Chemische Aktivatoren von LCA5 können eine Rolle bei der Verbesserung seiner Funktion spielen, indem sie mit verschiedenen zellulären Pfaden und Prozessen interagieren. Zinkchlorid zum Beispiel kann direkt an LCA5 binden, was seine Konformation verändern und damit seine Rolle in den Zilien der Photorezeptoren stärken kann. In ähnlicher Weise dient Magnesiumchlorid als Cofaktor, der die LCA5-Struktur oder ihre Interaktionen stabilisieren kann, was zu einer verbesserten Funktionalität führt. Kalziumchlorid kann LCA5 aktivieren, indem es in kalziumabhängige Signalwege eingreift, an denen LCA5 beteiligt ist, und so seine Rolle bei der Erhaltung der Zilien fördert. Retinsäure interagiert mit Retinoid-Signalwegen, die für die Funktion der Photorezeptoren entscheidend sind, und kann daher die Aktivität von LCA5 innerhalb der Zilien verstärken. Tauroursodeoxycholsäure kann als chemisches Chaperon LCA5 stabilisieren, seine korrekte Faltung fördern und die Zilienfunktion verbessern.
Darüber hinaus kann Forskolin den cAMP-Spiegel erhöhen und damit indirekt die Aktivität von LCA5 beeinflussen, indem es die PKA aktiviert, die die ziliären Transportprozesse modulieren kann, in denen LCA5 lokalisiert ist. IBMX und Rolipram können beide den cAMP-Spiegel durch Hemmung der Phosphodiesterasen erhöhen, was wiederum die PKA-Aktivität verstärken und die ziliare Funktion unter Beteiligung von LCA5 beeinflussen kann. Cilostamid und Zaprinast können durch Hemmung von PDE3 bzw. PDE5 den cAMP- und cGMP-Spiegel erhöhen, was die Signalwege zur Regulierung der Ziliarfunktion beeinflussen und somit LCA5 aktivieren kann. Vinpocetin erhöht durch die Hemmung von PDE1 sowohl den cAMP- als auch den cGMP-Spiegel, was sich möglicherweise auf die ziliaren Signalwege auswirkt und die LCA5-Funktion verstärkt. Minoxidil schließlich kann LCA5 aktivieren, indem es das Membranpotenzial durch die Öffnung ATP-empfindlicher Kaliumkanäle verändert, was die Signalwege beeinflussen kann, die für die ziliare Funktion, in der LCA5 tätig ist, relevant sind. Jede dieser Chemikalien kann zur Feinabstimmung der ziliaren Signalübertragung und des Transports beitragen, Prozesse, die für die ordnungsgemäße Funktion von LCA5 in Photorezeptorzellen wesentlich sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können LCA5 aktivieren, indem sie direkt an das Protein binden und seine Konformation verändern, was zu einer Verstärkung seiner Funktion in den Zilien des Photorezeptors führt. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesium dient als Kofaktor, der LCA5 aktivieren kann, indem er die Proteinstruktur oder die Interaktion mit anderen Proteinen oder Lipiden in den Zilien des Photorezeptors stabilisiert. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Kalziumionen können LCA5 aktivieren, indem sie über kalziumabhängige Signalwege, an denen LCA5 beteiligt ist, auf die Zilien des Photorezeptors einwirken und seine Funktion bei der Erhaltung der Zilien verstärken. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann LCA5 aktivieren, indem sie in die Retinoid-Signalübertragung eingreift, die für die Funktion der Photorezeptoren, in denen LCA5 aktiv ist, von entscheidender Bedeutung ist, und somit möglicherweise die LCA5-Aktivität in den Zilien verstärkt. | ||||||
Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt | 14605-22-2 | sc-281165 | 1 g | $644.00 | 5 | |
Tauroursodeoxycholsäure kann LCA5 aktivieren, indem sie als chemisches Chaperon fungiert, die Struktur des Proteins stabilisiert und seine korrekte Faltung fördert, wodurch seine Funktion in den Photorezeptorzellen verbessert wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann LCA5 aktivieren, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führen kann, was die ziliaren Transportprozesse beeinflusst, bei denen LCA5 wirkt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX kann LCA5 aktivieren, indem es Phosphodiesterasen hemmt und dadurch den cAMP-Spiegel erhöht, der wiederum PKA aktivieren und die Ziliarfunktion dort beeinflussen kann, wo LCA5 aktiv ist. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram kann LCA5 aktivieren, indem es den Abbau von cAMP verhindert, wodurch die PKA-Aktivität erhöht und möglicherweise der ziliare Transport, an dem LCA5 beteiligt ist, beeinflusst wird. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid kann LCA5 aktivieren, indem es PDE3 hemmt, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt und somit möglicherweise die PKA-Aktivität steigert, was sich auf ziliare Prozesse auswirken kann, an denen LCA5 beteiligt ist. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast kann LCA5 aktivieren, indem es PDE5 hemmt und so den cGMP-Spiegel erhöht, was sich auf die Signalwege auswirken kann, die die Ziliarfunktion regulieren und an denen LCA5 beteiligt ist. |