MRNP41, auch bekannt als mRNA-bindendes Protein 41, ist ein Bestandteil des mRNA-Ribonukleoprotein-Komplexes (mRNP), der an der posttranskriptionellen Genregulation beteiligt ist. Dieses Protein spielt eine entscheidende Rolle im mRNA-Stoffwechsel, indem es am mRNA-Spleißen, -Export, -Lokalisierung, -Translation und -Zerfall beteiligt ist. MRNP41 enthält mehrere RNA-Bindungsdomänen, die es ihm ermöglichen, mit spezifischen RNA-Sequenzen und -Motiven in mRNA-Molekülen zu interagieren. Durch diese Wechselwirkungen moduliert MRNP41 verschiedene Aspekte der mRNA-Verarbeitung und -Funktion und trägt so zur Regulierung der Genexpression in eukaryontischen Zellen bei. Funktionell reguliert MRNP41 die Stabilität und den Umsatz von mRNA, indem es an Ziel-Transkripte bindet und deren Anfälligkeit für den Abbau durch Ribonukleasen beeinflusst. Darüber hinaus ist MRNP41 an der Lokalisierung und dem Transport von mRNA in der Zelle beteiligt, wodurch die räumliche Kontrolle der Genexpression und die subzelluläre Lokalisierung spezifischer Proteine erleichtert wird.
Die Aktivierung von MRNP41 wird durch komplizierte Regulationsmechanismen gesteuert, die seine Expression, posttranslationale Modifikationen und Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten kontrollieren. Die transkriptionelle und posttranskriptionelle Regulierung der MRNP41-Expression kann durch verschiedene Signalwege und Transkriptionsfaktoren vermittelt werden, die auf extrazelluläre Stimuli und zelluläre Hinweise reagieren. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung und Methylierung die Aktivität und Lokalisierung von MRNP41 in der Zelle beeinflussen. Darüber hinaus können Wechselwirkungen mit anderen Proteinen und RNA-Molekülen innerhalb des mRNP-Komplexes die Funktion von MRNP41 regulieren und seine RNA-Bindungsaffinität und -spezifität beeinflussen. Insgesamt wird die Aktivierung von MRNP41 streng reguliert, um einen ordnungsgemäßen mRNA-Stoffwechsel und die Kontrolle der Genexpression sicherzustellen, was seine Bedeutung für die zelluläre Homöostase und Funktion unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten führt. Bei mrnp41, das möglicherweise eine Phosphorylierung zur Aktivierung benötigt, könnte Okadasäure seine Aktivität durch Begrenzung der Dephosphorylierung steigern. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadainsäure ist Calyculin A ein potenter Inhibitor von Proteinphosphatasen. Durch die Verhinderung der Dephosphorylierung könnte es den aktiven phosphorylierten Zustand von mrnp41 fördern und es somit funktionell aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Wirkt als Proteinsynthesehemmer, aktiviert jedoch auch stressaktivierte Proteinkinasen, die mrnp41 phosphorylieren und aktivieren könnten, wenn die Phosphorylierung ein Regulationsmechanismus für die Aktivierung von mrnp41 ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu einem erhöhten zytosolischen Calciumspiegel führt. Dieser erhöhte Calciumspiegel kann Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die mrnp41 phosphorylieren und aktivieren könnten, wenn es durch Calciumsignale reguliert wird. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Induziert ER-Stress und die Entfaltungsreaktion von Proteinen, die Signalwege aktivieren können, die eine Kinaseaktivierung beinhalten, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von mrnp41 führen kann, wenn es Teil dieser Reaktion ist. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Stört die Funktion des Golgi-Apparats, was Signalwege auslösen kann, die mit zellulärem Stress verbunden sind, und mrnp41 über Kinasekaskaden aktivieren könnte, wenn es an zellulären Stressreaktionen beteiligt ist. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen kann, was sich möglicherweise auf Signalwege und Kinasen auswirkt, die mrnp41 phosphorylieren und aktivieren, vorausgesetzt, die mrnp41-Aktivität wird durch Ubiquitinierung reguliert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Calciumionophor, das das intrazelluläre Calcium erhöht und möglicherweise Calmodulin-abhängige Proteine aktiviert, was zur Aktivierung von mrnp41 führen kann, wenn es durch Calcium/Calmodulin-abhängige Phosphorylierung reguliert wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylcyclase, wodurch cAMP erhöht und PKA aktiviert wird. PKA kann mrnp41 phosphorylieren und aktivieren, wenn es einer cAMP-abhängigen Regulierung unterliegt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert PKC, die mrnp41 phosphorylieren und möglicherweise aktivieren kann, wenn seine Aktivität durch PKC-abhängige Phosphorylierung moduliert wird. |