LOC645781 kann verschiedene molekulare Wege nutzen, um seine Aktivität zu modulieren. Forskolin stimuliert direkt die Adenylylzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel in der Zelle. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert wiederum die Proteinkinase A (PKA), die LOC645781 phosphorylieren kann, wenn es als Substrat für diese Kinase dient. Isoproterenol wirkt über einen ähnlichen Mechanismus, indem es als beta-adrenerger Agonist die Adenylylcyclase-Aktivität und damit den cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung führt. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, das leicht in die Zellen eindringt, umgeht die vorgeschalteten Rezeptoren und die Aktivierung der Adenylylcyclase und aktiviert direkt die PKA. IBMX ergänzt diese Wirkungen, indem es den Abbau von cAMP hemmt, wodurch das Aktivierungssignal für PKA weiter aufrechterhalten wird. Wenn LOC645781 ein Ziel für PKA ist, sorgen diese Wirkstoffe gemeinsam für seine fortgesetzte Aktivierung durch Phosphorylierung.
LOC645781 wird auch durch intrazelluläre Kalziumkonzentrationen beeinflusst. Ionomycin und A23187, beides Kalziumionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die LOC645781 phosphorylieren können. In ähnlicher Weise erhöht BAY K8644 als Calciumkanal-Agonist vom L-Typ den Calciumeinstrom, was möglicherweise zur Aktivierung von LOC645781 durch calciumabhängige Phosphorylierung führt. PMA wiederum aktiviert die Proteinkinase C (PKC), eine weitere Kinase, die LOC645781 zur Phosphorylierung anregen kann. Anisomycin ist zwar in erster Linie ein Proteinsyntheseinhibitor, kann aber auch stressaktivierte Proteinkinasewege auslösen, zu denen Kinasen gehören können, die LOC645781 phosphorylieren und seine Aktivität verändern. VU 0361737 und Zaprinast können durch ihre Modulation sekundärer Botenstoffe, die mit der Hemmung von mGlu4 bzw. PDE5 verbunden sind, ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von LOC645781 führen, indem sie die Aktivität von Kinasen, die auf diese Signalmoleküle reagieren, verstärken. Schließlich erhöht Rolipram durch die selektive Hemmung von PDE4 den cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird und möglicherweise zur Phosphorylierung von LOC645781 führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt. Wenn LOC645781 durch calciumabhängige Kinasen oder Phosphatasen aktiviert wird, könnte Ionomycin zu seiner Aktivierung führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die LOC645781 phosphorylieren und aktivieren kann, wenn es ein Substrat von PKC ist. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylcyclase aktiviert, was zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt. PKA könnte dann LOC645781 durch Phosphorylierung aktivieren. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert und so möglicherweise die PKA- oder PKG-vermittelte Phosphorylierung und Aktivierung von LOC645781 verstärkt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calcimycin (A23187) ist ein weiterer Kalziumionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und möglicherweise Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktiviert, die dann LOC645781 aktivieren könnten. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
BAY K8644 ist ein Agonist des L-Typ-Calciumkanals. Durch Erhöhung des Kalziumeinstroms könnte er kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die LOC645781 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege einschließlich PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von LOC645781 führen könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPK) aktivieren kann. Die Aktivierung dieser Signalwege könnte zur Aktivierung von LOC645781 durch Stressreaktionsmechanismen führen. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 5 (PDE5), die den cGMP-Spiegel erhöht und damit möglicherweise die PKG-Aktivität steigert, die LOC645781 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor von PDE4, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der die PKA-Aktivität verstärken kann, wodurch LOC645781 phosphoryliert und aktiviert wird, wenn es ein PKA-Substrat ist. |