Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCM6 Inhibitoren

Gängige MCM6 Inhibitors sind unter underem Aphidicolin CAS 38966-21-1, Gemcitabine Hydrochloride CAS 122111-03-9, Fludarabine CAS 21679-14-1, Cisplatin CAS 15663-27-1 und Camptothecin CAS 7689-03-4.

MCM6-Inhibitoren, wie sie hier beschrieben werden, umfassen eine Reihe chemischer Wirkstoffe, die auf verschiedene Stadien der DNA-Replikation und -Reparatur abzielen und indirekt die Funktion des MCM6-Proteins beeinflussen. Zu diesen Inhibitoren gehören Nukleosidanaloga, DNA-Syntheseinhibitoren und Wirkstoffe, die DNA-Schäden hervorrufen, die jeweils eine Rolle bei der Beeinträchtigung der normalen Funktion des MCM-Komplexes spielen, zu dem MCM6 gehört. Nukleosidanaloga wie Gemcitabin und Fludarabin werden während der Replikation in die DNA eingebaut, was zu einem Kettenabbruch führt und folglich den Replikationsprozess unterbricht. Dieser Mechanismus wirkt sich indirekt auf den MCM-Komplex aus, da er das Fortschreiten der Replikationsgabeln behindert, bei denen der MCM-Komplex eine zentrale Rolle spielt. In ähnlicher Weise verringern Inhibitoren wie Hydroxyharnstoff und 5-Fluorouracil die Verfügbarkeit von Nukleotiden, die für die DNA-Synthese erforderlich sind, und beeinflussen damit indirekt die Aktivität des MCM-Komplexes.

Andererseits induzieren Wirkstoffe wie Cisplatin und Camptothecin DNA-Schäden. Cisplatin bildet DNA-Querverbindungen, während Camptothecin die Topoisomerase I hemmt und so die Entspannung der DNA-Supercoils während der Replikation verhindert. Diese Formen der DNA-Schädigung können die Replikationsgabeln zum Stillstand bringen, was sich indirekt auf die Funktion des MCM-Komplexes beim Abwickeln der DNA-Helices für die Replikation auswirkt. Etoposid, ein weiterer Topoisomerase-Inhibitor, der jedoch auf die Topoisomerase II abzielt, führt zu DNA-Strangbrüchen und trägt damit weiter zum Replikationsstress bei. Darüber hinaus unterbrechen Wirkstoffe wie Palbociclib und Bortezomib die Progression des Zellzyklus. Palbociclib, ein CDK4/6-Inhibitor, hält die Zellen in der G1-Phase an und verhindert so den Beginn der DNA-Replikation, für die der MCM-Komplex entscheidend ist. Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, führt zum Stillstand des Zellzyklus und kann die Regulierung von Proteinen beeinträchtigen, die an der DNA-Replikation und -Reparatur beteiligt sind.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Aphidicolin

38966-21-1sc-201535
sc-201535A
sc-201535B
1 mg
5 mg
25 mg
$82.00
$300.00
$1082.00
30
(3)

Ein tetrazyklisches Diterpen-Antibiotikum, das selektiv die DNA-Polymerase α hemmt und indirekt den MCM-Komplex durch Störung der DNA-Synthese beeinflusst.

Gemcitabine Hydrochloride

122111-03-9sc-204763
sc-204763A
25 mg
100 mg
$94.00
$283.00
13
(1)

Ein Nukleosidanalogon, das als Chemotherapeutikum eingesetzt wird; es hemmt die DNA-Synthese und kann indirekt die Funktion des MCM-Komplexes beeinflussen.

Fludarabine

21679-14-1sc-204755
sc-204755A
5 mg
25 mg
$57.00
$200.00
15
(1)

Ein Purinanalogon, das die DNA-Synthese hemmt und sich indirekt auf den MCM-Komplex auswirkt, indem es dessen Rolle bei der DNA-Replikation beeinträchtigt.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Bildet DNA-Querverbindungen, die die Replikation und Transkription behindern und damit indirekt die Funktion des MCM-Komplexes beeinträchtigen.

Camptothecin

7689-03-4sc-200871
sc-200871A
sc-200871B
50 mg
250 mg
100 mg
$57.00
$182.00
$92.00
21
(2)

Hemmt die Topoisomerase I, was zu DNA-Schäden führt und sich indirekt auf den MCM-Komplex auswirkt, da dieser eine Rolle bei der DNA-Replikation spielt.

Etoposide (VP-16)

33419-42-0sc-3512B
sc-3512
sc-3512A
10 mg
100 mg
500 mg
$32.00
$170.00
$385.00
63
(1)

Ein Topoisomerase-II-Inhibitor, der DNA-Strangbrüche induziert und damit indirekt den MCM-Komplex beeinflusst.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Hemmt die Ribonukleotid-Reduktase, wodurch die Desoxyribonukleotid-Pools reduziert werden und die Rolle des MCM-Komplexes bei der DNA-Replikation indirekt beeinträchtigt wird.

Olaparib

763113-22-0sc-302017
sc-302017A
sc-302017B
250 mg
500 mg
1 g
$206.00
$299.00
$485.00
10
(1)

Ein PARP-Inhibitor, der in Zellen mit defekter DNA-Reparatur eine synthetische Letalität hervorruft, indem er indirekt auf den MCM-Komplex einwirkt.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Ein CDK4/6-Inhibitor, der die Progression des Zellzyklus unterbricht und damit indirekt die Rolle des MCM-Komplexes bei der Einleitung der DNA-Replikation beeinflusst.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändert und sich möglicherweise indirekt auf den MCM-Komplex auswirkt.