MIOS-Inhibitoren, kurz für Mitochondrial Division Inhibitors, gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die für ihre Rolle bei der Modulation zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit der mitochondrialen Dynamik bekannt ist. Mitochondrien, die oft als das Kraftwerk der Zelle bezeichnet werden, verändern durch Prozesse wie Spaltung und Fusion dynamisch ihre Form und Verteilung. MIOS-Inhibitoren greifen gezielt in die Maschinerie ein, die für die mitochondriale Teilung verantwortlich ist, und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des komplizierten Gleichgewichts zwischen mitochondrialer Fragmentierung und Fusion. Diese Klasse von Wirkstoffen wirkt auf molekularer Ebene, indem sie mit Schlüsselproteinen interagiert, die am Teilungsprozess beteiligt sind, und so die Gesamtmorphologie der Mitochondrien in den Zellen beeinflusst.
Das Kernstück des Mechanismus der MIOS-Inhibitoren ist ihre Fähigkeit, die Aktivität von Proteinen zu behindern, die für die mitochondriale Spaltung entscheidend sind. Indem sie den normalen Ablauf der mitochondrialen Spaltung stören, wirken sich diese Inhibitoren auf die strukturelle Integrität der Organelle aus. Der komplizierte Tanz zwischen Spaltung und Fusion ist für die Zellgesundheit von entscheidender Bedeutung und beeinflusst Prozesse wie Energieproduktion, Apoptose und zelluläre Stressreaktionen. MIOS-Inhibitoren bieten durch ihre gezielte Modulation der mitochondrialen Dynamik ein wertvolles Instrument für Forscher, die die grundlegenden Mechanismen der zellulären Homöostase untersuchen. Das Verständnis der Nuancen, wie diese Inhibitoren die mitochondriale Teilung beeinflussen, wirft ein Licht auf das komplizierte Zusammenspiel zwischen zellulären Kompartimenten und bietet Einblicke in potenzielle Wege für die weitere Erforschung der Zellbiologie und Biochemie.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Als potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K) kann LY294002 MIOS indirekt hemmen, indem es den PI3K-AKT-mTOR-Signalweg unterbricht. Da MIOS ein Bestandteil des GATOR2-Komplexes ist, der den mTORC1-Signalweg positiv reguliert, kann die Hemmung von PI3K und der anschließenden AKT-Signalübertragung die MIOS-Signalaktivität verringern. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der direkt an den mTOR-Komplex bindet, von dem bekannt ist, dass er durch den GATOR2-Komplex reguliert wird. Die Bindung von Rapamycin an mTORC1 kann zu einer verminderten Aktivität von MIOS führen, da es die nachgeschaltete Signalübertragung von mTORC1 hemmt. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Torin 1 ist ein weiterer mTOR-Inhibitor, der sowohl mTORC1- als auch mTORC2-Komplexe wirksam hemmen kann. Da MIOS über GATOR2 am mTORC1-Signalweg beteiligt ist, kann Torin 1 durch Hemmung der mTORC1-Aktivität zu einer Verringerung der MIOS-vermittelten Signalübertragung führen. | ||||||
WYE-125132 | 1144068-46-1 | sc-364651 sc-364651A | 10 mg 50 mg | $510.00 $1536.00 | ||
WYE-132 ist ein potenter und selektiver Inhibitor von mTOR. Durch die Hemmung der mTOR-Kinaseaktivität beeinträchtigt es den mTORC1-Signalweg. Da MIOS die mTORC1-Signalübertragung reguliert, würde WYE-132 somit indirekt die funktionelle Aktivität von MIOS hemmen. | ||||||
PP242 | 1092351-67-1 | sc-301606A sc-301606 | 1 mg 5 mg | $56.00 $169.00 | 8 | |
Als ATP-kompetitiver Inhibitor von mTOR hemmt PP242 nicht nur mTORC1, sondern auch mTORC2, was zu einer umfassenden Hemmung der mTOR-Signalübertragung führt. Dadurch würde die Rolle von MIOS bei der Regulierung von mTORC1 beeinträchtigt und seine funktionelle Aktivität verringert. | ||||||
AZD8055 | 1009298-09-2 | sc-364424 sc-364424A | 10 mg 50 mg | $160.00 $345.00 | 12 | |
AZD8055 ist ein selektiver Inhibitor der mTOR-Kinaseaktivität, der sowohl mTORC1- als auch mTORC2-Signalkomplexe beeinflusst. Durch die Hemmung dieser Komplexe würde AZD8055 indirekt die MIOS-Signalübertragung verringern, indem es die Aktivierung von mTORC1 verhindert. | ||||||
KU 0063794 | 938440-64-3 | sc-361219 | 10 mg | $209.00 | ||
KU-0063794 ist ein selektiver mTOR-Inhibitor, der die mTORC1- und mTORC2-Signalwege blockieren kann. Indem er diese Komplexe hemmt, kann er die Signalaktivität von MIOS, das mTORC1 reguliert, verringern. | ||||||
INK 128 | 1224844-38-5 | sc-364511 sc-364511A | 5 mg 50 mg | $315.00 $1799.00 | ||
MLN0128 ist ein selektiver ATP-kompetitiver mTOR-Kinase-Inhibitor, der sowohl die mTORC1- als auch die mTORC2-Signalübertragung hemmen kann. Die Hemmung dieser Komplexe führt indirekt zu einer verminderten Aktivität von MIOS aufgrund seiner regulatorischen Rolle über mTORC1. | ||||||
OSI-027 | 936890-98-1 | sc-364557 sc-364557A | 10 mg 50 mg | $428.00 $1163.00 | 1 | |
OSI-027 ist ein selektiver ATP-kompetitiver Inhibitor von mTORC1 und mTORC2. Durch die Hemmung dieser Komplexe kann OSI-027 indirekt die funktionelle Aktivität von MIOS verringern, das Teil des GATOR2-Komplexes ist, der mTORC1 reguliert. | ||||||
Palomid 529 | 914913-88-5 | sc-364563 sc-364563A | 10 mg 50 mg | $300.00 $1000.00 | ||
Palomid 529 ist ein Inhibitor des PI3K/Akt/mTOR-Signalwegs, der insbesondere den mTORC1-Komplex beeinflusst. Da MIOS an der Regulierung von mTORC1 beteiligt ist, führt die Hemmung dieses Signalwegs durch Palomid 529 zu einer Verringerung der MIOS-Aktivität. |