Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium molybdate (CAS 7631-95-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Sodium molybdate ist eine Quelle für Molybdat
CAS Nummer:
7631-95-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
205.92
Summenformel:
Na2MoO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriummolybdat ist eine anorganische Verbindung, die in der Forschung in großem Umfang eingesetzt wird, insbesondere als Quelle für Molybdän-Ionen. In der Biochemie wird es eingesetzt, um die Rolle von Molybdän als Cofaktor in enzymatischen Reaktionen zu untersuchen, die beispielsweise von Molybdänenzymen katalysiert werden. Umweltwissenschaftler verwenden Natriummolybdat zur Untersuchung des biogeochemischen Kreislaufs von Molybdän und seiner Verfügbarkeit in Böden und aquatischen Systemen. In den Pflanzenwissenschaften konzentriert sich die Forschung häufig darauf, wie Natriummolybdat die Stickstofffixierung und das Wachstum von Pflanzen beeinflusst, da Molybdän ein lebenswichtiger Mikronährstoff für viele biologische Prozesse ist. Außerdem wird es in der Materialwissenschaft zur Herstellung von Katalysatoren auf Molybdänbasis und bei der Entwicklung von Korrosionsschutzmitteln für Metalle verwendet. Natriummolybdat ist auch ein gängiges Reagenz für die Synthese anderer Molybdänverbindungen.


Sodium molybdate (CAS 7631-95-0) Literaturhinweise

  1. Natriummolybdat verhindert Bluthochdruck und ein Ungleichgewicht der Gefäßprostanoide bei fructoseüberladenen Ratten.  |  Peredo, HA., et al. 2013. Auton Autacoid Pharmacol. 33: 43-8. PMID: 23906370
  2. Chromogene Ninhydrin-Natriummolybdat-Analysesonde für die Bestimmung von Aminosäuren und Proteinen.  |  Anantharaman, S., et al. 2017. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 173: 897-903. PMID: 27821372
  3. Die Exposition gegenüber Natriummolybdat führt zu leichtem oxidativem Stress in Drosophila melanogaster.  |  Perkhulyn, NV., et al. 2017. Redox Rep. 22: 137-146. PMID: 28245708
  4. Synthese von Natriumwolframat- und Natriummolybdat-Mikrokapseln durch bakterielle Mineralausscheidung.  |  Lin, PH., et al. 2018. J Vis Exp.. PMID: 29443091
  5. Wirkung einer Natriummolybdat-Supplementierung auf hohe Cu-Konzentrationen in der Leber von Jährlingsbullen.  |  Cuttance, EL., et al. 2018. N Z Vet J. 66: 194-198. PMID: 29446704
  6. Wirkung von Natriummolybdat auf cadmiumbedingte Hodenschäden bei erwachsenen männlichen Wistar-Ratten.  |  Khorami, H., et al. 2020. J Trace Elem Med Biol. 62: 126621. PMID: 32683227
  7. Natriummolybdat induziert die Bildung von heterophilen extrazellulären Fallen bei Hühnern.  |  Jiang, A., et al. 2021. Ecotoxicol Environ Saf. 210: 111886. PMID: 33421725
  8. Ein empfindlicher Biosensor zur Glukosebestimmung, der auf der einzigartigen katalytischen Chemilumineszenz von Natriummolybdat basiert.  |  Yao, W., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 265: 120401. PMID: 34555694
  9. Natriummolybdat hemmt keine sulfatreduzierenden Bakterien, erhöht aber das Schalenwachstum der Pazifischen Auster Magallana gigas.  |  Banker, RMW., et al. 2022. PLoS One. 17: e0262939. PMID: 35139090
  10. Natriummolybdat hemmt das Wachstum von Eierstockkrebszellen, indem es sowohl Ferroptose als auch Apoptose induziert.  |  Mao, G., et al. 2022. Free Radic Biol Med. 182: 79-92. PMID: 35219846
  11. Unbeabsichtigte Einnahme von Natriummolybdat am Arbeitsplatz mit anschließendem Kurzzeit-Biomonitoring.  |  Bernasconi, L., et al. 2022. Med Lav. 113: e2022015. PMID: 35481580
  12. Die modulierende Wirkung von Natriummolybdat gegen Cisplatin-induzierte CKD: Die Rolle des TGF-β/Smad-Signalwegs.  |  El-Waseif, EG., et al. 2022. Life Sci. 306: 120845. PMID: 35917941
  13. Auswirkungen von Natriummolybdat auf den Androgenrezeptor aus dem Prostatatumor R3327.  |  Rowley, DR., et al. 1984. Endocrinology. 114: 1776-83. PMID: 6714164
  14. Wirkung von Glycerin und Natriummolybdat bei der Stabilisierung des Progesteronrezeptors von Ratten-Trophoblasten.  |  Ogle, TF. 1983. J Biol Chem. 258: 4982-8. PMID: 6833286
  15. Reversible Hemmung der Östrogenrezeptoraktivierung durch Molybdat.  |  Müller, RE., et al. 1982. J Biol Chem. 257: 1295-300. PMID: 7056718
  16. Molybdat-Interaktion mit dem Östrogenrezeptor: Auswirkungen auf die Östradiolbindung und die Rezeptoraktivierung.  |  Mauck, LA., et al. 1982. Biochemistry. 21: 1788-93. PMID: 7082647

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium molybdate, 5 g

sc-236912
5 g
$55.00

Sodium molybdate, 100 g

sc-236912A
100 g
$82.00

Sodium molybdate, 500 g

sc-236912B
500 g
$316.00