Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LYRM2 Inhibitoren

Gängige LYRM2 Inhibitors sind unter underem Rotenone CAS 83-79-4, Antimycin A CAS 1397-94-0, Carboxine CAS 5234-68-4, 2-Thenoyltrifluoroacetone CAS 326-91-0 und Sodium azide CAS 26628-22-8.

Chemische Hemmstoffe von LYRM2 können die mitochondriale Elektronentransportkette (ETC) an verschiedenen Stellen stören, was zu einer indirekten Hemmung der Funktion des Proteins führt. Rotenon und Piericidin A wirken auf den mitochondrialen Komplex I, in dem LYRM2 am Aufbau der ETC-Komplexe beteiligt ist. Durch die Hemmung von Komplex I behindern diese Chemikalien die Anfangsphase der Elektronentransportkette, was zu einer verringerten ATP-Produktion führt, die für die energieabhängigen Aufbauprozesse, die LYRM2 unterstützt, wesentlich ist. In ähnlicher Weise hemmen Antimycin A und Stigmatellin den Komplex III, eine weitere Schlüsselstelle in der ETC. Antimycin A verhindert die Übertragung von Elektronen von Ubichinol auf Cytochrom c, während Stigmatellin die Ubichinol-Oxidationsstelle unterbricht, was beides zu einem Zusammenbruch des für die ATP-Synthese erforderlichen Protonengradienten führt. Wenn die ATP-Produktion beeinträchtigt ist, wird die Funktion von LYRM2 indirekt gehemmt, da ihm die Energie fehlt, die es für seine Rolle beim Aufbau der ETC benötigt.

Carboxin, Thenoyltrifluoraceton (TTFA), Atpenin A5 und Malonat üben ihre hemmenden Wirkungen aus, indem sie auf Komplex II abzielen. Carboxin und Atpenin A5 beeinflussen direkt den Succinat-Dehydrogenase-Teil von Komplex II, während TTFA und Malonat dessen Funktion stören, indem sie den Elektronentransferprozess behindern. Infolgedessen werden der vollständige Aufbau und die Funktion der mitochondrialen Komplexe, an denen LYRM2 beteiligt ist, beeinträchtigt. Auf der anderen Seite hemmen Natriumazid und Cyanid den Komplex IV, indem sie auf die Cytochrom-c-Oxidase abzielen, was zu einem Stillstand der Elektronentransportkette führt und einen Rückgang der ATP-Produktion bewirkt. Oligomycin greift in den letzten Schritt der ETC ein, indem es die ATP-Synthase (Komplex V) hemmt. Diese Hemmung blockiert die ATP-Synthese, die den Aufbau und die Aufrechterhaltung der mitochondrialen Komplexe antreibt. Im Wesentlichen führen diese chemischen Inhibitoren durch die Störung verschiedener Komponenten der ETC zu einer funktionellen Hemmung von LYRM2, indem sie ihm die notwendige Energie und die für eine ordnungsgemäße mitochondriale Funktion erforderlichen Komponenten entziehen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon hemmt den mitochondrialen Komplex I, der ein notwendiger Bestandteil der ATP-Synthese ist. LYRM2 ist an der Bildung mitochondrialer Atmungskettenkomplexe beteiligt; durch die Beeinträchtigung der ATP-Synthese reduziert Rotenon die für den Bildungsprozess erforderliche Energieversorgung und hemmt dadurch funktionell LYRM2.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Antimycin A hemmt den mitochondrialen Komplex III, der dem Komplex I und II vorgeschaltet ist, an denen LYRM2 beteiligt ist. Die Hemmung von Komplex III stört die Elektronentransportkette, was zu einer verringerten Produktion von ATP führt und somit die energieabhängigen Prozesse hemmt, an denen LYRM2 beteiligt ist.

Carboxine

5234-68-4sc-234286
250 mg
$21.00
1
(1)

Carboxin zielt spezifisch auf die Succinat-Dehydrogenase (Komplex II) in Mitochondrien ab und hemmt diese. Da LYRM2 an der Bildung und Stabilisierung mitochondrialer Komplexe beteiligt ist, kann die Hemmung von Komplex II dessen Funktion beeinträchtigen und indirekt LYRM2 hemmen.

2-Thenoyltrifluoroacetone

326-91-0sc-251801
5 g
$36.00
1
(1)

Thenoyltrifluoraceton (TTFA) ist ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes II. Durch die Unterbrechung der Funktion von Komplex II hemmt TTFA indirekt LYRM2, indem es die Bildung und Aktivität der Atmungskettenkomplexe behindert, die bekanntermaßen von LYRM2 unterstützt werden.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Natriumazid hemmt die Cytochrom-C-Oxidase im Komplex IV der mitochondrialen Elektronentransportkette. Durch die Hemmung dieses Komplexes wird die Gesamtfunktion der Elektronentransportkette beeinträchtigt, was indirekt die Rolle von LYRM2 bei der Bildung der mitochondrialen Komplexe hemmt.

Oligomycin

1404-19-9sc-203342
sc-203342C
10 mg
1 g
$146.00
$12250.00
18
(2)

Oligomycin hemmt die mitochondriale ATP-Synthase (Komplex V). Diese Hemmung führt zu einer Verringerung der ATP-Produktion, die für den Aufbau der mitochondrialen Atmungskomplexe notwendig ist, wodurch LYRM2 funktionell gehemmt wird.

Piericidin A

2738-64-9sc-202287
2 mg
$285.00
24
(1)

Piericidin A ist ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I. Durch die Hemmung von Komplex I stört Piericidin A die normale Funktion der Elektronentransportkette, in der LYRM2 eine entscheidende Rolle spielt, und hemmt dadurch LYRM2 funktionell.

Atpenin A5

119509-24-9sc-202475
sc-202475A
sc-202475B
sc-202475C
250 µg
1 mg
10 mg
50 mg
$140.00
$424.00
$2652.00
$12240.00
17
(1)

Atpenin A5 hemmt spezifisch den Komplex II der mitochondrialen Elektronentransportkette. Wenn Komplex II gehemmt wird, wird die ordnungsgemäße Funktion und der Aufbau der mitochondrialen Komplexe, an denen LYRM2 beteiligt ist, behindert, was zu seiner funktionellen Hemmung führt.