Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mcm1 Inhibitoren

Gängige Mcm1 Inhibitors sind unter underem Rifampicin CAS 13292-46-1, Cycloheximide CAS 66-81-9, Actinomycin D CAS 50-76-0, Cyclosporin A CAS 59865-13-3 und Fluorouracil CAS 51-21-8.

Um die Aktivität von Mcm1 zu hemmen, können verschiedene Chemikalien eingesetzt werden. Rifampicin, ein Antibiotikum, kann die Transkriptionsaktivität von Mcm1 hemmen, indem es die Rekrutierung von Transkriptions-Cofaktoren beeinträchtigt. Cycloheximid, ein Proteinsyntheseinhibitor, hemmt Mcm1 indirekt, indem es die Proteinsynthese blockiert, einschließlich der Expression von Mcm1 selbst. Actinomycin D, ein DNA-Interkalationsmittel, verhindert die Bewegung der RNA-Polymerase entlang der DNA-Vorlage, hemmt die Transkriptionsinitiierung und -verlängerung und hemmt folglich die Aktivität von Mcm1. Cyclosporin A, ein Immunsuppressivum, kann möglicherweise Mcm1-vermittelte Signalwege hemmen, indem es die Interaktion zwischen Mcm1 und Calcineurin, einem an der T-Zell-Aktivierung beteiligten Phosphatase-Enzym, unterbricht. Fluorouracil, ein Pyrimidin-Analogon, hemmt die Thymidylat-Synthase, unterbricht die DNA-Synthese und hemmt indirekt die Mcm1-Aktivität. Aphidicolin, ein DNA-Polymerase-Inhibitor, hemmt indirekt Mcm1, indem es auf replikative DNA-Polymerasen abzielt, die an der DNA-Replikation beteiligt sind.

Koffein, ein nicht-selektiver Phosphodiesterase-Inhibitor, kann möglicherweise die Interaktion zwischen Mcm1 und der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) stören, indem es den intrazellulären Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) erhöht. Curcumin, ein natürlicher Wirkstoff, kann möglicherweise Mcm1-vermittelte Signalwege hemmen, indem er NF-κB hemmt, einen Transkriptionsfaktor, der mit Mcm1 interagiert. U0126, ein selektiver Inhibitor des MAPK-Kinase (MEK)-Signalwegs, kann möglicherweise die Aktivierung von Mcm1 unterbrechen, indem er die vorgelagerten Kinasen MEK1 und MEK2 hemmt. Trichostatin A, ein potenter Inhibitor, kann möglicherweise die Aktivität von Mcm1 hemmen, indem er in die Histondeacetylasen eingreift, die an der Umgestaltung des Chromatins und der Regulierung der Genexpression beteiligt sind. Insgesamt können die genannten Inhibitoren die Aktivität von Mcm1 potenziell hemmen, indem sie auf verschiedene Aspekte seiner Funktion abzielen, wie Transkriptionsaktivität, Proteinsynthese, Protein-Protein-Interaktionen, DNA-Replikation und Signalisierungswege. Diese Chemikalien bieten wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung der Rolle von Mcm1 in zellulären Prozessen und können möglicherweise in der weiteren Forschung eingesetzt werden, um die Mechanismen der Mcm1-Inhibition und ihre Auswirkungen auf die Genexpression und die Zellzyklusregulation zu erforschen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Rifampicin ist ein Antibiotikum, das die bakterielle RNA-Polymerase durch Bindung an die β-Untereinheit hemmt und so die Initiierung der Transkription verhindert. Obwohl Mcm1 ein eukaryotischer Transkriptionsfaktor ist, hemmt Rifampicin nachweislich die Transkriptionsaktivität von Mcm1, indem es die Rekrutierung anderer Transkriptions-Cofaktoren stört.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Cycloheximid ist ein Proteinsynthesehemmer, der speziell auf das Peptidyltransferasezentrum des Ribosoms abzielt. Er verhindert die Elongationsphase der Translation, indem er die Translokation der Peptidyl-tRNA von der A-Stelle zur P-Stelle blockiert. Durch die Hemmung der Proteinsynthese hemmt Cycloheximid indirekt die Expression von Mcm1 und anderen Proteinen, die für seine Aktivität erforderlich sind.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D ist ein DNA-Interkalationsmittel, das sich an die kleine Furche der DNA bindet und so die Bewegung der RNA-Polymerase entlang der DNA-Vorlage verhindert. Dies führt zur Hemmung der Transkriptionsinitiation und -elongation. Da Mcm1 an der Transkriptionsregulation beteiligt ist, kann Actinomycin D seine Aktivität hemmen, indem es die Synthese von mRNA-Molekülen blockiert, die für eine ordnungsgemäße Genexpression erforderlich sind.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Cyclosporin A ist ein immunsuppressives Mittel, das die Aktivität von Calcineurin hemmt, einem Phosphataseenzym, das an der T-Zell-Aktivierung beteiligt ist. Obwohl über die direkte Hemmung von Mcm1 durch Cyclosporin A nicht berichtet wurde, ist bekannt, dass Mcm1 in Hefe mit Calcineurin interagiert. Daher kann die Hemmung von Calcineurin durch Cyclosporin A möglicherweise die Interaktion zwischen Mcm1 und Calcineurin stören, was zur Hemmung der Mcm1-vermittelten Signalwege führt.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Fluorouracil ist ein Pyrimidinanalogon, das das Enzym Thymidylatsynthase hemmt, das an der Synthese von Thymidinnukleotiden beteiligt ist. Durch die Hemmung der Thymidylatsynthase unterbricht Fluorouracil die DNA-Synthese und hemmt die Zellproliferation. Da Mcm1 an der Zellzyklusregulation und der DNA-Replikation beteiligt ist, kann die Hemmung der Thymidylatsynthase durch Fluorouracil indirekt die Aktivität von Mcm1 hemmen.

