Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LPD lipase Aktivatoren

Gängige LPD lipase Activators sind unter underem Bezafibrate CAS 41859-67-0, Fenofibrate CAS 49562-28-9, Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) CAS 10417-94-4, Gemfibrozil CAS 25812-30-0 und Nicotinic Acid CAS 59-67-6.

Die LPD-Lipase, ein entscheidendes Enzym im Stoffwechselweg, spielt eine wichtige Rolle bei der Hydrolyse von Fetten im Körper. Ihre Expression und Aktivität sind für die Aufrechterhaltung einer normalen Lipidhomöostase von entscheidender Bedeutung, so dass das Verständnis ihrer Regulierung ein wichtiges Thema der biochemischen Forschung ist. Die Expression der LPD-Lipase kann durch eine Reihe von ernährungsbedingten und endogenen Verbindungen beeinflusst werden, die als Aktivatoren dienen und die Transkriptions- und Aktivitätswerte des Enzyms erhöhen. Diese Aktivatoren können im Körper natürlich vorkommen oder aus der Nahrung stammen und sind in erster Linie an dem komplizierten Netzwerk des Lipidstoffwechsels beteiligt. So ist z. B. zyklisches AMP (cAMP) ein bekannter intrazellulärer Botenstoff, der die Expression der LPD-Lipase durch die Aktivierung der Proteinkinase A hochregulieren kann, einem Signalweg, der Transkriptionsfaktoren phosphoryliert und aktiviert. Dieser Kaskadeneffekt führt zu einer verstärkten Transkription des LPD-Lipase-Gens und verdeutlicht die Komplexität der zellulären Regulationsmechanismen.

Was die Ernährung betrifft, so ist bekannt, dass mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs) eine Rolle bei der Membranfluidität und der zellulären Signalübertragung spielen, was indirekt zur Induktion der LPD-Lipase-Expression führen kann. Das Vorhandensein bestimmter PUFAs in der zellulären Umgebung kann Signalwege auslösen, die in der transkriptionellen Aktivierung des LPD-Lipase-Gens gipfeln. Darüber hinaus sind Verbindungen wie Bezafibrat und Fenofibrat, die als Fibrate klassifiziert werden, für ihre Fähigkeit bekannt, als PPAR-Agonisten zu wirken. Infolgedessen können sie die Transkription von Genen stimulieren, die an der Fettsäureoxidation beteiligt sind, wodurch die Expression von LPD-Lipase möglicherweise erhöht wird. Andere Nahrungsbestandteile wie Omega-3-Fettsäuren, einschließlich Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), werden ebenfalls mit der Hochregulierung der LPD-Lipase-Expression in Verbindung gebracht. Diese Fettsäuren können die Aktivität von Lipidrezeptoren verstärken und dadurch eine physiologische Reaktion fördern, die die Hochregulierung der LPD-Lipase zur Aufrechterhaltung des Lipidgleichgewichts im Körper einschließt. Die Rolle dieser Aktivatoren unterstreicht das komplizierte Gleichgewicht der Stoffwechselprozesse und die Anpassungsfähigkeit der Expression des Enzyms als Reaktion auf interne und externe Signale.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bezafibrate

41859-67-0sc-204650B
sc-204650
sc-204650A
sc-204650C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$30.00
$45.00
$120.00
$200.00
5
(1)

Bezafibrat kann die LPD-Lipase-Expression hochregulieren, indem es als Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor (PPAR)-Agonist wirkt, was zu einer erhöhten Transkription von Genen führt, die an der Fettsäureoxidation beteiligt sind.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Fenofibrat könnte die Transkription des LPD-Lipase-Gens durch die Aktivierung von PPARα stimulieren, wodurch der Abbau von Triglyceriden gefördert und die Fettsäureoxidation verbessert wird.

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

Eicosapentaensäure (EPA) kann die LPD-Lipase-Expression induzieren, indem sie mit Rezeptoren interagiert, die an der Lipiderkennung beteiligt sind, was zu einem Anstieg der enzymatischen Aktivität zur Aufrechterhaltung des Lipidgleichgewichts führen könnte.

Gemfibrozil

25812-30-0sc-204764
sc-204764A
5 g
25 g
$65.00
$262.00
2
(2)

Gemfibrozil kann durch die Aktivierung von PPARα in der Leber die Expression des LPD-Lipase-Gens anregen, was zu einem verstärkten Abbau von Fettsäuren und einer Senkung der Triglyceridwerte im Serum führt.

Nicotinic Acid

59-67-6sc-205768
sc-205768A
250 g
500 g
$61.00
$122.00
1
(1)

Niacin kann die Expression der LPD-Lipase durch seine Rolle als Ligand für den Niacin-Rezeptor induzieren, der an dem biochemischen Weg der Lipolyse und der Freisetzung freier Fettsäuren beteiligt ist.

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Clofibrat könnte die Expression der LPD-Lipase erhöhen, indem es als Agonist der PPARs wirkt, die eine Schlüsselrolle bei der transkriptionellen Aktivierung von Genen spielen, die am Fettstoffwechsel beteiligt sind.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Pioglitazon kann die Expression der LPD-Lipase über die PPARγ-Aktivierung hochregulieren, die für die transkriptionelle Kontrolle von Genen für die Lipidspeicherung und den Glukosestoffwechsel entscheidend ist.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Rosiglitazon könnte die Expression der LPD-Lipase erhöhen, indem es an PPARγ bindet und die Transkriptionsaktivität von Genen stimuliert, die für den Lipidstoffwechsel wichtig sind.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure kann die Expression von LPD-Lipase durch Interaktion mit Retinsäurerezeptoren stimulieren, was zu einer verstärkten Transkription von Genen führen kann, die an der Lipidverarbeitung beteiligt sind.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

Adenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat kann die LPD-Lipase durch die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) hochregulieren, die Transkriptionsfaktoren phosphoryliert, welche die Expression des Gens verstärken.