktivieren und möglicherweise die mitochondriale ribosomale Funktion verbessern, wodurch MRP-L21 aktiviert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Pyrrolidin-Antibiotikum, das als Proteinsynthesehemmer wirkt. Paradoxerweise kann es in geringen Konzentrationen Stressreaktionswege wie p38 MAPK und JNK aktivieren, was zur Aktivierung mitochondrialer Stressreaktionen führen kann, wodurch möglicherweise die funktionelle Rolle von MRP-L21 bei der Anpassung der mitochondrialen Translationsmaschinerie verstärkt wird. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was zur Aktivierung der mitochondrialen Biogenese führen kann. Dieser Prozess erfordert eine erhöhte Aktivität der mitochondrialen Ribosomen, wodurch möglicherweise die Funktion von MRP-L21 in der mitochondrialen Proteinsynthese aktiviert wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die mitochondriale Biogenese und Funktion durch ihre Rolle bei der zellulären Differenzierung und dem Stoffwechsel beeinflussen. Dies kann den Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese erhöhen und dadurch die Funktion von MRP-L21 als Teil des mitochondrialen Ribosoms aktivieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist dafür bekannt, SIRT1 zu aktivieren, das an der Regulation der mitochondrialen Funktion und Biogenese beteiligt ist. Durch die Aktivierung von SIRT1 könnte Resveratrol die Aktivierung von MRP-L21 fördern, indem es die Anforderungen an die mitochondriale Proteinsynthese erhöht. |