Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mast Cell Protease 9 Aktivatoren

Gängige Mast Cell Protease 9 Activators sind unter underem Cromolyn disodium salt CAS 15826-37-6, Tranilast CAS 53902-12-8, Zafirlukast CAS 107753-78-6, Imatinib CAS 152459-95-5 und Dasatinib CAS 302962-49-8.

Mastzellprotease 9 (MCP-9)-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die proteolytische Aktivität von MCP-9 verstärken, indem sie die Funktionen der Mastzellen und die Freisetzungsmuster der Mediatoren beeinflussen. Cromolyn-Natrium und Ketotifenfumarat, die beide als Mastzellstabilisatoren wirken, verstärken die Aktivität von MCP-9, indem sie Bedingungen schaffen, die seine effektive Freisetzung während der Mastzellaktivierung begünstigen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da eine kontrollierte Mastzelldegranulation sicherstellt, dass MCP-9 in einem Kontext freigesetzt wird, in dem seine Proteaseaktivität am meisten benötigt wird, wie beispielsweise bei allergischen Reaktionen. In ähnlicher Weise reguliert Omalizumab die Degranulation, indem es die Bindung von IgE an Mastzellen verhindert, und steigert so die funktionelle Freisetzung von MCP-9 als Reaktion auf spezifische Allergenexpositionen. Maraviroc und Montelukast beeinflussen die MCP-9-Aktivität durch Modulation der Chemokin- bzw. Leukotrien-Signalwege. Diese Stoffwechselwege sind ein wesentlicher Bestandteil der Mastzellenaktivierung und -migration und beeinflussen dadurch indirekt die Freisetzung und Aktivität von MCP-9 in Geweben. Tranilast und Nedocromil hemmen die Freisetzung von Mastzellmediatoren und sorgen so für eine gezieltere Freisetzung von MCP-9, wodurch seine Spezifität und Wirksamkeit bei allergischen und entzündlichen Reaktionen erhöht wird.

Die Rolle von Tyrosinkinase-Hemmern wie Imatinib, Dasatinib und Nilotinib bei der Verstärkung der MCP-9-Aktivität ist ebenfalls von Bedeutung. Diese Wirkstoffe verändern die Überlebens- und Aktivierungswege von Mastzellen, was indirekt zu einer besser regulierten und potenziell wirksamen Freisetzung von MCP-9 führt. Die Art und Weise, wie diese Inhibitoren die Signalwege modulieren, verdeutlicht das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen zellulären Prozessen und der Freisetzung von Mastzellmediatoren. Darüber hinaus reguliert Zafirlukast durch die Antagonisierung von Leukotrienrezeptoren die Mastzell-vermittelte allergische Reaktion und fördert so indirekt einen für die MCP-9-Aktivität günstigen Zustand. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, ist ein weiteres Beispiel für diese Komplexität. Durch die Beeinflussung eines breiten Spektrums von zellulären Prozessen steigert Rapamycin indirekt die MCP-9-Aktivität durch eine veränderte Signalübertragung und beeinflusst damit sowohl den Zustand als auch das Muster der MCP-9-Freisetzung. Insgesamt erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf Mastzellfunktionen und Signalwege die Verstärkung der MCP-9-vermittelten Funktionen in verschiedenen physiologischen und pathologischen Zusammenhängen und unterstreichen die Komplexität und Spezifität der Mastzellregulierung bei Immunreaktionen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cromolyn disodium salt

15826-37-6sc-207459
sc-207459A
sc-207459B
sc-207459C
sc-207459D
sc-207459E
sc-207459F
1 g
5 g
25 g
50 g
100 g
500 g
1 kg
$49.00
$171.00
$612.00
$1020.00
$1836.00
$2856.00
$3468.00
(1)

Cromolyn-Natrium stabilisiert die Membranen der Mastzellen und verhindert so die Degranulation. Diese Wirkung verstärkt indirekt die Aktivität der Mastzellprotease 9 (MCP-9), indem sie Bedingungen begünstigt, unter denen MCP-9 bei der Aktivierung von Mastzellen effektiver freigesetzt wird.

Tranilast

53902-12-8sc-200389
sc-200389A
sc-200389B
sc-200389C
10 mg
50 mg
1 g
5 g
$30.00
$101.00
$277.00
$959.00
2
(1)

Tranilast hemmt die Freisetzung chemischer Mediatoren aus Mastzellen. Durch die Modulation der Mastzellaktivität kann Tranilast indirekt die MCP-9-Aktivität steigern, indem es zu einer gezielteren Mediatorfreisetzung, einschließlich der von MCP-9, bei allergischen Reaktionen beiträgt.

Zafirlukast

107753-78-6sc-204942
sc-204942A
10 mg
100 mg
$36.00
$171.00
1
(1)

Zafirlukast moduliert durch Antagonisierung von Leukotrienrezeptoren die durch Mastzellen vermittelten Reaktionen. Dies kann indirekt die MCP-9-Aktivität erhöhen, indem es die Bedingungen beeinflusst, unter denen MCP-9 bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Imatinib, ein Tyrosinkinasehemmer, kann das Überleben und die Aktivierung von Mastzellen beeinflussen. Durch die Modulation von Signalwegen, die an der Mastzellfunktion beteiligt sind, kann Imatinib indirekt die MCP-9-Aktivität steigern, indem es den zellulären Kontext seiner Freisetzung beeinflusst.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Dasatinib, ein weiterer Tyrosinkinase-Hemmer, beeinflusst die Aktivität von Mastzellen. Durch die Veränderung von Signalwegen kann Dasatinib indirekt die funktionelle Aktivität von MCP-9 durch eine besser regulierte Freisetzung aus Mastzellen verstärken.

Nilotinib

641571-10-0sc-202245
sc-202245A
10 mg
25 mg
$205.00
$405.00
9
(1)

Nilotinib, ein selektiver Tyrosinkinase-Inhibitor, moduliert die Funktionen von Mastzellen. Dies kann zu einer indirekten Verstärkung der MCP-9-Aktivität führen, indem die Bedingungen und die Art der MCP-9-Freisetzung während Immunantworten beeinflusst werden.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst verschiedene zelluläre Prozesse, darunter auch solche in Mastzellen. Durch die Beeinflussung der Mastzellfunktion kann Rapamycin indirekt die Aktivität von MCP-9 durch veränderte zelluläre Signalgebung und Mediatorfreisetzungsmuster verstärken.