Ly-49J-Aktivatoren bestehen aus einem breiten Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Ly-49J, einem Schlüsselrezeptor in natürlichen Killerzellen (NK), indirekt über verschiedene Signalwege verstärken. Epigallocatechingallat hebt durch die Hemmung von Proteintyrosinkinasen die kompetitive Hemmung von Signalwegen auf, die für Ly-49J-vermittelte zytotoxische Reaktionen wichtig sind, und potenziert dadurch seine Funktion in NK-Zellen. Forskolin beeinflusst durch die Erhöhung von cAMP und die anschließende Aktivierung von PKA Phosphorylierungsvorgänge, die für die Verstärkung der Ly-49J-Signalübertragung und der NK-Zellzytotoxizität wesentlich sind. Sphingosin-1-phosphat und Thapsigargin schaffen durch die Modulation von Lipidsignalen bzw. die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels ein für die Ly-49J-Aktivierung günstiges intrazelluläres Milieu. PMA als PKC-Aktivator und die MAPK-Signalweg-Modulatoren U0126 und LY294002 verstärken die Ly-49J-Funktion weiter, indem sie Phosphorylierungsmuster und Signalkaskaden verändern, die für die NK-Zellaktivierung und die robuste Funktion von Ly-49J von entscheidender Bedeutung sind.
Darüber hinaus umfasst die Liste der Ly-49J-Aktivatoren auch Substanzen, die umfassendere zelluläre Prozesse modulieren, aber spezifische Auswirkungen auf die Ly-49J-Aktivität haben. Wortmannin, ein weiterer PI3K-Inhibitor, und Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, regulieren die zelluläre Signalübertragung auf eine Weise, die indirekt die Ly-49J-Funktion unterstützt, indem sie in erster Linie die für die NK-Zellaktivierung und -Reaktion entscheidenden Signalwege beeinflussen. Staurosporin mit seinem breiten Kinase-Hemmungsprofil kann selektiv kinaseabhängige Regulationsmechanismen beeinflussen und so die Ly-49J-vermittelten Reaktionen verstärken. Zoledronsäure wirkt sich auf die Prenylierungswege aus und reguliert auf subtile Weise die Lokalisierung und Aktivierung von Proteinen, die an der Ly-49J-Signalgebung beteiligt sind. Schließlich aktiviert Ionomycin durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalwege, die für die effektive Funktion von Ly-49J in NK-Zellen entscheidend sind. Gemeinsam schaffen diese Aktivatoren ein biochemisches Umfeld, das die Aktivierung und Funktionalität von Ly-49J in natürlichen Killerzellen fördert und so die Immunüberwachung und zytotoxische Reaktionen verbessert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Diese Verbindung hemmt Protein-Tyrosinkinasen und steigert indirekt die Ly-49J-Funktion in natürlichen Killerzellen, indem sie die konkurrierende Signalübertragung von Tyrosinkinasewegen abschwächt und so Ly-49J-vermittelte zytotoxische Reaktionen erleichtert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Durch die Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel verstärkt Forskolin indirekt die Ly-49J-Signalübertragung in natürlichen Killerzellen durch die Aktivierung von PKA, das dann Substrate phosphorylieren kann, die an der Verstärkung der Ly-49J-vermittelten Zytotoxizität beteiligt sind. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipid-Signalmolekül moduliert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren und verstärkt indirekt die Rolle von Ly-49J bei der Immunüberwachung, indem es die Migration und Lokalisierung von natürlichen Killerzellen beeinflusst, die für die Funktion von Ly-49J entscheidend sind. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Als SERCA-Pumpenhemmer erhöht Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch die Ly-49J-Signalwege in natürlichen Killerzellen durch die Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinen, die an der zytotoxischen Reaktion beteiligt sind, potenziert werden können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC und stärkt damit indirekt die Rolle von Ly-49J bei der Aktivierung natürlicher Killerzellen und der Zytotoxizität, indem es Phosphorylierungsvorgänge fördert, die Ly-49J-vermittelte Immunreaktionen erleichtern. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein MEK1/2-Inhibitor, U0126, unterstützt indirekt die Ly-49J-Funktion, indem er das Gleichgewicht der MAPK-Signalübertragung verschiebt und dadurch Signalwege fördert, die an der Aktivierung natürlicher Killerzellen beteiligt sind, und Ly-49J-vermittelte Reaktionen verstärkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Als PI3K-Inhibitor steigert LY294002 indirekt die Ly-49J-Aktivität, indem es die AKT-Signalübertragung moduliert und so Wege fördert, die die funktionelle Aktivität von Ly-49J in natürlichen Killerzellen erhöhen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, Wortmannin, verstärkt indirekt die Ly-49J-Aktivität, indem er die AKT-Signalwege verändert, die für die Aktivierung und Funktion von Ly-49J in natürlichen Killerzellen entscheidend sind. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Dieser mTOR-Inhibitor unterstützt indirekt die Funktion von Ly-49J, indem er den zellulären Stoffwechsel und die Immunreaktionen moduliert, die für die optimale Aktivität von Ly-49J in natürlichen Killerzellen unerlässlich sind. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Als Breitband-Proteinkinase-Inhibitor moduliert Staurosporin indirekt verschiedene Signalwege und verstärkt möglicherweise Ly-49J-vermittelte zytotoxische Reaktionen, indem es die kinasebasierten Regulationsmechanismen in natürlichen Killerzellen beeinflusst. |