Chemische Aktivatoren von MCM10 wirken, indem sie zelluläre Zustände herbeiführen, die die Aktivierung der Replikationsfunktionen des Proteins erforderlich machen. Aphidicolin und Hydroxyharnstoff erzeugen Replikationsstress, indem sie die DNA-Polymerase hemmen bzw. die Desoxyribonukleotid-Pools verarmen lassen. Dieser Stress kann MCM10 aktivieren, wenn die Zelle ihre Replikationsmaschinerie mobilisiert, um die Integrität der Replikationsgabeln zu stabilisieren und zu erhalten. DNA-Topoisomerase-Inhibitoren wie Camptothecin und Etoposid führen zu einer Blockierung der Replikationsgabel und zu Doppelstrangbrüchen, was ebenfalls zur Aktivierung von MCM10 führen kann. Die Rolle des Proteins bei der DNA-Schadensreaktion ist für die Erleichterung des Neustarts der Replikation und die Überwindung dieser Stressfaktoren von entscheidender Bedeutung.
Zusätzliche Verbindungen wie Koffein und spezifische Kinase-Inhibitoren (VE-821, Roscovitin, PF-00477736, KU-55933) stören die normale Kontrolle des Replikations-Checkpoints, indem sie ATM- und ATR-Kinasen oder Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) und Checkpoint-Kinase 1 (Chk1) hemmen. Diese Störung kann zu einem erhöhten Bedarf an MCM10-Aktivität führen, da die Zellen versuchen, die DNA-Replikation ohne die volle Unterstützung der normalen Checkpoint-Funktionen fortzusetzen. Gemcitabin, MK-8776 und UCN-01 tragen weiter zum Replikationsstress bei, indem sie Nukleosidanaloga enthalten oder Proteine hemmen, die an der Progression der Replikationsgabel beteiligt sind. Solche Umgebungsbedingungen innerhalb der Zelle können die funktionelle Aktivierung von MCM10 stimulieren, da es zu einer entscheidenden Komponente bei der Reaktion auf Replikationsstress und der Aufrechterhaltung der Integrität der Replikationsgabel wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
In hohen Konzentrationen hemmt es ATM- und ATR-Kinasen, was möglicherweise den Bedarf an MCM10-Aktivität als Reaktion auf Replikationsstress erhöht. | ||||||
VE 821 | 1232410-49-9 | sc-475878 | 10 mg | $360.00 | ||
Es hemmt speziell die ATR-Kinase, was möglicherweise eine verstärkte MCM10-Aktivität erfordert, um die beeinträchtigte Replikations-Checkpoint-Signalisierung zu kompensieren. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Hemmt CDKs, die den Zellzyklus regulieren, was unter bestimmten Bedingungen indirekt die Aktivierung von MCM10 für die Einleitung der Replikation erforderlich machen kann. | ||||||
PF 477736 | 952021-60-2 | sc-362781 sc-362781A | 5 mg 25 mg | $113.00 $423.00 | ||
Hemmt Chk1, was möglicherweise zur Aktivierung von MCM10 als Ausgleichsmechanismus führt, wenn die Replikationskontrollpunkte beeinträchtigt sind. | ||||||
ATM Kinase Inhibitor | 587871-26-9 | sc-202963 | 2 mg | $108.00 | 28 | |
Hemmt die ATM-Kinase und erfordert möglicherweise die Aktivierung von MCM10, um die Replikationsprogression in Gegenwart von DNA-Schäden aufrechtzuerhalten. | ||||||
SCH 900776 | 891494-63-6 | sc-364611 sc-364611A | 5 mg 10 mg | $255.00 $338.00 | ||
Chk1-Inhibitor, der durch Beeinträchtigung des Replikationskontrollpunkts zur Aktivierung von MCM10 führen kann, was seine Rolle bei der Stabilisierung der Replikationsgabel erforderlich macht. | ||||||
UCN-01 | 112953-11-4 | sc-202376 | 500 µg | $246.00 | 10 | |
Es hemmt mehrere Proteinkinasen, was möglicherweise die Aktivierung von MCM10 erfordert, um einer gestörten Progression der Replikationsgabel entgegenzuwirken. |