LRFN3-Aktivatoren beziehen sich auf eine Reihe chemischer Verbindungen, die zwar keine direkte Wechselwirkung mit LRFN3 haben, aber dessen Funktion durch Modulation der synaptischen Pfade, an denen LRFN3 beteiligt ist, beeinflussen können. LRFN3 oder SALM3 ist in erster Linie für seine Rolle als synaptisches Adhäsionsmolekül bekannt, das für die Synapsenorganisation und die synaptische Funktion unerlässlich ist. Aufgrund dieser Schlüsselrolle kann jede Chemikalie, die die synaptische Aktivität oder die synaptische Plastizität moduliert, nachgelagerte Auswirkungen auf LRFN3 haben. Verbindungen wie Aniracetam, das die Reaktionen von AMPA-Rezeptoren verstärkt, und D-Cycloserin, ein partieller NMDA-Rezeptor-Agonist, sind von Bedeutung, da sie die synaptische Plastizität modulieren. Da die synaptische Plastizität entscheidend für die Stärke und Bildung von Synapsen ist, ist es plausibel, dass diese Verbindungen indirekt die Aktivität von synaptischen Adhäsionsmolekülen wie LRFN3 beeinflussen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist eine weitere Verbindung, die die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Da PKC eine wichtige Rolle bei der synaptischen Modulation spielt, kann die Aktivierung oder Hemmung dieser Kinase die Interaktionen von LRFN3 an der Synapse beeinflussen.
Außerdem ist die Neurotransmission ein grundlegender Aspekt der synaptischen Aktivität. Verbindungen wie Picrotoxin und Bicucullin, die GABA_A-Rezeptorantagonisten sind, modulieren die Neurotransmission. Veränderungen der synaptischen Aktivität können Auswirkungen auf die synaptische Organisation und die Interaktionen von Adhäsionsmolekülen wie LRFN3 haben. Auch die exzitatorische Neurotransmission, die durch Verbindungen wie CNQX (ein AMPA-Rezeptor-Antagonist) oder Kaininsäure (ein Kainat-Rezeptor-Aktivator) beeinflusst wird, kann sich auf die Rolle von LRFN3 bei der Synapsenorganisation auswirken.2 Darüber hinaus spielen Ionenkanäle eine herausragende Rolle bei der synaptischen Funktion. Nimodipin, ein L-Typ-Calciumkanalblocker, und Tetrodotoxin, ein Natriumkanalblocker, sind Beispiele für Verbindungen, die den Ionenfluss in Neuronen beeinflussen können. Indem sie die neuronale Erregbarkeit verändern, können diese Verbindungen nachgelagerte Auswirkungen auf die synaptische Organisation und die Funktion von Adhäsionsmolekülen, einschließlich LRFN3, haben.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Aniracetam | 72432-10-1 | sc-203514 sc-203514A | 50 mg 250 mg | $113.00 $447.00 | ||
Verstärkt AMPA-Rezeptor-Reaktionen, was indirekt die Synapsenbildung und eine mögliche Modulation der Adhäsionsaktivität von LRFN3 stimulieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC). Angesichts der Bedeutung von PKC bei der synaptischen Modulation kann PMA die synaptischen Interaktionen von LRFN3 beeinflussen. | ||||||
N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) | 6384-92-5 | sc-200458 sc-200458A | 50 mg 250 mg | $107.00 $362.00 | 2 | |
Als Agonist von NMDA-Rezeptoren kann es die synaptische Plastizität modulieren, was indirekt mit der Adhäsionsfunktion von LRFN3 bei der Synapsenorganisation zusammenhängen kann. | ||||||
D-Cycloserine | 68-41-7 | sc-221470 sc-221470A sc-221470B sc-221470C | 200 mg 1 g 5 g 25 g | $27.00 $75.00 $139.00 $520.00 | 4 | |
Partieller NMDA-Rezeptor-Agonist. Durch Modulation der NMDA-Rezeptoraktivität kann es die Synapsenbildung und möglicherweise die Rolle von LRFN3 dabei beeinflussen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
PDE4-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht. cAMP beeinflusst die synaptische Funktion und beeinflusst möglicherweise die LRFN3-vermittelte synaptische Adhäsion. | ||||||
Picrotoxin | 124-87-8 | sc-202765 sc-202765A sc-202765B | 1 g 5 g 25 g | $66.00 $280.00 $1300.00 | 11 | |
GABA_A-Rezeptor-Antagonist. Moduliert die Neurotransmission, was indirekt die synaptische Adhäsionsaktivität von LRFN3 beeinflussen könnte. | ||||||
(+)-Bicuculline | 485-49-4 | sc-202498 sc-202498A | 50 mg 250 mg | $80.00 $275.00 | ||
GABA_A-Rezeptor-Antagonist, der die hemmende synaptische Übertragung beeinflusst, was sich auf die synaptische Rolle von LRFN3 auswirken könnte. | ||||||
Nimodipine | 66085-59-4 | sc-201464 sc-201464A | 100 mg 1 g | $60.00 $301.00 | 2 | |
L-Typ-Calciumkanalblocker, der den Calciumeinstrom in Neuronen beeinflusst. Könnte die Rolle von LRFN3 bei der Synapsenorganisation beeinflussen. | ||||||
Kainic acid monohydrate | 58002-62-3 | sc-269283 | 10 mg | $270.00 | ||
Aktiviert Kainat-Rezeptoren und beeinflusst die exzitatorische Neurotransmission. Dies kann die Funktion von LRFN3 bei der Synapsenorganisation beeinflussen. | ||||||
6-Nitro-7-sulfamoylbenzo[f]quinoxaline-2,3-Dione | 118876-58-7 | sc-478080 | 5 mg | $70.00 | 1 | |
AMPA-Rezeptor-Antagonist, der die exzitatorische synaptische Aktivität moduliert und möglicherweise die synaptische Adhäsionsfunktion von LRFN3 beeinflusst. |