Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SCH 900776 (CAS 891494-63-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
; 6-Bromo-3-(1-methyl-1H-pyrazol-4-yl)-5-(3R)-3-piperidinylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin-7-amineMK-8776
Anwendungen:
SCH 900776 ist ein potenter und funktionell selektiver Inhibitor, der auf Chk1, Cdk2 und Chk2 abzielt
CAS Nummer:
891494-63-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
376.25
Summenformel:
C15H18BrN7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

SCH 900776 ist ein potent und funktionell selektiver Inhibitor, der sich gegen Chk1 (Zellzyklus-Checkpoint-Kinase 1) (IC50 = 3 nM), Cdk2 (IC50 = 0,16 µM) und Chk2 (IC50 = 1,5 µM) richtet. Chk1 ist eine essentielle serin-/threonin-Kinase, die auf DNA-Schäden reagiert und die DNA-Replikation anhält. Chk1 ist auch für die Erhaltung der Replikationsgabel-Vitalität während der Exposition gegenüber DNA-Antimetaboliten unerlässlich. SCH 900776 ist ein schwacher Inhibitor von CDK2.


SCH 900776 (CAS 891494-63-6) Literaturhinweise

  1. Mit SCH 900776, einem starken und funktionell selektiven CHK1-Inhibitor, der durch High-Content-Screening identifiziert wurde, soll der Replikations-Checkpoint angegangen werden.  |  Guzi, TJ., et al. 2011. Mol Cancer Ther. 10: 591-602. PMID: 21321066
  2. Auswirkungen einer selektiven Hemmung der Checkpoint-Kinase 1 auf die Cytarabin-Zytotoxizität bei Zellen der akuten myeloischen Leukämie in vitro.  |  Schenk, EL., et al. 2012. Clin Cancer Res. 18: 5364-73. PMID: 22869869
  3. Phase I und pharmakologische Prüfung von Cytosinarabinosid mit dem selektiven Checkpoint-1-Inhibitor Sch 900776 bei refraktären akuten Leukämien.  |  Karp, JE., et al. 2012. Clin Cancer Res. 18: 6723-31. PMID: 23092873
  4. MK-8776, ein neuartiger chk1-Kinase-Inhibitor, wirkt radiosensibilisierend auf menschliche Tumorzellen mit p53-Defekt.  |  Bridges, KA., et al. 2016. Oncotarget. 7: 71660-71672. PMID: 27690219
  5. Chk1-Inhibitoren überwinden die Imatinib-Resistenz in Zellen der chronischen myeloischen Leukämie.  |  Lei, H., et al. 2018. Leuk Res. 64: 17-23. PMID: 29149649
  6. Der Chk1-Inhibitor SCH 900776 verstärkt die antitumorale Aktivität von MLN4924 bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.  |  Li, JA., et al. 2018. Cell Cycle. 17: 191-199. PMID: 29157102
  7. Der niedermolekulare Inhibitor MK-8776 zielt auf CD34+ Stamm-/Vorläuferzellen der akuten myeloischen Leukämie ab.  |  Lei, H., et al. 2018. Leuk Res. 72: 71-73. PMID: 30103203
  8. Wirkung der CHK1-Hemmung auf die Zytotoxizität von CPX-351 in vitro und ex vivo.  |  Vincelette, ND., et al. 2019. Sci Rep. 9: 3617. PMID: 30837643
  9. Der Chk1-Inhibitor MK-8776 stellt die Empfindlichkeit von Chemotherapeutika in P-Glykoprotein-überexprimierenden Krebszellen wieder her.  |  Cui, Q., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31443367
  10. Eine Phosphoproteomik-Analyse zeigt eine mögliche Rolle von CHK1 bei der Regulierung der angeborenen Immunität durch IRF3 auf.  |  Chen, Z., et al. 2020. J Proteome Res. 19: 2264-2277. PMID: 32314919
  11. Vergleichende Aktivität und Off-Target-Effekte der CHK1-Inhibitoren MK-8776, SRA737 und LY2606368 in Zellen.  |  Ditano, JP. and Eastman, A. 2021. ACS Pharmacol Transl Sci. 4: 730-743. PMID: 33860197
  12. Die Hemmung der Checkpoint-Kinase 1 potenziert die krebshemmende Wirkung von Gemcitabin in Blasenkrebszellen.  |  Isono, M., et al. 2021. Sci Rep. 11: 10181. PMID: 33986399
  13. Strahleninduzierte Autophagie in menschlichen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen hängt entscheidend von der G2-Checkpoint-Aktivierung ab: Ein Mechanismus der Strahlenresistenz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.  |  Suzuki, M., et al. 2021. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 111: 260-271. PMID: 34112559
  14. Durch Chk1-Hemmung induzierte BRCAness synergiert mit Olaparib in p53-defizienten Krebszellen.  |  Zhao, Y., et al. 2023. Cell Cycle. 22: 200-212. PMID: 35959961
  15. Prognostische Bedeutung der Heterogenität und der durch Enzalutamid verursachten Progression bei Prostatakrebs.  |  Feng, Y., et al. 2023. Front Endocrinol (Lausanne). 14: 1148898. PMID: 37008945

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SCH 900776, 5 mg

sc-364611
5 mg
$255.00

SCH 900776, 10 mg

sc-364611A
10 mg
$338.00