Lumican ist ein kleines leucinreiches Proteoglykan, das vor allem in der extrazellulären Matrix (ECM) verschiedener Gewebe vorkommt, unter anderem in der Hornhaut, der Haut und dem Herzen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der ECM-Organisation, der Kollagenfibrillogenese und der Gewebeintegrität. Lumican interagiert mit Kollagenfasern und anderen ECM-Komponenten wie Fibronektin und Elastin über seine Leucine-Rich-Repetition-Domänen (LRR) und beeinflusst so den Aufbau und die Stabilität der Matrix. Darüber hinaus kann Lumican an Zelloberflächenrezeptoren wie Integrine und Toll-like-Rezeptoren (TLRs) binden, um zelluläre Reaktionen und Signalwege zu modulieren. Eine der wichtigsten Funktionen von Lumican ist seine Beteiligung an der Transparenz der Hornhaut, wo es den Durchmesser und den Abstand der Kollagenfibrillen reguliert und so zur optischen Klarheit der Hornhaut beiträgt. Darüber hinaus wurde Lumican mit Wundheilungs-, Entzündungs- und Gewebereparaturprozessen in Verbindung gebracht, was seine vielfältigen Funktionen in der Gewebehomöostase und -physiologie verdeutlicht.
An der Aktivierung von Lumican sind verschiedene Mechanismen beteiligt, die seine Expression, Sekretion und posttranslationale Modifikationen regulieren. Auf der Transkriptionsebene wird die Lumican-Expression durch Wachstumsfaktoren, Zytokine und mechanische Stimuli reguliert, die die Gentranskription über spezifische Signalwege, wie den transformierenden Wachstumsfaktor-beta (TGF-β) und die Wnt-Signalisierung, beeinflussen. Nach der Transkription erfährt Lumican posttranslationale Modifikationen, einschließlich Glykosylierung und proteolytische Verarbeitung, die seine Aktivität und Interaktionen mit anderen ECM-Komponenten modulieren. Nach der Sekretion in die ECM kann Lumican durch Proteasen wie Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) weiter verarbeitet werden, die seinen Umsatz und seine Bioverfügbarkeit regulieren. Darüber hinaus kann Lumican auf Proteinebene durch Interaktionen mit Zelloberflächenrezeptoren und Signalmolekülen dynamisch reguliert werden, wodurch seine funktionellen Eigenschaften und zellulären Reaktionen moduliert werden. Insgesamt bietet das Verständnis der Mechanismen der Lumican-Aktivierung Einblicke in seine Rolle bei der ECM-Organisation, der Gewebehomöostase und verschiedenen physiologischen Prozessen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure stimuliert den RAR/RXR-Signalweg und erhöht direkt die Lumican-Aktivität. Die Bindung von Retinsäure an Retinsäure-Rezeptoren (RARs) aktiviert Transkriptionsfaktoren, die die Lumican-Expression positiv regulieren. Dies führt zu einer erhöhten Lumican-Produktion und verbessert seine funktionelle Aktivität bei der Regulation der extrazellulären Matrix. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert den Wnt-Signalweg und beeinflusst indirekt Lumican. Der Wnt-Signalweg reguliert die Lumican-Expression, und Lithiumchlorid verstärkt durch Stabilisierung von β-Catenin den Wnt-Signalweg, was zu erhöhten Lumican-Spiegeln führt. Die daraus resultierende Steigerung der Lumican-Funktion trägt zur Modulation der extrazellulären Matrix bei. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel verstärken die Lumican-Expression durch Aktivierung von CREB, einem Transkriptionsfaktor. Diese direkte Stimulation führt zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Lumican, insbesondere bei Prozessen, die die Gewebeumformung und Kollagenfibrillogenese betreffen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Die Hemmung von p38-MAPK verstärkt die Lumican-Expression, da p38-MAPK die Lumican-Transkription negativ reguliert. Durch die Blockierung dieses Hemmwegs fördert SB203580 indirekt die funktionelle Aktivität von Lumican und trägt so zur Aufrechterhaltung der extrazellulären Matrix und zu zellulären Reaktionen auf Umwelteinflüsse bei. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Polyphenol aus grünem Tee, aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg und beeinflusst die Lumican-Expression positiv. Wenn Akt durch EGCG aktiviert wird, wirkt es als Transkriptionsregulator und erhöht die Lumican-Spiegel. Diese direkte Aktivierung trägt zu einer verbesserten Lumican-Funktion bei, insbesondere bei Prozessen, die mit der Transparenz der Hornhaut und der Wundheilung zusammenhängen. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Decitabin ist ein DNA-Methyltransferase-Hemmer. Durch Demethylierung der Promotorregionen des Lumican-Gens erhöht Decitabin direkt die Lumican-Expression. Diese epigenetische Modifikation führt zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von Lumican, insbesondere bei der Modulation extrazellulärer Matrixkomponenten und der Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor (Rho-assoziierte Proteinkinase). Die Hemmung von ROCK aktiviert die Lumican-Expression über den Rho/ROCK-Signalweg. Diese direkte Modulation führt zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Lumican, insbesondere bei Prozessen, die die Zellmigration, -adhäsion und Gewebeorganisation betreffen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, fördert die Lumican-Expression, indem es die Histondeacetylierung verhindert. Diese epigenetische Modifikation führt zu einer erhöhten Lumican-Transkription, was zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von Lumican bei der Regulation der extrazellulären Matrix und der Gewebeumformung beiträgt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K und unterdrückt den PI3K/Akt-Signalweg. Durch die Hemmung dieses Signalwegs wird die Lumican-Expression negativ reguliert. Durch die Blockierung dieses hemmenden Signals verstärkt LY294002 indirekt die funktionelle Aktivität von Lumican, insbesondere bei Prozessen, die die Hornhautentwicklung und die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität betreffen. | ||||||
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
BML-275 (Dorsomorphin) ist ein Inhibitor der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK). Die Hemmung von AMPK verstärkt die Lumican-Expression durch AMPK-vermittelte Signalwege. Diese direkte Modulation führt zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Lumican, insbesondere bei Prozessen, die mit der Hornhautentwicklung und der Regulation der extrazellulären Matrix zusammenhängen. |