Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chromium(III) chloride hexahydrate (CAS 10060-12-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Chromic Chloride; Trichlorochromium Hexahydrate
Anwendungen:
Chromium(III) chloride hexahydrate ist ein Hexahydratsalz, das für die biochemische Forschung verwendet wird.
CAS Nummer:
10060-12-5
Molekulargewicht:
266.45
Summenformel:
CrCl36H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chrom(III)-chloridhexahydrat ist eine Verbindung, die bei bestimmten chemischen Reaktionen, insbesondere bei der organischen Synthese, als Katalysator fungiert. Seine Wirkungsweise besteht darin, die Aktivierung bestimmter Substrate zu erleichtern, was zur Bildung bestimmter Produkte führt. Es interagiert mit den Reaktanten auf molekularer Ebene und fördert die gewünschten chemischen Umwandlungen, ohne dabei verbraucht zu werden. In der Entwicklung spielt es eine Rolle bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen und ermöglicht durch seine katalytische Aktivität die Herstellung spezifischer chemischer Strukturen. Die Fähigkeit der Verbindung, bestimmte Reaktionen selektiv zu fördern, macht sie zu einem nützlichen Hilfsmittel bei der Entwicklung neuer Moleküle und Materialien. Ihre Funktion als Katalysator ermöglicht die effiziente und kontrollierte Bildung der gewünschten Produkte und trägt so zur Weiterentwicklung der chemischen Synthesemethoden bei.


Chromium(III) chloride hexahydrate (CAS 10060-12-5) Literaturhinweise

  1. Untersuchung der chemischen Bindung, der physikalischen und biologischen Wirkung des Medikaments Metformin als organisierte Medizin für Diabetespatienten mit Chrom(III)- und Vanadium(IV)-Ionen.  |  Adam, AM., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 149: 323-32. PMID: 25965516
  2. Studien zur Zytotoxizität, Alpha-Glucosidase-Hemmung und zum molekularen Docking von Hydroxamsäure-Chrom(III)-Komplexen.  |  Hassan, LR., et al. 2020. J Biol Inorg Chem. 25: 239-252. PMID: 31974764
  3. Metallkationen fördern die Bildung von α-Dicarbonyl in glukosehaltigen Peritonealdialyseflüssigkeiten.  |  Gensberger-Reigl, S., et al. 2021. Glycoconj J. 38: 319-329. PMID: 33283256
  4. Direkte Embryotoxizität von Chrom(III)-Exposition während der Präimplantationsentwicklung.  |  Tian, Y., et al. 2021. J Reprod Dev. 67: 283-291. PMID: 34275971
  5. Ultraschall-unterstützte Synthese von lumineszierenden mikro- und nanokristallinen MOFs auf Eu-Basis als Lumineszenzsonden für Schwermetallionen.  |  Kolesnik, SS., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 34578764
  6. Wirkung von Kobalt- und Chrom-Ionen auf Chlorhexidindigluconat durch intermolekulare Diffusion.  |  Fangaia, SIG., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34948060
  7. Nanokomposite aus Ni-Fe und reduziertem Graphenoxid zur Reduktion von sechswertigem Chrom in wässriger Umgebung.  |  Kang, Z., et al. 2022. ACS Omega. 7: 4041-4051. PMID: 35155898
  8. Auswirkungen einer Nahrungsergänzung mit Chrom-Methionin-Chelat auf die Wachstumsleistung, den oxidativen Stress, die hämatologischen Indizes und die Schlachtkörpereigenschaften von Masthühnern.  |  Youssef, IMI., et al. 2022. Trop Anim Health Prod. 54: 267. PMID: 35972572
  9. Die topische Anwendung von Metallallergenen führt zu Veränderungen in der Lipidzusammensetzung der menschlichen Haut.  |  Knox, S., et al. 2022. Front Toxicol. 4: 867163. PMID: 36004357
  10. Herstellung eines Cr-ZnFe2O4/S-g-C3N4-Heteroübergangs mit angereicherter Ladungstrennung für sonnenlichtabhängige photokatalytische Leistung und antibakterielle Untersuchung.  |  Zhang, P., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36234867
  11. Die Wirkung von Metalloestrogenen auf die Wirksamkeit von Aromatase-Inhibitoren in einem hormonabhängigen Brustkrebszellmodell.  |  Boszkiewicz, K., et al. 2023. Cancers (Basel). 15: PMID: 36672406
  12. Ein Niedertemperatur-Syntheseweg zu einem hochentropischen 2D-Hexernäres Übergangsmetalldichalcogenid für die Wasserstoff-Evolutionselektrokatalyse.  |  Qu, J., et al. 2023. Adv Sci (Weinh). 10: e2204488. PMID: 36951493
  13. Mechanismus der Abtrennung und Anreicherung von Chrom aus Gerbereiabwässern durch Membranverfahren.  |  Religa, P. and Kaźmierczak, B. 2023. Membranes (Basel). 13: PMID: 36984682

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chromium(III) chloride hexahydrate, 100 g

sc-358095
100 g
$27.00

Chromium(III) chloride hexahydrate, 500 g

sc-358095A
500 g
$90.00