mKIAA1530-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von mKIAA1530 über verschiedene zelluläre Wege verstärken, wobei der Schwerpunkt auf DNA-Reparaturmechanismen und Reaktionen auf UV-Schäden liegt. Curcumin und Sulforaphan verstärken durch die Modulation von DNA-Reparaturwegen indirekt die Beteiligung von mKIAA1530 an der Transkriptions-gekoppelten Nukleotid-Exzisionsreparatur (TC-NER). Durch ihre jeweilige Rolle bei der Stärkung der DNA-Reparaturmechanismen erleichtern diese Verbindungen indirekt die Funktion von mKIAA1530, insbesondere als Reaktion auf UV-induzierte DNA-Schäden. Resveratrol, durch seinen Einfluss auf die Sirtuin-Signalwege, insbesondere SIRT1, und Ellagsäure, durch die Modulation von DNA-Reparaturprozessen, unterstützen die Aktivität von mKIAA1530 im Nukleoplasma und auf den Chromosomen. In ähnlicher Weise wirken sich Koffein durch Hemmung der ATM- und ATR-Kinasen und KU-55933 als ATM-Kinaseinhibitor indirekt auf TC-NER-Wege aus, bei denen mKIAA1530 eine zentrale Rolle spielt. Durch die Beeinflussung von Schlüsselkinasen, die an der Reaktion auf DNA-Schäden beteiligt sind, stärken diese Verbindungen indirekt die Rolle von mKIAA1530 bei der DNA-Reparatur.
Darüber hinaus beeinflussen Wirkstoffe wie Olaparib, ein PARP-Inhibitor, und Nordihydroguaiaretic Acid, der die Reaktionswege bei oxidativem Stress beeinflusst, die DNA-Reparaturmechanismen, an denen mKIAA1530 beteiligt ist, weiter. Olaparib hemmt PARP, ein Enzym, das für die DNA-Reparatur entscheidend ist, und unterstützt damit indirekt die Funktion von mKIAA1530 bei TC-NER. Quercetin und Epigallocatechingallat spielen eine Rolle bei der Stärkung der Funktion von mKIAA1530 bei der UV-induzierten Reparatur von DNA-Schäden, indem sie die zelluläre Reaktion auf oxidativen Stress beeinflussen. Die Modulation von Tyrosinkinase-abhängigen Signalwegen durch Genistein unterstützt ebenfalls indirekt die Beteiligung von mKIAA1530 an der DNA-Reparatur und bietet eine zusätzliche Regulierungsebene. Schließlich unterstützt Urolithin A durch die Beeinflussung der Mitophagie und der Reaktion auf oxidativen Stress die DNA-Reparaturmechanismen, einschließlich derjenigen, an denen mKIAA1530 beteiligt ist, insbesondere als Reaktion auf UV- und oxidative Schäden, und trägt so zur allgemeinen Verstärkung der Aktivität von mKIAA1530 bei. Durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene Aspekte der zellulären Signalübertragung und der Stressreaktion verbessern diese Verbindungen gemeinsam die funktionelle Rolle von mKIAA1530 bei wichtigen biologischen Prozessen wie der transkriptionsgekoppelten Nukleotid-Reparatur, der Reaktion auf DNA-Schäden und der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität. Ihre Wirkungen sind zwar in ihren Mechanismen unterschiedlich, verfolgen aber das gemeinsame Ziel, die Rolle von mKIAA1530 bei der Aufrechterhaltung der zellulären Gesundheit angesichts von DNA-Schäden, insbesondere von Schäden durch UV-Exposition, zu unterstützen. Die Synergie zwischen diesen Aktivatoren und den Funktionen von mKIAA1530 veranschaulicht das komplizierte Netzwerk der zellulären Reaktionen auf Umweltstressoren und die wesentliche Rolle von mKIAA1530 bei der Steuerung dieser Reaktionen zur Erhaltung der genomischen Stabilität.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin verbessert die DNA-Reparaturmechanismen, einschließlich der transkriptionsgekoppelten Nukleotid-Exzisionsreparatur, an der mKIAA1530 beteiligt ist. Durch die Modulation von Signalwegen, die auf DNA-Schäden reagieren, unterstützt Curcumin indirekt die Rolle von mKIAA1530 bei diesen Prozessen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol beeinflusst durch Beeinflussung der Sirtuin-Signalwege, insbesondere SIRT1, indirekt DNA-Reparaturprozesse, einschließlich der durch mKIAA1530 vermittelten. Seine Rolle bei der Chromatinumformung unterstützt die Funktion von mKIAA1530 im Nukleoplasma und auf Chromosomen. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, ein bekannter Inhibitor von ATM- und ATR-Kinasen, beeinflusst indirekt die DNA-Reparaturwege. Durch die Modulation dieser Kinasen kann Koffein die transkriptionsgekoppelten Nukleotid-Exzisionsreparaturprozesse beeinflussen, an denen mKIAA1530 beteiligt ist. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan verbessert die DNA-Reparaturmechanismen, einschließlich derer, die an der Reaktion auf UV-Strahlung beteiligt sind. Durch die Aktivierung von Nrf2 unterstützt es indirekt die Rolle von mKIAA1530 bei der DNA-Reparatur, insbesondere als Reaktion auf oxidativen Stress und UV-Exposition. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib, ein PARP-Inhibitor, beeinflusst indirekt DNA-Reparaturwege, einschließlich der transkriptionsgekoppelten Nukleotid-Exzisionsreparatur, bei der mKIAA1530 eine Funktion hat. Es beeinflusst DNA-Reparaturmechanismen durch Hemmung von PARP, einem Enzym, das an der DNA-Reparatur beteiligt ist. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure spielt eine Rolle bei der Modulation von DNA-Reparaturmechanismen. Durch die Beeinflussung der Signalwege, die auf DNA-Schäden reagieren, unterstützt sie indirekt die funktionelle Aktivität von mKIAA1530 bei transkriptionsgekoppelten Nukleotid-Exzisionsreparaturprozessen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin beeinflusst Signalwege, die an der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt sind, und unterstützt indirekt die Funktion von mKIAA1530 bei DNA-Reparaturprozessen, insbesondere als Reaktion auf UV-induzierte DNA-Schäden. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat beeinflusst die zellulären antioxidativen Reaktionen und DNA-Reparaturmechanismen. Durch die Modulation dieser Signalwege unterstützt es indirekt die Funktion von mKIAA1530 bei der transkriptionsgekoppelten Nukleotid-Exzisionsreparatur. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein beeinflusst indirekt die DNA-Reparaturmechanismen, indem es die Tyrosinkinase-abhängigen Signalwege moduliert. Diese Modulation unterstützt die Rolle von mKIAA1530 bei der transkriptionsgekoppelten Nukleotid-Exzisionsreparatur. | ||||||
ATM Kinase Inhibitor | 587871-26-9 | sc-202963 | 2 mg | $108.00 | 28 | |
KU-55933 ist ein ATM-Kinase-Inhibitor, der die DNA-Schadensantwort beeinflusst. Durch die Modulation der ATM-Kinase-Aktivität beeinflusst er indirekt die transkriptionsgekoppelte Nukleotid-Exzisionsreparatur, ein Prozess, an dem mKIAA1530 beteiligt ist. |