The MaxiKα Activators represent a diverse class of chemicals designed to modulate the activity of the MaxiKα channel, a large-conductance calcium-activated potassium channel with crucial roles in cellular physiology. These activators employ various mechanisms to either directly or indirectly influence MaxiKα channel function, offering valuable insights into the intricate regulatory pathways governing cellular membrane potential and ion flux. Tocainide, a sodium channel blocker, indirectly impacts MaxiKα activation by altering membrane excitability. Through the reduction of sodium influx, Tocainide initiates cascading effects on cellular signaling, culminating in increased MaxiKα channel activity. This modulation holds implications for smooth muscle relaxation and neuronal processes, providing a nuanced understanding of the interplay between ion channels and membrane dynamics.
In contrast, compounds like Cromakalim, Pinacidil, and SKA-121 operate as direct MaxiKα activators by promoting potassium efflux. These potassium channel openers enhance cellular membrane potential and contribute to the activation of MaxiKα channels, influencing processes such as smooth muscle relaxation and neuronal excitability. Furthermore, Riociguat, a stimulator of soluble guanylate cyclase (sGC), indirectly activates MaxiKα channels by elevating cGMP levels. The cGMP-dependent pathway modulates MaxiKα activity, shedding light on the intricate signaling cascades influencing cellular functions. Naringenin, a flavonoid, takes an indirect approach by modulating cellular signaling pathways, impacting MaxiKα channels and contributing to changes in cellular membrane potential. This variety of mechanisms employed by MaxiKα activators showcases the complexity of ion channel regulation and offers a nuanced toolkit for researchers probing the intricacies of cellular physiology.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)-Cromakalim | 94470-67-4 | sc-217958 | 25 mg | $428.00 | ||
Cromakalim, ein Kaliumkanalöffner, aktiviert direkt MaxiKα-Kanäle, wodurch der Kaliumausstrom erhöht und das zelluläre Membranpotenzial beeinflusst wird. Diese Aktivierung hat Auswirkungen auf die Entspannung der glatten Muskulatur und die kardiovaskuläre Regulation, was Cromakalim zu einem wertvollen Instrument bei der Untersuchung der Aktivierung von MaxiKα-Kanälen macht. | ||||||
Pinacidil monohydrate | 85371-64-8 | sc-203198 sc-203198A | 10 mg 50 mg | $50.00 $93.00 | 6 | |
Pinacidil, ein Vasodilatator, wirkt als Kaliumkanalöffner und beeinflusst direkt die MaxiKα-Kanäle. Durch die Erhöhung des Kaliumausstroms wirkt sich Pinacidil auf das zelluläre Membranpotenzial aus und trägt zur Entspannung der glatten Muskulatur bei. | ||||||
Riociguat | 625115-55-1 | sc-476845 | 5 mg | $300.00 | ||
Riociguat, ein Stimulator der löslichen Guanylatcyclase (sGC), aktiviert indirekt MaxiKα-Kanäle, indem es die cGMP-Spiegel erhöht. Der cGMP-abhängige Signalweg moduliert die MaxiKα-Aktivität und beeinflusst die Entspannung der glatten Muskulatur und die kardiovaskulären Funktionen. Riociguat liefert Einblicke in das komplexe Zusammenspiel der Signalwege, die MaxiKα-Kanäle regulieren. | ||||||
Clotrimazole | 23593-75-1 | sc-3583 sc-3583A | 100 mg 1 g | $41.00 $56.00 | 6 | |
Clotrimazol, ein Antimykotikum, dient als Modulator von MaxiKα-Kanälen und beeinflusst deren Aktivität direkt. Durch die Veränderung des Kaliumflusses wirkt sich Clotrimazol auf das zelluläre Membranpotenzial aus und bietet Einblicke in die Regulationsmechanismen von MaxiKα-Kanälen und deren Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen. | ||||||
Naringenin | 480-41-1 | sc-219338 | 25 g | $245.00 | 11 | |
Naringenin, ein Flavonoid, aktiviert indirekt MaxiKα-Kanäle, indem es zelluläre Signalwege moduliert. Sein Einfluss auf die Aktivität von Ionenkanälen trägt zu Veränderungen des zellulären Membranpotenzials bei und beeinflusst Prozesse, die von MaxiKα reguliert werden, wie z. B. die Entspannung der glatten Muskulatur. Naringenin ist eine natürliche Verbindung mit potenziellen Auswirkungen auf die MaxiKα-Modulation. | ||||||
Flupirtine Maleate | 75507-68-5 | sc-218512 | 10 mg | $101.00 | 1 | |
Flupirtin, ein Nicht-Opioid-Analgetikum, beeinflusst indirekt die MaxiKα-Aktivierung durch Modulation der Kaliumkanalaktivität. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Dipyridamol, ein Thrombozytenaggregationshemmer, aktiviert indirekt MaxiKα-Kanäle, indem es den Adenosinspiegel moduliert. Adenosin-vermittelte Signalwege beeinflussen die MaxiKα-Aktivität und wirken sich auf die Entspannung der glatten Muskulatur und die Herz-Kreislauf-Funktionen aus. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Polyphenol, aktiviert indirekt MaxiKα-Kanäle, indem es zelluläre Signalwege beeinflusst. Seine Modulation der Ionenkanalaktivität trägt zu Veränderungen des zellulären Membranpotenzials bei und beeinflusst Prozesse, die durch MaxiKα reguliert werden, wie z. B. die Entspannung der glatten Muskulatur. Resveratrol ist eine natürliche Verbindung mit potenziellen Auswirkungen auf die MaxiKα-Modulation. | ||||||
Niflumic acid | 4394-00-7 | sc-204820 | 5 g | $31.00 | 3 | |
Nifluminsäure, ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), aktiviert indirekt MaxiKα-Kanäle, indem es zelluläre Signalwege moduliert. Sein Einfluss auf die Aktivität von Ionenkanälen trägt zu Veränderungen des zellulären Membranpotenzials bei und beeinflusst Prozesse, die durch MaxiKα reguliert werden, wie z. B. die Entspannung der glatten Muskulatur. |