Chemische Hemmstoffe von LCA5 wirken über verschiedene Mechanismen und stören die normalen biologischen Prozesse, bei denen LCA5 eine zentrale Rolle spielt. Miconazol behindert durch Wechselwirkung mit dem Enzym 14-alpha-Demethylase die Sterolsynthese, die für die Aufrechterhaltung der Zellmembranzusammensetzung von entscheidender Bedeutung ist. Solche Veränderungen in der Membran können die Funktion von LCA5 beeinträchtigen, da es in den Zilien lokalisiert ist und dort eine wichtige Rolle spielt. In ähnlicher Weise behindert Trifluoperazin Calmodulin-abhängige Prozesse. Da Calmodulin eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zilienschlagfrequenz und damit der Zilienfunktion spielt, kann die Anwesenheit von Trifluoperazin zu einer Hemmung von LCA5 führen. Genistein zielt auf Tyrosinkinasen ab, die integraler Bestandteil zellulärer Signalwege sind, einschließlich derer, die die Funktionen der Zilien steuern, und hemmt dadurch möglicherweise LCA5. Chlorpromazin kann durch die Hemmung von Dopaminrezeptoren auch den Zilienschlag und damit die LCA5-Funktion beeinträchtigen.
Die Hemmung von LCA5 kann auch durch Interferenz mit den Aktin- und Mikrotubuli-Komponenten des Zytoskeletts erfolgen. Verbindungen wie Wiskostatin, Latrunculin A und Cytochalasin D stören die Aktindynamik, die für den Aufbau und die Aufrechterhaltung der Zilien, in denen LCA5 lokalisiert ist, von wesentlicher Bedeutung ist. Wiskostatin hemmt die N-WASP, Latrunculin A bindet an Aktinmonomere, und Cytochalasin D bindet an die mit Widerhaken versehenen Enden der Aktinfilamente, wodurch eine ordnungsgemäße Polymerisation verhindert und somit möglicherweise LCA5 gehemmt wird. Andererseits stören Colchicin, Nocodazol und Griseofulvin die Funktion von Tubulin, einer Schlüsselkomponente der Mikrotubuli, die die Zilienstruktur bilden. Colchicin bindet an Tubulin und verhindert dessen Polymerisation, Nocodazol bindet an Beta-Tubulin und hemmt die Mikrotubuli-Polymerisation, und Griseofulvin stört die Funktion der Mikrotubuli durch Bindung an Tubulin, was alles zur Hemmung von LCA5 führen kann. Paclitaxel stabilisiert zwar die Mikrotubuli, kann aber auch die Mikrotubuli-Dynamik stören, die für die Funktion der Zilien notwendig ist, und somit indirekt eine Hemmung von LCA5 bewirken. Schließlich hemmt Harmin die Kinase DYRK1A, die möglicherweise an der Regulierung der Zilienfunktion beteiligt ist, so dass seine Wirkung zur Hemmung von LCA5 führen kann.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Miconazole | 22916-47-8 | sc-204806 sc-204806A | 1 g 5 g | $65.00 $157.00 | 2 | |
Miconazol interagiert mit der 14-alpha-Demethylase, einem Enzym, das an der Sterolsynthese beteiligt ist. LCA5 ist an der Ziliogenese beteiligt, und eine Störung der Sterolsynthese kann die Zusammensetzung der Zellmembran verändern und möglicherweise die Funktion von LCA5 hemmen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein hemmt Tyrosinkinasen, die für verschiedene Signalwege von entscheidender Bedeutung sind, darunter auch für die Regulierung von Zilienprozessen, in denen LCA5 lokalisiert ist. Daher kann seine Hemmung LCA5-bezogene Funktionen stören. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Chlorpromazin hemmt Dopaminrezeptoren und stört nachweislich die Zilienschlagfrequenz. Da LCA5 mit Zilien assoziiert ist, kann seine Hemmung durch veränderte dopaminerge Signalübertragung LCA5-assoziierte Prozesse hemmen. | ||||||
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
Wiskostatin ist ein Inhibitor von N-WASP, das an der Aktinpolymerisation beteiligt ist. Da LCA5 mit Zilien assoziiert ist und die Zilienbildung aktinabhängig ist, kann Wiskostatin LCA5 durch Störung der Aktindynamik hemmen. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A bindet an Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation, die für die Zilienbildung unerlässlich ist. Durch die Störung der Aktindynamik kann Latrunculin A die LCA5-Funktion bei der Zilienbildung und -erhaltung hemmen. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D bindet an das Widerhakenende von Aktinfilamenten und verhindert so deren Verlängerung. Diese Wirkung kann LCA5 hemmen, indem sie die Organisation des Zytoskeletts stört, die für die ordnungsgemäße Funktion der Zilien erforderlich ist, in denen LCA5 lokalisiert ist. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin bindet an Tubulin und hemmt dessen Polymerisation, die für die Bildung und Funktion von Zilien notwendig ist. Die Hemmung der Tubulindynamik kann daher indirekt die LCA5-Funktion hemmen, indem sie die Zilienbildung behindert. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol stört Mikrotubuli-Netzwerke, indem es an Beta-Tubulin bindet und die Polymerisation hemmt. Da Mikrotubuli für die Ziliarstruktur von entscheidender Bedeutung sind, kann Nocodazol die LCA5-Funktion hemmen, indem es die Bildung und Funktion von Zilien beeinträchtigt. | ||||||
Griseofulvin | 126-07-8 | sc-202171A sc-202171 sc-202171B | 5 mg 25 mg 100 mg | $83.00 $216.00 $586.00 | 4 | |
Griseofulvin stört die Funktion der Mikrotubuli, indem es an Tubulin bindet, und da LCA5 mit der Zilienfunktion in Verbindung steht, kann seine Hemmung auf eine veränderte Mikrotubuli-Dynamik zurückzuführen sein, die für die Stabilität der Zilien von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Harmine | 442-51-3 | sc-202644 sc-202644A sc-202644B sc-202644C sc-202644D sc-202644E sc-202644F | 250 mg 500 mg 1 g 10 g 50 g 100 g 500 g | $52.00 $102.00 $124.00 $540.00 $1438.00 $2560.00 $11230.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass Harmin DYRK1A hemmt, eine Kinase, die verschiedene Substrate phosphoryliert, die an der Neurogenese beteiligt sind, und möglicherweise eine Rolle bei der Zilienfunktion spielt. Die Hemmung von DYRK1A kann zu einer nachgeschalteten Hemmung der LCA5-Funktion führen. |