Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LOC635396 Aktivatoren

Gängige LOC635396 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, U-0126 CAS 109511-58-2, LY 294002 CAS 154447-36-6 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

Bei den Aktivatoren von LOC635396, auch bekannt als Claudin 34A, handelt es sich um eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die die Aktivität von Claudin 34A durch Modulation verschiedener Signalwege verstärken, die für die Dynamik der engen Verbindungsstellen und die epithelialen Barrierefunktionen von entscheidender Bedeutung sind. Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Calphostin C verändern durch ihre Wirkung auf die Proteinkinase C (PKC) den Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb der tight junctions, wodurch sie die Rolle von Claudin 34A in diesen Strukturen potenziell verstärken. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die Komponenten der tight junctions phosphorylieren kann, was indirekt die Funktionalität von Claudin 34A bei der Aufrechterhaltung der Zellbarrieren erhöht. Der MEK-Inhibitor U0126 und der p38-MAPK-Inhibitor SB203580 modulieren den MAPK-Signalweg, der für die Zell-Zell-Adhäsionsdynamik und die Integrität der tight junctions von entscheidender Bedeutung ist, und verstärken so indirekt die Aktivität von Claudin 34A.

Darüber hinaus spielen die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin durch die Beeinflussung des AKT-Signalwegs eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Dynamik der engen Verbindungsstellen, wodurch die Funktion von Claudin 34A bei der Aufrechterhaltung der epithelialen Polarität und der Integrität der Barriere möglicherweise verstärkt wird. Staurosporin und Chelerythrin, als Breitspektrum- bzw. spezifische PKC-Inhibitoren, modulieren verschiedene Kinasen, die an der Regulierung der tight junctions beteiligt sind, was zu einer Verstärkung der Claudin 34A-Aktivität bei der Zelladhäsion und der Aufrechterhaltung der Barriere führen könnte. Darüber hinaus trägt die Rolle von Genistein als Tyrosinkinase-Inhibitor zur Modulation von Zellsignalwegen bei, die mit dem Aufbau der Tight Junctions zusammenhängen, was die Rolle von Claudin 34A potenziell verstärken könnte. Der JNK-Inhibitor SP600125 und Gö6976, ein selektiver PKC-Isoform-Inhibitor, beeinflussen darüber hinaus die Zellmorphologie und die Zytoskelettdynamik, die für den Aufbau und die Aufrechterhaltung der Tight Junctions unerlässlich sind, und verstärken damit die funktionelle Rolle von Claudin 34A bei der Aufrechterhaltung der epithelialen Barrieren. Insgesamt verstärken diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf wichtige zelluläre Signalwege die funktionelle Aktivität von Claudin 34A in der Dynamik der engen Verbindungsstellen und der epithelialen Barrierefunktionen, ohne dass eine direkte Aktivierung oder Hochregulierung des Proteins selbst erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die die Dynamik der Tight Junctions beeinflusst, an denen Claudin 34A beteiligt ist. Die Aktivierung der PKC führt zur Phosphorylierung von Tight-Junction-Proteinen, wodurch die Rolle von Claudin 34A bei der Modulation dieser Interaktionen verstärkt wird.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126, ein MEK-Inhibitor, wirkt sich auf den MAPK/ERK-Signalweg aus, beeinträchtigt die Zell-Zell-Adhäsion und stärkt möglicherweise die Rolle von Claudin 34A bei der Integrität der tight junctions.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den AKT-Signalweg moduliert, der an der Regulierung der Tight Junctions beteiligt ist, und damit die Rolle von Claudin 34A bei der Zellpolarität und der Barrierefunktion stärkt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, beeinflusst die Zelldifferenzierung und die Bildung der epithelialen Barriere, indem er indirekt die Aktivität von Claudin 34A bei der Bildung der Tight Junctions erhöht.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin, ein Breitspektrum-Kinase-Inhibitor, moduliert Kinasen, die an der Zelladhäsion und der Regulierung der engen Verbindungsstellen beteiligt sind, und könnte so die Aktivität von Claudin 34A verstärken.

Calphostin C

121263-19-2sc-3545
sc-3545A
100 µg
1 mg
$336.00
$1642.00
20
(1)

Calphostin C, ein spezifischer PKC-Inhibitor, verschiebt die Regulierung der Tight Junctions, wodurch die Funktion von Claudin 34A für die Integrität der Zellbarriere möglicherweise verbessert wird.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, moduliert die Signalwege bei der Bildung der engen Verbindungsstellen, wodurch die Rolle von Claudin 34A möglicherweise gestärkt wird.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, wirkt auf den AKT-Signalweg, beeinflusst die Dynamik der tight junction und stärkt die Rolle von Claudin 34A bei der epithelialen Barrierefunktion.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125, ein JNK-Inhibitor, beeinflusst die Zellmorphologie und die Zytoskelettdynamik, indem er die Funktion von Claudin 34A bei der Bildung und Aufrechterhaltung von Tight Junctions stärkt.

Chelerythrine chloride

3895-92-9sc-3547
sc-3547A
5 mg
25 mg
$88.00
$311.00
17
(1)

Chelerythrin, ein PKC-Inhibitor, moduliert die Dynamik der Tight Junctions und stärkt die Rolle von Claudin 34A bei der Integrität der Epithelbarriere.