Epidermaler Wachstumsfaktor (EGF) und Insulin lösen durch ihre spezifischen Rezeptoren einen Dominoeffekt von Phosphorylierungsereignissen innerhalb der Zelle aus, die zur Aktivierung einer Reihe von Proteinen führen können, darunter möglicherweise auch LOC727822. Diese Ereignisse sind durch eine Veränderung der Proteinkonformation gekennzeichnet, die häufig zu einer erhöhten Aktivität führt. PMA und Ionomycin aktivieren die Proteinkinase C bzw. erhöhen das intrazelluläre Kalzium, die beide für die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von Proteinen in verschiedenen zellulären Kompartimenten entscheidend sind. Die Hemmung von Proteinphosphatasen durch Verbindungen wie Calyculin A und Okadainsäure verlängert den phosphorylierten Zustand von Proteinen und fördert damit ihre aktivierte Form. In ähnlicher Weise erhöhen Isoproterenol, Forskolin und IBMX die Konzentration von cAMP, einem wichtigen sekundären Botenstoff. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A, von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, möglicherweise auch LOC727822.
Eine weitere Auswirkung auf die Proteinaktivierung hat Lithiumchlorid durch die Hemmung von GSK-3, einem Schlüsselakteur im Wnt-Signalweg, was weitreichende Folgen für die Proteinregulation und -funktion hat. An der epigenetischen Front verändert Natriumbutyrat die Genexpressionsmuster durch Hemmung der Histondeacetylasen, was zur Hochregulierung und Aktivierung verschiedener Proteine führen kann. Retinsäure wirkt über Retinsäurerezeptoren auf die Genexpression ein, was zur Synthese und Aktivierung bestimmter Proteine führen kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Aktiviert den Insulinrezeptor und löst eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen aus, die die Proteinaktivität steigern können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen, darunter LOC727822, phosphorylieren kann. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch kalziumabhängige Proteine und möglicherweise LOC727822 aktiviert werden. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt speziell Proteinphosphatasen, was zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
β-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer Aktivierung von PKA und einer anschließenden Proteinaktivierung führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Inibisce le fosfodiesterasi, impedendo la degradazione del cAMP, che aumenta l'attivazione delle vie cAMP-dipendenti. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt GSK-3, was zur Aktivierung der Wnt-Signalübertragung führt und möglicherweise die Proteinaktivität hochreguliert. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu Veränderungen der Genexpression und einer möglichen Hochregulierung von Proteinen führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Moduliert die Genexpression durch Retinsäurerezeptoren, wodurch die Expression von Zielproteinen erhöht werden kann. |