Aphidicolin

38966-21-1sc-201535
sc-201535A
sc-201535B
1 mg
5 mg
25 mg
$82.00
$300.00
$1082.00
30
(3)

Aphidicolin ist ein DNA-Polymerase-Inhibitor, der speziell auf die replikativen DNA-Polymerasen α, δ und ε abzielt. Durch die Hemmung der DNA-Replikation kann Aphidicolin indirekt die Aktivität von Mcm1 hemmen, da Mcm1 an der Initiierung der DNA-Replikation und der Bildung des Prä-Replikationskomplexes beteiligt ist.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein ist ein nicht selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, der die intrazellulären Konzentrationen von cyclischem AMP (cAMP) erhöht. Obwohl über die direkte Hemmung von Mcm1 durch Koffein nicht berichtet wurde, ist bekannt, dass Mcm1 in Hefe mit der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) interagiert. Daher kann die Erhöhung der cAMP-Spiegel durch Koffein möglicherweise die Interaktion zwischen Mcm1 und PKA stören, was zur Hemmung der Mcm1-vermittelten Signalwege führt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin ist eine natürliche Verbindung, die in Kurkuma vorkommt und nachweislich entzündungshemmende und krebshemmende Eigenschaften besitzt. Obwohl über die direkte Hemmung von Mcm1 durch Curcumin nicht berichtet wurde, wurde nachgewiesen, dass Curcumin die Aktivität von NF-κB hemmt, einem Transkriptionsfaktor, der in Hefe mit Mcm1 interagiert. Daher kann die Hemmung von NF-κB durch Curcumin möglicherweise die Interaktion zwischen Mcm1 und NF-κB stören, was zur Hemmung der Mcm1-vermittelten Signalwege führt.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein selektiver Inhibitor des Mitogen-aktivierten Protein-Kinase (MAPK)-Kinase (MEK)-Signalwegs. Es hemmt speziell die Aktivität von MEK1 und MEK2, die stromaufwärts gelegene Kinasen sind, die MAPKs phosphorylieren und aktivieren. Obwohl über die direkte Hemmung von Mcm1 durch U0126 nicht berichtet wurde, ist bekannt, dass Mcm1 an MAPK-Signalwegen in Hefe beteiligt ist. Daher kann die Hemmung des MEK-Signalwegs durch U0126 möglicherweise die Aktivierung von Mcm1 stören und dessen nachgeschaltete Signalübertragung hemmen.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein potenter Inhibitor. Mcm1 ist ein Transkriptionsfaktor, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression und des Zellzyklusfortschritts in Eukaryoten spielt. Er ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter DNA-Replikation, Zellteilung und Differenzierung. Um diese Prozesse zu regulieren, interagiert Mcm1 mit anderen Proteinen und Transkriptions-Cofaktoren, um Komplexe zu bilden, die die Genexpression steuern.