LRRN1-Inhibitoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von LRRN1 über verschiedene Signalwege beeinträchtigen. Verbindungen wie PD 98059, U0126 und SB 203580 zielen auf die MAPK/ERK- und p38-MAPK-Signalwege ab, die für die neuronale Entwicklung entscheidend sind, und beeinflussen bekanntermaßen die Expression und Funktion von LRRN1. Die Inhibitoren des PI3K/Akt-Signalwegs, LY 294002 und Wortmannin, sowie der mTOR-Inhibitor Rapamycin sind ebenfalls entscheidend für die Verringerung der Signale, die das Zellwachstum, die Proliferation und die Differenzierung regulieren, an denen LRRN1 aktiv beteiligt ist. Darüber hinaus kann die Hemmung des JNK-Signalwegs durch SP600125, der mit der neuronalen Plastizität in Verbindung gebracht wird, ebenfalls zur Herunterregulierung der Rolle von LRRN1 bei der Gehirnentwicklung führen. BML-275, das den BMP-Signalweg hemmt, und Cyclopamin, das den Hedgehog-Signalweg hemmt, haben beide das Potenzial, die Aktivität von LRRN1 bei Entwicklungsprozessen indirekt zu unterdrücken, indem sie in Signalwege eingreifen, die LRRN1 wahrscheinlich durchläuft.
Gallotannin kann in regulierten Mengen zu Exzitotoxizität führen und das neuronale Überleben beeinträchtigen, was sich möglicherweise auf die neuroentwicklungsbezogenen Funktionen von LRRN1 auswirkt. In ähnlicher Weise stellen die Hemmung der G-Protein-Signalübertragung durch NF449 und die Interferenz von Y-27632 mit dem ROCK-Signalweg und der anschließenden Organisation des Aktinzytoskeletts zusätzliche Mechanismen dar, durch die die LRRN1-Signalübertragung angesichts der Beteiligung von LRRN1 an der Zelladhäsion und dem Neuritenwachstum indirekt vermindert werden könnte. Die kollektive Wirkung dieser Inhibitoren, die auf verschiedene Aspekte der zellulären Signalübertragung und der Entwicklung abzielen, trägt zur verminderten funktionellen Aktivität von LRRN1 bei. Durch die Hemmung wichtiger Signalwege wie MAPK/ERK, PI3K/Akt, BMP und Hedgehog beeinflussen diese Wirkstoffe den zellulären Kontext, in dem LRRN1 agiert, was zu einer allgemeinen Verringerung seiner Aktivität führt, ohne seine Expression oder Translation direkt zu verändern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Die LRRN1-Expression wird durch ERK-Signale moduliert, so dass die Hemmung dieses Signalwegs durch PD 98059 zu einer verminderten LRRN1-Signalisierung führen kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg unterbricht. Durch die Verringerung der PI3K-Aktivität reduziert LY 294002 indirekt die LRRN1-Aktivität, da die PI3K-Signalübertragung für die vollständige LRRN1-vermittelte Zelladhäsion erforderlich ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB 203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Reaktion von Zellen auf Stressreize verringert. Da LRRN1 an der neuronalen Entwicklung beteiligt ist und seine Expression stressreguliert sein kann, verringert SB 203580 indirekt die LRRN1-Signalübertragung durch Hemmung von p38-MAPK. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126, ein MEK1/2-Inhibitor, behindert den MAPK/ERK-Signalweg, der für die Regulierung der neuronalen Differenzierung wichtig ist. Durch die Hemmung von MEK1/2 kann U0126 die funktionelle Aktivität von LRRN1 bei der neuronalen Entwicklung verringern. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein irreversibler PI3K-Inhibitor, der die PI3K/Akt-Signalkaskade unterdrückt. Diese Wirkung verringert indirekt die LRRN1-Aktivität, da sie Teil der von PI3K gesteuerten Signalprozesse ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der den JNK-Signalweg dämpft. Da der JNK-Signalweg die neuronale Plastizität beeinflusst und LRRN1 an der Gehirnentwicklung beteiligt ist, kann die Hemmung durch SP600125 zu einer verminderten LRRN1-Funktion führen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Hemmer, der die Signale für Zellwachstum und -proliferation dämpft. Da LRRN1 mit diesen Prozessen in Neuronen verbunden ist, kann Rapamycin indirekt zu einer verringerten LRRN1-Aktivität führen. | ||||||
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
BML-275 ist ein AMPK-Inhibitor, der auch den BMP-Signalweg hemmt. Da LRRN1 an der Differenzierung und Entwicklung beteiligt ist, kann die Hemmung des BMP-Signals durch BML-275 zu einer verminderten LRRN1-Aktivität führen. | ||||||
Gallotannin | 1401-55-4 | sc-202619 sc-202619A sc-202619B sc-202619C sc-202619D sc-202619E sc-202619F | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $25.00 $36.00 $66.00 $76.00 $229.00 $525.00 $964.00 | 12 | |
Gallotannin ist ein wichtiger exzitatorischer Neurotransmitter, der NMDA-Rezeptoren überaktivieren kann, was zu Exzitotoxizität führt. Seine regulierte Anwendung kann das neuronale Überleben verringern und möglicherweise die Rolle von LRRN1 bei der Neuroentwicklung beeinträchtigen. | ||||||
Cyclopamine | 4449-51-8 | sc-200929 sc-200929A | 1 mg 5 mg | $92.00 $204.00 | 19 | |
Cyclopamin ist ein Inhibitor des Hedgehog-Signalwegs, der verschiedene Entwicklungsprozesse beeinflussen kann. Da LRRN1 an der neuronalen Entwicklung beteiligt ist, kann Cyclopamin in diesem Zusammenhang indirekt die funktionelle Aktivität von LRRN1 verringern. |