Zu den chemischen Aktivatoren von LYRM2 gehören eine Reihe von Verbindungen, die eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang setzen, die zur Aktivierung des Proteins führen. Der Kalzium-Ionophor A23187 zum Beispiel verändert den intrazellulären Kalziumspiegel, der für die Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen entscheidend ist. Diese Kinasen können LYRM2 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise erhöht Ionomycin die intrazelluläre Kalziumkonzentration und sorgt so für einen weiteren Zufluss von Kalziumionen, die diese Kinasen aktivieren. Thapsigargin trägt zu diesem Prozess bei, indem es die SERCA-Pumpe hemmt, was ebenfalls zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, was wiederum die Aktivierung von LYRM2 durch kalziumvermittelte Signalübertragung fördert. Die Wirkung von Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist direkter; es aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie LYRM2 phosphoryliert und aktiviert. Phosphatidsäure folgt einem ähnlichen Weg und aktiviert direkt die PKC, was zur Aktivierung von LYRM2 führt.
Der Adenylatzyklase-Aktivator Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel in der Zelle, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann LYRM2 und erleichtert so dessen Aktivierung. Epinephrin wirkt ebenfalls über cAMP, allerdings durch Bindung an adrenerge Rezeptoren, was eine Signalkaskade auslöst, die zur Aktivierung von Kinasen führt, die in der Lage sind, LYRM2 zu phosphorylieren. Im Bereich der Lipidsignale aktiviert Arachidonsäure Kinasen, die zur Aktivierung von LYRM2 führen können, während Ölsäure an ähnlichen Lipidsignalwegen beteiligt ist, die in der Aktivierung von LYRM2 gipfeln. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) setzt Stickstoffmonoxid frei und erhöht den cGMP-Spiegel, der die Proteinkinase G (PKG) aktiviert, eine weitere Kinase, die LYRM2 phosphorylieren und aktivieren kann. Natriumfluorid hemmt die Wirkung von Phosphatasen, so dass der Phosphorylierungszustand in der Zelle ansteigt, was indirekt zur Aktivierung von Kinasen führt, die auf LYRM2 wirken können. Wasserstoffperoxid schließlich dient als reaktive Sauerstoffspezies, die Kinase-Signalwege in Gang setzen kann, die LYRM2 phosphorylieren und aktivieren können, was die verschiedenen Mechanismen verdeutlicht, durch die LYRM2 mit chemischen Mitteln aktiviert werden kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Aktiviert kalziumabhängige Signalwege, was zur Aktivierung von LYRM2 führt, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel verändert und nachgeschaltete Kinasen aktiviert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die ihrerseits durch Phosphorylierung LYRM2 aktiviert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von LYRM2 führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was ebenfalls zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führt, die LYRM2 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Hemmt die SERCA-Pumpe, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels und zur Aktivierung von LYRM2 über kalziumvermittelte Signalwege führt. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Bindet an adrenerge Rezeptoren und erhöht intrazelluläre Botenstoffe wie cAMP, was zur Aktivierung von Kinasen führt, die LYRM2 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Beteiligt an der Lipidsignalübertragung, die zur Aktivierung von Kinasen führt, die LYRM2 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Setzt Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöht und PKG aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von LYRM2 führt. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Hemmt Phosphatasen, was zu einer Anhäufung von phosphorylierten Proteinen führt, und aktiviert indirekt Kinasen, die LYRM2 aktivieren können. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wirkt als reaktive Sauerstoffspezies und initiiert Kinase-Signalwege, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von LYRM2 führen. |