Inhibitoren von LAGE-3 entfalten ihre Wirkung, indem sie auf spezifische Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen, die eine zentrale Rolle bei seiner funktionellen Aktivität spielen. Diese Inhibitoren konzentrieren sich in erster Linie auf die Unterbrechung des Zellzyklus, eines kritischen Prozesses, der eng mit der Funktion von LAGE-3 verbunden sein könnte. Durch die spezifische Hemmung der Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs), die als Schlüsselregulatoren der Zellzyklusprogression fungieren, können die Inhibitoren eine Unterbrechung des Zellzyklus, insbesondere in der G1-Phase, bewirken und somit möglicherweise die Stabilität und Aktivität von LAGE-3 verringern. Die Annahme, die dem Einsatz dieser Inhibitoren zugrunde liegt, ist, dass LAGE-3 entweder direkt an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt ist oder seine Aktivität von Proteinen beeinflusst wird, deren Stabilität und Funktion vom Zellzyklus abhängig sind. Die Hemmung dieser Kinasen könnte daher indirekt verhindern, dass LAGE-3 seine Funktion ausübt, und so seine Aktivität in der Zelle wirksam reduzieren.
Die als Inhibitoren identifizierten Verbindungen erreichen diese indirekte Unterdrückung von LAGE-3 durch eine Vielzahl von Mechanismen, die alle auf die Hemmung der CDK-Aktivität hinauslaufen. Durch das Anhalten der CDKs stören diese Inhibitoren die Phosphorylierungszustände von Proteinen, die an der Kontrolle des Zellzyklus beteiligt sind, was sich in der Folge auf Proteine auswirken könnte, die mit LAGE-3 interagieren oder es regulieren, wenn man davon ausgeht, dass die Funktion von LAGE-3 mit diesen durch den Zellzyklus regulierten Prozessen verbunden ist. Das Spektrum der CDK-Inhibitoren umfasst selektive Inhibitoren von CDK2 sowie solche, die auf CDK4/6 abzielen, die besonders in die Regulierung der G1-Phase involviert sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullon ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor. Durch die Hemmung von CDKs kann es zur Unterdrückung des Zellzyklusfortschritts führen, wodurch möglicherweise die Stabilität und Aktivität von LAGE-3 verringert wird, das zellzyklusbezogene Funktionen haben kann. | ||||||
Purvalanol A | 212844-53-6 | sc-224244 sc-224244A | 1 mg 5 mg | $71.00 $291.00 | 4 | |
Purvalanol A ist ein CDK-Inhibitor, der den Zellzyklus aufhalten kann. Indem er den Zellzyklus behindert, könnte er indirekt die Aktivität von LAGE-3 hemmen, wenn LAGE-3 an zellzyklusabhängigen Prozessen beteiligt ist. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin ist ein potenter CDK-Inhibitor, der die Phosphorylierungszustände von Proteinen stören kann, die am Zellzyklus beteiligt sind, und möglicherweise die Funktion von LAGE-3 beeinträchtigt, wenn es mit diesen Proteinen assoziiert ist. | ||||||
Indirubin | 479-41-4 | sc-201531 sc-201531A | 5 mg 25 mg | $112.00 $515.00 | 4 | |
Indirubin, ein CDK-Inhibitor, könnte die Aktivität von LAGE-3 verändern, indem er den Phosphorylierungszustand von nachgeschalteten Proteinen beeinflusst, die mit LAGE-3 interagieren oder es regulieren, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Butyrolactone I | 87414-49-1 | sc-201533 sc-201533A | 200 µg 1 mg | $120.00 $504.00 | 1 | |
Butyrolacton I hemmt spezifisch CDK2, was indirekt zu einer Hemmung der LAGE-3-Funktion führen könnte, wenn LAGE-3 an den durch CDK2 regulierten Zellzyklusmechanismen beteiligt ist. | ||||||
Olomoucine | 101622-51-9 | sc-3509 sc-3509A | 5 mg 25 mg | $72.00 $274.00 | 12 | |
Olomoucine ist ein selektiver Inhibitor von CDKs, der insbesondere die Phasen des Zellzyklus beeinflusst. Seine Hemmung von CDKs könnte zu einer verminderten Aktivität von LAGE-3 durch Zellzyklusstillstand führen, wenn LAGE-3 zellzyklusabhängig ist. | ||||||
Ribociclib | 1211441-98-3 | sc-507367 | 10 mg | $450.00 | ||
Ribociclib hemmt selektiv CDK4/6, was zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G1-Phase führen könnte, wodurch LAGE-3 möglicherweise gehemmt wird, wenn es an der nachgeschalteten Signalübertragung von CDK4/6 beteiligt ist. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Hemmt CDK4/6 und könnte die Funktion von LAGE-3 vermindern, indem es einen G1-Phasenstillstand in den Zellen verursacht, wenn man davon ausgeht, dass LAGE-3 durch die Zellzyklusprogression reguliert wird oder damit in Verbindung steht. | ||||||
Abemaciclib | 1231929-97-7 | sc-507342 | 10 mg | $110.00 | ||
Abemaciclib ist ein CDK4/6-Inhibitor, der zu einer Hemmung von LAGE-3 führen könnte, indem er einen Zellzyklusstillstand verursacht, wobei davon ausgegangen wird, dass die Aktivität von LAGE-3 von den durch CDK4/6 regulierten Zellzykluszuständen abhängig ist. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt mehrere CDKs und könnte zu einer Verringerung der Funktion von LAGE-3 führen, indem es den Zellzyklus unterbricht und dadurch eine mit dem Zellzyklus verbundene Aktivität von LAGE-3 beeinträchtigt. |