Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LCE1E Inhibitoren

Gängige LCE1E Inhibitors sind unter underem Glycyrrhizic acid CAS 1405-86-3, Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5 und D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7.

LCE1E-Inhibitoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des LCE1E-Proteins durch Modulation des NF-kB-Signalwegs vermindern, der bei der Regulierung der Hautbarrierebildung und der Entzündungsreaktionen eine zentrale Rolle spielt. Glycyrrhizinsäure hemmt die 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 2, was zu einem erhöhten Cortisolspiegel führt, der wiederum NF-kB hemmt und die LCE1E-Expression reduziert. In ähnlicher Weise unterdrückt Curcumin den NF-kB-Signalweg durch Hemmung des IKK-Komplexes, während Resveratrol und Sulforaphan die NF-kB-Aktivierung direkt hemmen. Quercetin zielt auf die vorgelagerte PI3K-Aktivität ab, und BAY 11-7082 blockiert die Phosphorylierung von IκBα, was beides zu einer verringerten NF-kB-Aktivität und damit zur LCE1E-Expression führt. Epigallocatechingallat (EGCG) und Parthenolid hemmen ebenfalls die NF-kB-Aktivierung, wobei SN50 die Translokation des Zellkerns und die Transkriptionsfunktion behindert, was zu einer Verringerung der LCE1E-Spiegel führt, die für den epidermalen Differenzierungskomplex entscheidend sind.

Diese Inhibitoren zielen auf verschiedene Aspekte des NF-kB-Signalwegs ab und bewirken so eine konzertierte Herabregulierung von LCE1E. Das Antioxidans und der NF-kB-Inhibitor Pyrrolidindithiocarbaminsäure-Ammoniumsalz unterdrücken zusammen mit Ebselen die NF-kB-Aktivität, um die LCE1E-Expression zu verringern. Kaffeesäurephenethylester (CAPE) übt seine Wirkung aus, indem es die Transkriptionsaktivität von NF-kB abschwächt, die für die Induktion von LCE1E wesentlich ist. Die kollektive Wirkung dieser Verbindungen führt zu einer umfassenden Verringerung von LCE1E, trotz ihrer unterschiedlichen Eingriffspunkte innerhalb der NF-kB-Signalkaskade. So reicht das Hemmungsspektrum von der Verhinderung der Kerntranslokation von NF-kB durch Verbindungen wie SN50 bis zur Blockade vorgelagerter Signalereignisse durch Wirkstoffe wie Quercetin und Sulforaphan, die alle zusammen LCE1E unterdrücken, ein Protein, das für die Integrität der Hautbarriere und die Regulierung von Entzündungsreaktionen von entscheidender Bedeutung ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Glycyrrhizic acid

1405-86-3sc-279186
sc-279186A
1 g
25 g
$56.00
$326.00
7
(0)

Glycyrrhizinsäure, ein Triterpenoidsaponin, hemmt die 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 2, was wiederum den Cortisolspiegel erhöht. Erhöhtes Cortisol hemmt den NF-kB-Signalweg, der für die Expression von LCE-Proteinen (late cornified envelope) wie LCE1E von entscheidender Bedeutung ist, was zu einer Abnahme der LCE1E-Spiegel führt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Es wurde nachgewiesen, dass Curcumin den NF-kB-Signalweg durch Hemmung des IKK-Komplexes unterdrückt und so die Expression vieler entzündungsbedingter Gene herunterreguliert. Da LCE1E auch durch NF-kB moduliert wird, würde Curcumin zu einer verminderten LCE1E-Expression führen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, ein Polyphenol, ist dafür bekannt, die Aktivierung von NF-kB zu hemmen. Durch diese Wirkung könnte es die Expression von LCE1E verringern, da der NF-kB-Signalweg einer der wichtigsten Regulatoren von Genen ist, die an der Bildung der Hautbarriere beteiligt sind, einschließlich LCE1E.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die stromaufwärts von NF-kB liegen. Durch die Verringerung der PI3K-Aktivität würde Quercetin indirekt die NF-kB-vermittelte Transkription von LCE1E unterdrücken.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan, ein Isothiocyanat, das aus Kreuzblütlern gewonnen wird, soll die Aktivierung von NF-kB hemmen. Diese Verbindung könnte daher die Expression von LCE1E durch Modulation der Aktivität des NF-kB-Signalwegs reduzieren.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082 ist ein Inhibitor der NF-kB-Aktivierung durch Blockierung der Phosphorylierung von IκBα. Diese Hemmung würde die Expression von Genen vermindern, die durch NF-kB reguliert werden, wie LCE1E.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, das Hauptkatechin in grünem Tee, hemmt bekanntermaßen die NF-kB-Aktivierung. Durch die Beeinflussung dieses Weges würde EGCG die Transkriptionsaktivität verringern, die zur Expression von LCE1E führt.

Parthenolide

20554-84-1sc-3523
sc-3523A
50 mg
250 mg
$79.00
$300.00
32
(2)

Parthenolid, ein Sesquiterpenlacton, hemmt den NF-kB-Signalweg durch Blockierung des IκB-Kinase-Komplexes. Diese Wirkung würde zu einer verminderten Expression von LCE1E führen.

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt

5108-96-3sc-203224
sc-203224A
5 g
25 g
$32.00
$63.00
11
(1)

Pyrrolidindithiocarbaminsäure-Ammoniumsalz wirkt als Antioxidans und NF-kB-Inhibitor. Durch die Reduzierung der NF-kB-Aktivität würde Pyrrolidindithiocarbaminsäure-Ammoniumsalz anschließend die Expression von LCE1E verringern.

Ebselen

60940-34-3sc-200740B
sc-200740
sc-200740A
1 mg
25 mg
100 mg
$32.00
$133.00
$449.00
5
(1)

Ebselen ist eine selenhaltige Verbindung, die die NF-kB-Aktivierung hemmt. Auf diese Weise könnte sie zu einer verminderten Expression von LCE1E führen.