Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MLF1IP Inhibitoren

Gängige MLF1IP Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5 und Actinomycin D CAS 50-76-0.

MLF1IP-Inhibitoren (Myeloid Leukemia Factor 1 Interacting Protein) stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf die Funktion und Aktivität des MLF1IP-Proteins abzielen. Dieses Protein spielt eine wichtige Rolle bei mehreren wichtigen zellulären Prozessen, darunter Chromosomenstabilität, Zellteilung und mitotischer Fortschritt. Insbesondere ist MLF1IP an der Bildung und Organisation von Zentromer und Kinetochor beteiligt, die für die ordnungsgemäße Chromosomensegregation während der Mitose unerlässlich sind. Die Hemmung von MLF1IP kann diese kritischen zellulären Ereignisse stören und zu Veränderungen der Dynamik der mitotischen Spindel, zu einer Fehlausrichtung der Chromosomen und möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der Integrität der genomischen Information führen. Forscher haben MLF1IP-Inhibitoren untersucht, um Erkenntnisse über ihre mechanistische Rolle bei der zellulären Homöostase zu gewinnen, insbesondere in sich schnell teilenden Zellen. Das Design und die Entdeckung von MLF1IP-Inhibitoren drehen sich oft um Hochdurchsatz-Screening und strukturbasierte Methoden des Wirkstoffdesigns. Diese Techniken helfen bei der Identifizierung kleiner Moleküle oder Peptidomimetika, die effektiv an MLF1IP binden und dessen Aktivität hemmen können, entweder durch direkte Interaktion mit seinen Bindungsstellen oder durch Modulation seiner Interaktionen mit anderen mitotischen Regulatoren. Die molekularen Strukturen von MLF1IP-Inhibitoren weisen typischerweise eine Vielfalt von Gerüsten und funktionellen Gruppen auf, die eine selektive Hemmung ermöglichen, was sie zu wirksamen Werkzeugen für die Untersuchung mitotischer Prozesse macht. Laufende chemische Studien zu MLF1IP-Inhibitoren erweitern unser Verständnis ihrer strukturellen Anforderungen und Bindungseigenschaften, was zu unserem umfassenderen Wissen über die Zellzyklusregulation und den Erhalt der Chromosomen beiträgt. Diese Forschung hat erhebliche Auswirkungen auf Bereiche wie Molekularbiologie, Biochemie und Zellbiologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Chromosomenstabilität und der Zellproliferation.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin könnte Promotorregionen von Genen demethylieren, was möglicherweise zu einer Herunterregulierung der MLF1IP-Transkription führt, indem es Transkriptionsrepressoren ermöglicht, an den Promotor zu binden.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Diese Chemikalie könnte die Histondeacetylase hemmen, was zu einer Hyperacetylierung von Histonen führt, die zu einem kompakten Chromatinzustand des MLF1IP-Gens führen und dessen Expression verringern könnte.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Suberoylanilidhydroxamsäure kann zu einer Hyperacetylierung von Histonen in der Nähe des MLF1IP-Gens führen, was die Bindung des Transkriptionsfaktors beeinträchtigen und dadurch die MLF1IP-Expression verringern könnte.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Durch die Hemmung von DNA-Methyltransferasen könnte 5-Aza-2′-Deoxycytidin die DNA-Methylierung in der Promotorregion des MLF1IP-Gens verringern, was zum transkriptionellen Silencing von MLF1IP führt.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D kann sich an die DNA des MLF1IP-Gens binden, wodurch die RNA-Polymerase blockiert und folglich die Synthese der MLF1IP-mRNA gehemmt wird.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin könnte den mTOR-Signalweg hemmen, der für die Übersetzung bestimmter mRNAs, möglicherweise auch der von MLF1IP, notwendig ist, und so die Proteinexpression reduzieren.

Doxorubicin

23214-92-8sc-280681
sc-280681A
1 mg
5 mg
$173.00
$418.00
43
(3)

Doxorubicin kann in die DNA interkalieren und Brüche am MLF1IP-Genlocus verursachen, was zu einer verringerten Transkriptionsaktivität und einer geringeren MLF1IP-Expression führt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure könnte die Transkription von Genen initiieren, die für Repressoren des MLF1IP-Gens kodieren, was zu einem Rückgang der MLF1IP-Transkripte führt.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Durch die Bindung an die GC-reichen Regionen der DNA könnte Mithramycin A Transkriptionsfaktoren, die normalerweise die MLF1IP-Genexpression erhöhen, konkurrierend hemmen, was zu deren Rückgang führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY 294002 könnte durch die Hemmung von PI3K zu einer Verringerung der Phosphorylierung nachgeschalteter Zielmoleküle führen, die für die Expression von MLF1IP von entscheidender Bedeutung sind, was letztlich zu einer Verringerung seiner Konzentration führt.