Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LIAS Aktivatoren

Gängige LIAS Activators sind unter underem Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, α-Ketoglutaric Acid CAS 328-50-7, Succinyl coenzyme A sodium salt CAS 108347-97-3, NADH disodium salt CAS 606-68-8 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

LIAS-Aktivatoren umfassen eine Gruppe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von LIAS beeinflussen, indem sie die Funktion der Mitochondrien verbessern oder notwendige Substrate und Cofaktoren für die Biosynthese von Liponsäure bereitstellen. Verbindungen wie Coenzym Q10 und NADH spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Elektronentransportkette und der ATP-Produktion, die für die energieabhängigen Prozesse, an denen LIAS beteiligt ist, unerlässlich sind. Das Vorhandensein von Alpha-Ketoglutarat und Succinyl-CoA ist besonders wichtig, da sie Teil des TCA-Zyklus sind und sich direkt auf die Verfügbarkeit von Schlüsselsubstraten für LIAS auswirken. Substanzen wie Thiaminpyrophosphat und Riboflavin sind für das ordnungsgemäße Funktionieren von Enzymen, die an den mitochondrialen Prozessen beteiligt sind, unerlässlich und unterstützen somit indirekt die LIAS-Aktivität. Die Rolle von L-Carnitin beim Fettsäuretransport in die Mitochondrien gewährleistet eine ständige Versorgung mit Acetyl-CoA für den TCA-Zyklus, was wiederum die LIAS-vermittelte Synthese von Liponsäure erleichtern könnte.

Mikronährstoffe wie Kupfer und Mangan sind für die Aufrechterhaltung der Integrität der mitochondrialen Umgebung von entscheidender Bedeutung. Kupfer kann die Elektronentransportkette stärken, während Mangan für den antioxidativen Schutz innerhalb der Mitochondrien unerlässlich ist. Dies kann zur Aufrechterhaltung einer Umgebung beitragen, in der LIAS optimal funktionieren kann. Die Rolle von Magnesium als Cofaktor für Enzyme, die mit der ATP-Synthese zusammenhängen, unterstreicht ebenfalls seine indirekte Unterstützung der LIAS-Aktivität.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10 ist ein wesentlicher Bestandteil der Elektronentransportkette. Durch die Aufrechterhaltung der mitochondrialen Atmung sorgt es für eine ausreichende Versorgung mit ATP, das für die LIAS-Aktivität und die Biosynthese von Liponsäure notwendig ist.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

Alpha-Ketoglutarat ist ein Schlüsselmolekül im Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus). Seine Anwesenheit kann den TCA-Zyklus anregen und mehr Succinyl-CoA bereitstellen, ein Substrat, das für die von LIAS katalysierte enzymatische Reaktion notwendig ist.

NADH disodium salt

606-68-8sc-205762
sc-205762A
500 mg
1 g
$89.00
$127.00
3
(1)

NADH ist für die Elektronentransportkette zur Aufrechterhaltung des mitochondrialen Membranpotenzials und der ATP-Synthese unerlässlich. Ein hohes NADH/NAD+-Verhältnis kann auf eine robuste mitochondriale Aktivität hinweisen, die eine förderliche Umgebung für die LIAS-Funktion darstellt.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können als Kofaktoren für verschiedene Enzyme wirken. Kupfer(II)-sulfat kann die Aktivität der Elektronentransportkette verstärken und damit indirekt die mitochondriale Umgebung unterstützen, in der LIAS arbeitet.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Manganionen sind wichtig für die Funktion der mitochondrialen Superoxiddismutase. Durch die Reduzierung von oxidativem Stress in Mitochondrien kann Mangan(II)-sulfat eine optimale Umgebung für die LIAS-Aktivität aufrechterhalten.

Thiamine pyrophosphate

154-87-0sc-215966
sc-215966A
sc-215966B
sc-215966C
sc-215966D
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$95.00
$284.00
$1126.00
$5906.00
1
(1)

Thiaminpyrophosphat ist ein Coenzym für das Enzym Pyruvatdehydrogenase, das Acetyl-CoA erzeugt, ein Substrat, das in den TCA-Zyklus eintritt. Eine erhöhte Aktivität dieses Enzyms kann die Verfügbarkeit von Substraten für den TCA-Zyklus erhöhen und dadurch die LIAS-Funktion unterstützen.

Riboflavin

83-88-5sc-205906
sc-205906A
sc-205906B
25 g
100 g
1 kg
$40.00
$110.00
$515.00
3
(1)

Riboflavin ist ein Vorläufer von FAD, einem Kofaktor, der von vielen Oxidoreduktasen verwendet wird, einschließlich denen in der Elektronentransportkette. Ein erhöhter FAD-Spiegel kann die mitochondriale Atmung verbessern und indirekt die LIAS-Aktivität unterstützen.

L-Carnitine

541-15-1sc-205727
sc-205727A
sc-205727B
sc-205727C
1 g
5 g
100 g
250 g
$23.00
$33.00
$77.00
$175.00
3
(1)

L-Carnitin erleichtert den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien zur Beta-Oxidation, bei der Acetyl-CoA für den TCA-Zyklus produziert wird. Durch die Erhöhung der Verfügbarkeit von Acetyl-CoA unterstützt L-Carnitin indirekt die Aktivität von LIAS.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumionen sind essentielle Kofaktoren für viele enzymatische Reaktionen, einschließlich derer im TCA-Zyklus und bei der ATP-Synthese. Durch die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion dieser Enzyme kann Magnesiumsulfat indirekt die Umgebung für die LIAS-Aktivität verbessern.

Pyruvic acid

127-17-3sc-208191
sc-208191A
25 g
100 g
$40.00
$94.00
(0)

Pyruvat gelangt in die Mitochondrien und trägt nach Umwandlung durch Pyruvatdehydrogenase zum Acetyl-CoA-Pool bei. Dies unterstützt den TCA-Zyklus, der eng mit der mitochondrialen Umgebung verbunden ist, in der LIAS aktiv ist.