Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRCH1 Aktivatoren

Gängige LRCH1 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Y-27632, free base CAS 146986-50-7, NSC 23766 CAS 733767-34-5 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

LRCH1 (leucine-rich repeats and calponin homology (CH) domain containing 1) ist ein Protein, das beim Menschen durch das LRCH1-Gen kodiert wird. Es gehört zu einer Familie von Proteinen, die sich durch leucinreiche Wiederholungsdomänen (LRR) auszeichnen, die in der Regel an Protein-Protein-Interaktionen beteiligt sind und eine Vielzahl von Funktionen in zellulären Prozessen haben. Die Calponin-Homologie-Domäne findet sich häufig in Zytoskelett- und Signalproteinen und ist an der Verknüpfung von Signaltransduktion und Zytoskelett beteiligt. Man nimmt an, dass LRCH1 aufgrund seiner CH-Domäne an der Regulierung der Dynamik des Zytoskeletts beteiligt ist. Die Fähigkeit dieser Domäne, Aktin zu binden, deutet darauf hin, dass LRCH1 eine Rolle bei der Stabilisierung von Aktinfilamenten oder der Vermittlung der Bildung von Aktinstrukturen innerhalb der Zelle spielen könnte. Die LRR-Domänen deuten außerdem auf eine mögliche Beteiligung an zellulären Signalwegen und am Aufbau von Proteinkomplexen hin.

Die genaue Funktion von LRCH1 ist noch nicht vollständig geklärt. Aufgrund seiner Strukturdomänen wird jedoch angenommen, dass LRCH1 als Gerüstprotein dient, das verschiedene Komponenten des Signal- und Zytoskelettsystems zusammenführt und möglicherweise Prozesse wie Zellform, Motilität und intrazelluläre Signalkaskaden beeinflusst. Veränderungen in LRCH1 wurden bei bestimmten Krankheiten, einschließlich Arthrose, festgestellt, was auf eine Rolle bei der Gesundheit der Gelenke und der Erhaltung des Knorpels hindeutet. Studien haben auch genetische Variationen im LRCH1-Gen mit der Anfälligkeit für diese Erkrankung in Verbindung gebracht, was seine potenzielle Bedeutung sowohl für die strukturelle Integrität des Knorpels als auch für die komplexen Signalwege in der Gelenkbiologie unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an Signaltransduktionswegen beteiligt ist, die sich mit den von LRCH1 regulierten überschneiden könnten.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, was indirekt die mit LRCH1 verbundenen Signalwege beeinflussen kann.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein ROCK-Inhibitor, der die LRCH1-Aktivität möglicherweise indirekt über die Regulierung des Zytoskeletts beeinflusst.

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

Hemmt Rac1, eine GTPase, die an der Organisation des Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist, was sich möglicherweise auf LRCH1-assoziierte Signalwege auswirkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der sich möglicherweise auf nachgeschaltete Signalwege auswirkt, die sich mit den LRCH1-Funktionen überschneiden könnten.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der LRCH1 indirekt über den MAPK/ERK-Signalweg beeinflussen könnte.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

Hemmt JNK, was sich möglicherweise auf die mit LRCH1 verbundenen Signalwege auswirkt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der sich möglicherweise auf mit LRCH1 verbundene Signalwege auswirkt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der die Aktivität von LRCH1 indirekt beeinflussen kann, indem er die zellulären Wachstums- und Stoffwechselwege moduliert.