Chemische Aktivatoren von LYRM5 können in verschiedene intrazelluläre Signalwege eingreifen, um seine Aktivierung zu gewährleisten. Der Kalzium-Ionophor A23187 und Ionomycin zum Beispiel erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der ein zentraler Botenstoff bei zellulären Prozessen ist. Dieser Anstieg der Kalziumionen kann eine Reihe von kalziumabhängigen Proteinen und Kinasen aktivieren, die direkt an der Aktivierung von LYRM5 beteiligt sind. In ähnlicher Weise trägt Thapsigargin indirekt zur Aktivierung von LYRM5 bei, indem es die SERCA-Pumpe hemmt, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, der wiederum auf kalziumabhängige Aktivierungsprozesse abzielt. Die Aktivierung der Proteinkinase C durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), einem bekannten Kinaseaktivator, trägt ebenfalls zu den Phosphorylierungsvorgängen bei, die für die Aktivierung von LYRM5 grundlegend sind. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung von cAMP die Proteinkinase A, die dann zu der für die LYRM5-Aktivierung erforderlichen Phosphorylierungskaskade beiträgt.
Außerdem löst Epinephrin, das über adrenerge Rezeptoren wirkt, eine Signalkaskade aus, die den cAMP-Spiegel erhöht und zur Aktivierung von Kinasen führt, die LYRM5 direkt phosphorylieren. Arachidonsäure und Ölsäure können durch ihre Beteiligung an Lipidsignalwegen Kinasewege in Gang setzen, die LYRM5 phosphorylieren und aktivieren. Die Freisetzung von Stickstoffmonoxid durch S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) führt zu einem erhöhten cGMP-Spiegel, der die Proteinkinase G aktiviert, eine weitere Kinase, die LYRM5 phosphoryliert und aktiviert. Chemikalien wie Natriumfluorid, die Phosphatasen hemmen, tragen dazu bei, Proteine in einem phosphorylierten Zustand zu halten, und unterstützen so die Aktivierung von LYRM5. Wasserstoffperoxid wirkt als Signalmolekül, das Kinasewege initiiert, die zur Aktivierung von LYRM5 führen. Schließlich kann Zinkpyrithion Metalloenzyme aktivieren, die an Signalwegen beteiligt sind, die in der Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von LYRM5 gipfeln, was die Vielfalt chemischer Wechselwirkungen verdeutlicht, die die funktionelle Aktivierung dieses Proteins erleichtern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Der Kalzium-Ionophor A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Proteine aktiviert werden können, die für den Aktivierungsweg von LYRM5 wesentlich sind. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt, indem es die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und dadurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die wiederum LYRM5 direkt aktivieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt, der wiederum Kinasen aktiviert, die wiederum LYRM5 aktivieren können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie LYRM5 phosphoryliert und anschließend aktiviert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP und aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann LYRM5 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin bindet an adrenerge Rezeptoren und stimuliert eine Kaskade, die den cAMP-Spiegel erhöht und Kinasen aktiviert, die LYRM5 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann spezifische Kinase-Signalwege aktivieren, die phosphorylieren und zur Aktivierung von LYRM5 führen. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure ist an Lipidsignalwegen beteiligt, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von LYRM5 führen können. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
SNAP setzt Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöht und die Proteinkinase G (PKG) aktiviert, die LYRM5 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid hemmt Phosphatasen und hält so einen phosphorylierten Zustand in der Zelle aufrecht, der die Aktivierung von Kinasen unterstützt, die LYRM5 phosphorylieren und aktivieren. |