LAT-Inhibitoren, die zu einer spezifischen Untergruppe chemischer Modulatoren gehören, zielen auf den Linker für die Aktivierung von T-Zellen (LAT) ab, ein Transmembran-Adapterprotein, das eine zentrale Rolle bei der Koordinierung von Signaltransduktionsprozessen, insbesondere in T-Zellen, spielt. LAT spielt eine entscheidende Rolle im Mechanismus der Immunreaktion, indem es nach der Aktivierung des T-Zell-Rezeptors (TCR) als Knotenpunkt für verschiedene Signalwege fungiert. Die Phosphorylierung von LAT setzt eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang, die mehrere Adaptorproteine der Grb2-Familie auf den Plan ruft und anschließend zentrale Signalwege wie MAPK und PLCγ1 aktiviert, die für die Orchestrierung einer umfassenden Immunantwort entscheidend sind. Daher modulieren LAT-Inhibitoren diese komplizierten Signalwege, indem sie die Phosphorylierung von LAT abschwächen und dadurch indirekt die nachgeschaltete Signalkaskade dämpfen.
Die komplizierten biochemischen Mechanismen, die durch LAT-Inhibitoren moduliert werden, sind ein Beweis für die strukturelle und funktionelle Komplexität von LAT bei der Signalübertragung in T-Zellen. Die Interaktion zwischen LAT und verschiedenen intrazellulären Molekülen ist tief in eine strukturelle Perspektive eingebettet, bei der die phosphorylierten Tyrosinreste von LAT als Andockstellen für Signalproteine fungieren, die wiederum den Aufbau von multimolekularen Signalkomplexen erleichtern. Diese Ansammlung von Proteinen führt zu weiteren nachgeschalteten Signalereignissen, die den Verlauf der T-Zell-Aktivierung und -Differenzierung steuern. In diesem Zusammenhang dienen LAT-Inhibitoren als molekulare Modulatoren, die das komplizierte Signalgeflecht, das von LAT gewebt wird, einschränken und so die daraus resultierenden zellulären Reaktionen abschwächen, die in erster Linie für die Funktion der T-Zellen und die Immunantwort wichtig sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt PI3K und unterbricht die nachgeschaltete LAT-Signalisierung. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Blockiert Calcineurin und verhindert so die Aktivierung von LAT. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Tyrosinkinase-Inhibitor, der die LAT-Funktion beeinträchtigt. | ||||||
Syk Inhibitor IV, BAY 61-3606 HCl | 732983-37-8 | sc-202351 | 2 mg | $321.00 | 25 | |
Zielt auf LAT-assoziierte Signalwege ab. | ||||||
ZSTK 474 | 475110-96-4 | sc-475495 | 5 mg | $75.00 | ||
PI3K-Inhibitor, der die LAT-bezogene Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Unterbricht den mTOR-Signalweg und beeinflusst die LAT-Signalgebung. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K und beeinflusst damit die LAT-assoziierte Signalübertragung. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
Unterdrückt den JAK-STAT-Signalweg, der an der LAT-Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
Calmidazolium chloride | 57265-65-3 | sc-201494 sc-201494A | 10 mg 50 mg | $153.00 $600.00 | 27 | |
Hemmt die calciumabhängige LAT-Aktivierung. | ||||||
GS 9973 | 1229208-44-9 | sc-490337 sc-490337A sc-490337B sc-490337C sc-490337D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $250.00 $878.00 $1353.00 $5500.00 $9000.00 | ||
Blockiert die Milz-Tyrosinkinase (Syk), die an der LAT-Signalübertragung beteiligt ist. |