Forskolin ist für seine Fähigkeit bekannt, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen und als Adenylatzyklase-Aktivator zu wirken. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels kann anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, was zur Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren führen kann, die möglicherweise für die Hochregulierung der LRRC46-Expression verantwortlich sind. Umgekehrt wirkt MG132, ein Peptidaldehyd, als Proteasom-Inhibitor, der den Abbauweg von Proteinmolekülen unterbricht und dadurch möglicherweise Transkriptionsfaktoren stabilisiert, die an der LRRC46-Genexpression beteiligt sein könnten. LY294002, ein Flavonoidderivat, hemmt selektiv die Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), was den PI3K/Akt-Signalweg verändern könnte. Eine solche Modulation könnte indirekt die mit der LRRC46-Proteinsynthese verbundenen Transkriptionsregulationsmechanismen beeinflussen. SP600125, ein Anthrapyrazolon-Inhibitor, unterbricht die Aktivität der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), was die Aktivität von Transkriptionsfaktoren verändern könnte, die die Expression von LRRC46 regulieren. Darüber hinaus zielt SB203580, ein Pyridinylimidazol-Derivat, auf die p38 mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK) ab, was zu veränderten nachgeschalteten Signaleffekten führt, die die regulatorischen Elemente zur Steuerung der LRRC46-Expression beeinflussen können.
PD98059 und U0126, beides synthetische Verbindungen, dienen dazu, die Aktivierung der extrazellulären signalgesteuerten Kinase (ERK) zu verhindern. Durch die Blockierung der ERK-Signalübertragung können diese Inhibitoren den Phosphorylierungszustand von Transkriptionsfaktoren beeinflussen, die an der Genexpression von LRRC46 beteiligt sind. Ionomycin, ein in Streptomyces conglobatus vorkommender Kalziumionophor, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und löst eine Kaskade von Signalereignissen aus, die sich mit den LRRC46-Regelkreisen überschneiden könnten. Okadasäure wirkt als starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A und verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen in Signalwegen, die für die LRRC46-Expression entscheidend sein könnten. KN-93, eine synthetische Verbindung, hemmt selektiv die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII), was sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, die die LRRC46-Aktivität beeinflussen. Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was Signalwege in Gang setzen könnte, die die Regulierung von LRRC46 beeinflussen. Genistein wirkt als Tyrosinkinase-Inhibitor und verändert den Phosphorylierungsstatus wichtiger Signalmoleküle, die bei der Regulierung von LRRC46 eine Rolle spielen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu einer Aktivierung von PKA und einer anschließenden Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren führen kann, die LRRC46 regulieren. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Als Proteasom-Inhibitor kann MG132 den Abbau von Transkriptionsfaktoren verhindern, die möglicherweise an der LRRC46-Expression beteiligt sind. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Dieser PI3K-Inhibitor kann den PI3K/Akt-Signalweg modulieren, was sich möglicherweise auf die Transkription und Stabilität von LRRC46 auswirkt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125, ein JNK-Inhibitor, könnte die Aktivität von Transkriptionsfaktoren verändern und damit möglicherweise die LRRC46-Expression beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Durch die Hemmung von p38 MAPK kann SB203580 nachgeschaltete Signalwege beeinflussen, die möglicherweise Transkriptionsfaktoren regulieren, die die LRRC46-Expression steuern. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Als MEK-Inhibitor kann PD98059 die Aktivierung von ERK verhindern, was sich möglicherweise auf die LRRC46-Expression auswirkt, indem es die Aktivität des Transkriptionsfaktors verändert. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126, ein weiterer MEK-Inhibitor, kann sich auch auf ERK-vermittelte Signalwege auswirken, die an der Regulierung von LRRC46 beteiligt sein könnten. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Dieser Kalziumionophor erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Signalkaskaden aktiviert werden können, die möglicherweise LRRC46 regulieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Als Phosphataseinhibitor kann Okadainsäure die Phosphorylierung von Proteinen erhöhen, die an Signalwegen beteiligt sind, die die LRRC46-Expression beeinflussen können. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Dieser Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII) kann Signalwege modulieren, die möglicherweise die Aktivität von LRRC46 beeinflussen. |