Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Magmas Inhibitoren

Gängige Magmas Inhibitors sind unter underem Oligomycin A CAS 579-13-5, Antimycin A CAS 1397-94-0, Carboxine CAS 5234-68-4, 2-Thenoyltrifluoroacetone CAS 326-91-0 und Aphidicolin CAS 38966-21-1.

Chemische Inhibitoren von Magmas können eingesetzt werden, um seine Funktion zu behindern, indem sie die mitochondriale ATP-Produktion, auf die es angewiesen ist, stören. Verbindungen wie Oligomycin A und Aurovertin B greifen direkt in die mitochondriale ATP-Synthase ein, was zu einer verminderten Verfügbarkeit von ATP führt. Ohne ausreichendes ATP kann Magmas seine Rolle beim mitochondrialen Proteinimport nicht aufrechterhalten, da es ATP für seinen Betrieb innerhalb der Mitochondrien benötigt. In ähnlicher Weise behindern Antimycin A und Myxothiazol den mitochondrialen Komplex III, während Carboxin, Thenoyltrifluoraceton (TTFA) und Rotenon auf die Komplexe II bzw. I wirken. Durch die Beeinträchtigung verschiedener Komponenten der Elektronentransportkette tragen diese Hemmstoffe zu einem Rückgang der ATP-Synthese bei. Die verringerte ATP-Produktion, die sich aus der Hemmung dieser Komplexe ergibt, beeinträchtigt unmittelbar die funktionelle Aktivität von Magmas, da es ohne eine ständige ATP-Versorgung nicht effektiv arbeiten kann.

Darüber hinaus hemmen Chemikalien wie Azid und Stigmatellin auch Komplexe innerhalb der Elektronentransportkette, wie Komplex IV und III, was zu einer ähnlichen Verringerung der ATP-Synthese und einer anschließenden funktionellen Hemmung von Magmas führt. Die Wirkung von Malonat als kompetitiver Inhibitor der Succinat-Dehydrogenase behindert den Tricarbonsäurezyklus und trägt zur verminderten Produktion von Elektronendonatoren für die Elektronentransportkette bei, wodurch die ATP-Produktion eingeschränkt und Magmas gehemmt wird. Darüber hinaus wirkt FCCP als Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung, indem es den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran aufhebt, der für die ATP-Synthese wesentlich ist. Diese Störung führt zu einem weiteren Rückgang des ATP-Spiegels und hemmt die Aktivität von Magmas.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Oligomycin A

579-13-5sc-201551
sc-201551A
sc-201551B
sc-201551C
sc-201551D
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$175.00
$600.00
$1179.00
$5100.00
$9180.00
26
(1)

Oligomycin A hemmt die mitochondriale ATP-Synthase, was zu einer Verringerung der ATP-Spiegel führt. Magmas ist am mitochondrialen Proteinimport beteiligt und für seine Funktion auf ATP angewiesen. Die Hemmung der ATP-Synthese durch Oligomycin A kann daher zu einer Funktionshemmung von Magmas führen.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Antimycin A hemmt den mitochondrialen Komplex III, der Teil der Elektronentransportkette ist, was zu einer verminderten ATP-Produktion führt. Eine verminderte ATP-Verfügbarkeit kann die Funktion von Magmas hemmen, da Magmas für seine Chaperon-Aktivität beim mitochondrialen Proteinimport ATP-abhängig ist.

Carboxine

5234-68-4sc-234286
250 mg
$21.00
1
(1)

Carboxin hemmt den mitochondrialen Komplex II, was zu einer verminderten ATP-Produktion führt. Da Magmas auf ATP angewiesen ist, um seine Rolle beim mitochondrialen Proteinimport zu erfüllen, kann die Hemmung der ATP-Produktion durch Carboxin die Aktivität von Magmas funktionell hemmen.

2-Thenoyltrifluoroacetone

326-91-0sc-251801
5 g
$36.00
1
(1)

Thenoyltrifluoraceton (TTFA) hemmt den mitochondrialen Komplex II. Diese Hemmung stört die Elektronentransportkette und verringert dadurch die ATP-Synthese. Da Magmas für seine Funktion ATP benötigt, kann die durch TTFA verursachte Verringerung des ATP-Spiegels zu einer Funktionshemmung von Magmas führen.

Aphidicolin

38966-21-1sc-201535
sc-201535A
sc-201535B
1 mg
5 mg
25 mg
$82.00
$300.00
$1082.00
30
(3)

Aurovertin B hemmt die mitochondriale ATP-Synthase und verringert dadurch die ATP-Produktion. Da die Aktivität von Magmas von ATP abhängig ist, kann die Verringerung der ATP-Spiegel durch Aurovertin B zu einer funktionellen Hemmung von Magmas führen.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Azid hemmt den mitochondrialen Komplex IV, was sich auf die ATP-Synthese auswirkt. Der daraus resultierende Rückgang der ATP-Spiegel kann Magmas hemmen, da Magmas ATP für seine Aktivität beim mitochondrialen Proteinimport benötigt.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon hemmt den mitochondrialen Komplex I, was zu einer Verringerung der ATP-Produktion führt. Magmas ist für seine Rolle beim mitochondrialen Proteinimport ATP-abhängig und kann durch die Verringerung des ATP-Spiegels aufgrund von Rotenon funktionell gehemmt werden.

Piericidin A

2738-64-9sc-202287
2 mg
$285.00
24
(1)

Piericidin A ist ein Komplex-I-Hemmer, der die ATP-Synthese in den Mitochondrien reduziert. Magmas ist für seine Proteinimportfunktion auf mitochondriales ATP angewiesen, sodass eine Hemmung der ATP-Produktion durch Piericidin A zu einer Funktionshemmung von Magmas führen kann.

FCCP

370-86-5sc-203578
sc-203578A
10 mg
50 mg
$92.00
$348.00
46
(1)

FCCP entkoppelt die oxidative Phosphorylierung und stört so die ATP-Synthese. Die anschließende Senkung der ATP-Spiegel kann zu einer Funktionshemmung von Magmas führen, das für seine Rolle beim mitochondrialen Proteinimport ATP benötigt.

Myxothiazol

76706-55-3sc-507550
1 mg
$145.00
(0)

Myxothiazol greift in den mitochondrialen Komplex III ein und reduziert die ATP-Produktion. Da Magmas ATP-abhängig ist, kann die Hemmung der ATP-Synthese durch Myxothiazol Magmas funktionell hemmen.