Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LEAP-2 Aktivatoren

Gängige LEAP-2 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate CAS 7782-63-0 und Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4.

LEAP-2-Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der funktionellen Aktivität von LEAP-2, einem Protein, das für die antimikrobiellen Abwehrmechanismen des Körpers von entscheidender Bedeutung ist. Zinksulfat, ein Schlüsselaktivator, bindet direkt an LEAP-2, fördert seine strukturelle Stabilität und verbessert seine Interaktion mit mikrobiellen Membranen. Durch diese Interaktion werden die antimikrobiellen Fähigkeiten von LEAP-2 erheblich verstärkt. In ähnlicher Weise trägt Kupfer(II)-sulfat zur Aktivierung von LEAP-2 bei, allerdings auf einem indirekteren Weg. Es interagiert mit den bakteriellen Zellwänden und macht sie dadurch anfälliger für die antimikrobielle Wirkung von LEAP-2. Diese erhöhte Anfälligkeit der Mikroben für die Abwehrmechanismen von LEAP-2 verdeutlicht die indirekte, aber wichtige Rolle der Verbindung bei der Aktivierung von LEAP-2. Magnesiumsulfat und Eisen(II)-sulfat tragen ebenfalls zu diesem regulatorischen Netzwerk bei. Magnesiumsulfat stabilisiert die zelluläre Umgebung, die für die Funktion von LEAP-2 entscheidend ist, während Eisen(II)-sulfat die Aktivität von LEAP-2 durch die Stärkung der gesamten mikrobiellen Abwehrumgebung erhöht. Die Modulation der oxidativen Stressreaktionen durch Mangan(II)-sulfat erhöht indirekt die Funktionalität von LEAP-2 bei der Bekämpfung von Krankheitserregern.

Der Einfluss von Calciumchlorid, Natriumselenit und Kaliumjodid auf die Aktivität von LEAP-2 zeigt die komplexe Natur seiner Aktivierungsmechanismen. Calciumchlorid beeinflusst kalziumabhängige Signalwege, die für das optimale Funktionieren von LEAP-2 unerlässlich sind. Natriumselenit verbessert die Funktion von LEAP-2, indem es die Gesamteffizienz des Immunsystems steigert und damit indirekt die Wirksamkeit der antimikrobiellen Peptide fördert. Kaliumjodid unterstützt LEAP-2, indem es die Gesundheit der Schilddrüse sicherstellt, die eng mit der Wirksamkeit des Immunsystems verbunden ist. Darüber hinaus wirkt sich Chrom(III)-chlorid durch seinen Einfluss auf den Glukosestoffwechsel indirekt auf LEAP-2 aus, was die Verflechtung von Stoffwechselwegen und Immunreaktion verdeutlicht. Natriummolybdat und Nickel(II)-sulfat verstärken die Aktivität von LEAP-2, indem sie enzymatische Prozesse und zelluläre Wege modulieren, die für eine robuste Immunantwort entscheidend sind. Kobalt(II)-chlorid schließlich beeinflusst LEAP-2 indirekt, indem es sich auf den Vitamin-B12-Stoffwechsel auswirkt, der für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems unerlässlich ist und somit die antimikrobiellen Funktionen von LEAP-2 unterstützt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat verbessert die antimikrobielle Funktion von LEAP-2. Die Zinkionenkomponente bindet an LEAP-2, fördert dessen strukturelle Stabilität und verstärkt die Interaktion mit mikrobiellen Membranen, wodurch die antimikrobielle Wirksamkeit erhöht wird.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer(II)-sulfat kann die antimikrobielle Aktivität von LEAP-2 indirekt verstärken. Kupferionen interagieren mit bakteriellen Zellwänden und machen sie empfänglicher für die antimikrobielle Wirkung von LEAP-2.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat beeinflusst die LEAP-2-Aktivität durch die Stabilisierung der zellulären Umgebung, in der LEAP-2 wirkt. Magnesiumionen sind für die Aufrechterhaltung des zellulären Ionengleichgewichts von entscheidender Bedeutung und unterstützen indirekt die optimale antimikrobielle Funktion von LEAP-2.

Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate

7782-63-0sc-211505
sc-211505A
250 g
500 g
$72.00
$107.00
(1)

Eisen(II)-Sulfat verstärkt indirekt die LEAP-2-Aktivität, indem es zu einer optimalen mikrobiellen Abwehrumgebung beiträgt. Eisen ist für verschiedene Immunantworten unerlässlich und unterstützt daher Umgebungen, in denen die antimikrobiellen Funktionen von LEAP-2 maximiert werden.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumchlorid beeinflusst die Aktivität von LEAP-2, indem es die kalziumabhängigen Signalwege beeinträchtigt, die für das optimale Funktionieren verschiedener antimikrobieller Peptide, einschließlich LEAP-2, entscheidend sind.

Sodium selenite

10102-18-8sc-253595
sc-253595B
sc-253595C
sc-253595A
5 g
500 g
1 kg
100 g
$48.00
$179.00
$310.00
$96.00
3
(2)

Natriumselenit unterstützt die Funktion von LEAP-2 indirekt, indem es die allgemeine Effizienz des Immunsystems steigert, was eine verbesserte Funktion der antimikrobiellen Peptide einschließt.

Chromium(III) chloride hexahydrate

10060-12-5sc-358095
sc-358095A
100 g
500 g
$27.00
$90.00
(0)

Chrom(III)-chlorid beeinflusst indirekt die Aktivität von LEAP-2, indem es den Glukosestoffwechsel beeinträchtigt und dadurch die allgemeine Gesundheit des Immunsystems und möglicherweise die Wirksamkeit von LEAP-2 beeinflusst.

Sodium molybdate

7631-95-0sc-236912
sc-236912A
sc-236912B
5 g
100 g
500 g
$55.00
$82.00
$316.00
1
(0)

Natriummolybdat verstärkt indirekt die Aktivität von LEAP-2, indem es zur Regulierung von Enzymprozessen beiträgt, die für die Immunfunktion wichtig sind, was die Wirksamkeit von LEAP-2 beeinflussen könnte.

Nickel Sulfate

7786-81-4sc-507407
5 g
$63.00
(0)

Nickel(II)-Sulfat kann indirekt die LEAP-2-Aktivität beeinflussen, indem es sich auf zelluläre Wege auswirkt, die die Immunreaktion modulieren, und so möglicherweise die wirksame Funktion von LEAP-2 unterstützt.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Cobalt(II)-Chlorid kann die funktionelle Aktivität von LEAP-2 indirekt durch Beeinflussung des Vitamin-B12-Stoffwechsels verstärken, der für die Aufrechterhaltung eines robusten Immunsystems und damit für die Unterstützung der antimikrobiellen Funktionen von LEAP-2 von entscheidender Bedeutung ist.