LRIF-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt auf das Protein einwirken, indem sie die Aktivität von Kernrezeptoren oder Transkriptionsprozessen, an denen LRIF1 beteiligt ist, modulieren. Diese Aktivatoren wirken nicht durch direkte Bindung an LRIF1, sondern durch Veränderung des zellulären Milieus, in dem LRIF1 wirkt, und beeinflussen so seine Aktivität. Diese chemischen Aktivatoren können ihre Wirkung durch die Interaktion mit verschiedenen Kernrezeptoren wie Glucocorticoid-Rezeptoren, Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren, Leber-X-Rezeptoren und Retinsäure-Rezeptoren entfalten, die jeweils die Expression einer Vielzahl von Genen steuern und die Funktion von LRIF1 regulieren können.
Die Aktivierung dieser Rezeptoren durch die jeweiligen Verbindungen führt zur Modulation von Genexpressionsmustern, die Teil des LRIF1-Regulationsnetzwerks sind. So kann beispielsweise die Aktivierung von Glukokortikoidrezeptoren durch Dexamethason zu einer veränderten Transkriptionsreaktion führen, die sich auf die Funktion von LRIF1 auswirken kann, während die Interaktion von Retinsäure mit ihren Rezeptoren zu Veränderungen der Transkription führen kann, die die Aktivität von LRIF1 beeinflussen. In ähnlicher Weise orchestrieren Agonisten von PPAR-Subtypen wie Pioglitazon und Fenofibrat ein Transkriptionsprogramm, das mit Stoffwechselprozessen verbunden ist, die LRIF1 beeinflussen kann. Die Wirkungen dieser Verbindungen können sich auf die Veränderung des Lipidstoffwechsels und der Homöostase erstrecken, wie bei Verbindungen wie T0901317 und GW501516, die auf LXR bzw. PPARδ abzielen, zu sehen ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Ein synthetisches Glukokortikoid, das Glukokortikoid-Rezeptoren aktiviert, was zu einer veränderten Transkriptionsantwort von Genen führen kann, die an Entzündungen und Stoffwechselprozessen beteiligt sind, und dabei möglicherweise die Aktivität von LRIF1 beeinflusst. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Ein Metabolit von Vitamin A, der Retinsäure-Rezeptoren aktiviert und die Genexpression moduliert. Diese Aktivierung kann die LRIF1-Aktivität beeinflussen, indem sie die Transkription von Genen verändert, die mit LRIF1 interagieren oder dessen Funktion regulieren. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ein Agonist des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors Gamma (PPARγ), der die Transkription von insulinempfindlichen Genen moduliert und sich auf LRIF1 auswirken könnte, indem er die Transkriptionsprogramme beeinflusst, in denen LRIF1 eine Rolle spielen könnte. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
Eine Fettsäure, die als Ligand für PPAR-Rezeptoren wirken und die Genexpressionsmuster beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die Aktivität von Proteinen wie LRIF1 auswirkt, die an diesen Stoffwechselwegen beteiligt sind. | ||||||
Lithocholic acid | 434-13-9 | sc-215262 sc-215262A | 10 g 25 g | $83.00 $272.00 | 1 | |
Eine sekundäre Gallensäure, die nukleare Rezeptoren wie den Farnesoid-X-Rezeptor (FXR) aktivieren kann, wodurch Gene beeinflusst werden, die an der Regulierung der Gallensäure beteiligt sind, was wiederum die Aktivität von LRIF1 modulieren könnte. | ||||||
T 0901317 | 293754-55-9 | sc-202824 sc-202824A | 10 mg 50 mg | $87.00 $220.00 | 5 | |
Ein synthetischer Ligand für den Leber-X-Rezeptor (LXR), der die Expression von Genen beeinflusst, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind, und der möglicherweise LRIF1 durch Veränderungen der Transkriptionsprozesse beeinflusst. | ||||||
GW501516 | 317318-70-0 | sc-202642 sc-202642A | 1 mg 5 mg | $80.00 $175.00 | 28 | |
Ein PPARδ-Agonist, der die Transkription verschiedener Stoffwechselgene verändern kann, was sich auf die Beteiligung von LRIF1 an diesen Stoffwechselwegen auswirken könnte. | ||||||
25-Hydroxycholesterol | 2140-46-7 | sc-214091B sc-214091 sc-214091A sc-214091C | 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $52.00 $89.00 $166.00 $465.00 | 8 | |
Ein Oxysterol, das LXR aktivieren kann, was möglicherweise die Transkriptionsregulierung und damit die Aktivität von LRIF1 in der Lipidhomöostase und im Stoffwechsel beeinflusst. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
Ein Pan-Retinsäurerezeptor-Agonist, der die Genexpression auf breiter Basis modulieren kann, mit potenziellen Auswirkungen auf die Transkriptionsprozesse, an denen LRIF1 beteiligt ist. | ||||||
CHOLESTYRAMINE RESIN | 11041-12-6 | sc-507509 | 5 g | $210.00 | ||
Ein Gallensäure-Sequestrant, das die Aktivität der Kernrezeptoren indirekt beeinflusst, indem es den Gallensäurespiegel senkt und so möglicherweise die durch Kernrezeptoren vermittelte Genexpression und die LRIF1-Aktivität beeinflusst. |