Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mbc2 Aktivatoren

Gängige Mbc2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3 und Thapsigargin CAS 67526-95-8.

Mbc2-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Mbc2 über verschiedene Signalwege verstärken. Forskolin steigert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Funktion von Mbc2 bei der Signaltransduktion durch PKA-Aktivierung, die bekanntermaßen Proteine phosphoryliert, die Teil der Mbc2-Signalwege sind. In ähnlicher Weise erhöhen die Kalziumionophore Ionomycin und A23187 die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktivieren so kalziumabhängige Signalkaskaden, die die Aktivierung von Mbc2 als Signalkomponente beinhalten können. PMA hat durch seine Aktivierung von PKC das Potenzial, Proteine innerhalb des Mbc2-Signalnetzwerks zu phosphorylieren und so die Aktivität von Mbc2 zu steigern. Das cAMP-Analogon 8-Br-cAMP aktiviert ebenfalls PKA, was zu einer Reihe von Phosphorylierungsereignissen führt, die die Aktivität von Mbc2 erhöhen können. Thapsigargin löst durch Hemmung von SERCA einen Anstieg des zytosolischen Kalziums aus, der Mbc2 über Kalzium-vermittelte Signalwege aktivieren kann.

Darüber hinaus wird die Aktivität von Mbc2 potenziell durch Substanzen beeinflusst, die andere wichtige Signalwege modulieren. LY294002 und Wortmannin als PI3K-Inhibitoren sowie U0126 und SB203580 als MEK- bzw. p38-MAPK-Inhibitoren könnten das Signalmilieu anpassen, um die Aktivität von Mbc2 indirekt zu steigern. Diese Inhibitoren könnten die hemmende Kontrolle aufheben oder die Nutzung der Signalwege verändern, was eine verstärkte Funktion von Mbc2 innerhalb der jeweiligen Signalwege ermöglichen würde. Schließlich verhindern Proteinphosphatase-Inhibitoren wie Calyculin A und Okadasäure die Dephosphorylierung von Proteinen innerhalb des Mbc2-Signalnetzwerks, was zu einer Anhäufung von phosphorylierten Proteinen und einer potenziellen Steigerung der Mbc2-Aktivität führt. Durch die gezielte Beeinflussung der Phosphorylierung und der Kalzium-Signalübertragung tragen diese Mbc2-Aktivatoren gemeinsam zur Verstärkung der Mbc2-vermittelten Funktionen bei, ohne die Expression von Mbc2 direkt hochzuregulieren oder direkt auf Mbc2 einzuwirken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so die cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann dann Mbc2 oder assoziierte Proteine phosphorylieren und so die funktionelle Aktivität von Mbc2 bei der Signalübertragung erhöhen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und zur Aktivierung calciumabhängiger Signalwege führt, zu denen auch die Mbc2-Aktivierung als Teil der Signalkaskade gehören kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine in Stoffwechselwegen, an denen Mbc2 beteiligt ist, phosphorylieren kann, wodurch die funktionelle Aktivität von Mbc2 möglicherweise erhöht wird.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

Analogon von cAMP, das die PKA aktiviert; die PKA-Aktivierung kann zu Phosphorylierungsereignissen führen, die die Aktivität von Mbc2 innerhalb seiner Signalwege verstärken.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt, der möglicherweise Wege aktiviert, an denen Mbc2 beteiligt ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K kann er Signalwege verändern und möglicherweise die hemmende Kontrolle über Mbc2 aufheben, was zu dessen verstärkter Aktivität führt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Die Hemmung von p38 MAPK kann das Gleichgewicht der Signalwege verschieben und möglicherweise die Aktivität von Mbc2 durch indirekte Effekte verstärken.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise die Aktivität von Mbc2 über kalziumabhängige Signalwege verstärkt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein potenter und irreversibler Inhibitor der PI3K. Indem es diese Kinase hemmt, kann es die Signalwege beeinflussen, die die Mbc2-Aktivität regulieren.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Diese Hemmung kann zu erhöhten Phosphorylierungsniveaus von Proteinen führen, die an Signalwegen mit Mbc2 beteiligt sind, wodurch dessen Aktivität potenziell erhöht wird.