L7RN6-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die Signalwege oder zelluläre Prozesse beeinflussen, um die Aktivität von L7RN6 indirekt zu verringern. Diese Inhibitoren wirken, indem sie die posttranslationalen Modifikationen, Signalkaskaden oder Abbauprozesse stören, auf die L7RN6 für seine Funktion angewiesen sein könnte. Verbindungen wie Staurosporin und Okadainsäure beeinflussen den Phosphorylierungszustand von Proteinen. Staurosporin wirkt als Kinaseinhibitor und verhindert möglicherweise die für die Aktivierung von L7RN6 notwendige Phosphorylierung, während Okadainsäure Phosphatasen hemmt und L7RN6 möglicherweise in einem inaktiven phosphorylierten Zustand hält.
Staurosporin ist ein bekannter Kinaseinhibitor, der möglicherweise die für die Aktivierung von L7RN6 erforderlichen Phosphorylierungsvorgänge blockieren könnte. Durch die Hemmung dieser Kinasen könnte die Aktivierung von L7RN6 beeinträchtigt werden, wodurch seine Aktivität verringert wird. Andererseits hemmt Okadainsäure Phosphatasen, was dazu führen könnte, dass L7RN6 in einem inaktiven phosphorylierten Zustand verbleibt, wenn seine Aktivität von der Dephosphorylierung abhängt. Andere Verbindungen, wie LY294002 und Wortmannin, sind Inhibitoren des PI3K-Enzyms, das eine Schlüsselkomponente des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs ist. Dieser Signalweg spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich der Synthese und des Abbaus von Proteinen. Eine Hemmung von PI3K könnte zu einer Abnahme der Stabilität oder Aktivität von L7RN6 führen, wenn man davon ausgeht, dass L7RN6 durch diesen Signalweg reguliert wird. Rapamycin zielt spezifisch auf mTOR ab, ein weiteres Schlüsselprotein in diesem Signalweg, und seine Hemmung könnte zu einer verringerten Synthese von L7RN6 führen und damit dessen zelluläre Spiegel und Funktion beeinträchtigen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Hsp90-Inhibitor, der an die ATP-Bindungsstelle von Hsp90 bindet und somit dessen Chaperon-Aktivität hemmt. L7RN6 ist ein Client-Protein von Hsp90, und seine korrekte Faltung und Funktion hängen von der Aktivität von Hsp90 ab. Die Hemmung von Hsp90 durch Geldanamycin würde zur Destabilisierung und Degradation von L7RN6 führen. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG ist ein Derivat von Geldanamycin und ebenfalls ein Hsp90-Inhibitor. Es bindet an die N-terminale ATP-Bindungsstelle von Hsp90 und verhindert so die korrekte Faltung von Client-Proteinen. Da L7RN6 für seine Stabilität auf Hsp90 angewiesen ist, würde 17-AAG dessen Abbau induzieren. | ||||||
Radicicol | 12772-57-5 | sc-200620 sc-200620A | 1 mg 5 mg | $90.00 $326.00 | 13 | |
Ein weiterer Hsp90-Inhibitor, der kompetitiv an die ATP-Bindungsdomäne von Hsp90 bindet, was zur Destabilisierung seiner Client-Proteine, einschließlich L7RN6, führt, was wiederum zu einer verminderten Aktivität oder zum Abbau von L7RN6 führt. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Ein steroidales Lacton, das die Hsp90-Chaperon-Aktivität durch Bindung an seine C-terminale Domäne unterbricht. Die Bindung von Withaferin A beeinträchtigt die Reifung von Client-Proteinen wie L7RN6, was zu deren Funktionshemmung führt. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Ein Triterpen, das durch Erhöhung der Hsp-Expression eine Hitzeschockreaktion auslöst. Dies kann zwar schützend wirken, hemmt aber auch Hsp90, was zum potenziellen Abbau abhängiger Client-Proteine wie L7RN6 führt. | ||||||
Novobiocin | 303-81-1 | sc-362034 sc-362034A | 5 mg 25 mg | $96.00 $355.00 | ||
Ein Antibiotikum, das auch als Hsp90-C-terminaler Inhibitor wirkt und den Chaperonzyklus stört. Diese Wirkung kann zur Destabilisierung von L7RN6 führen, da sie dessen Hsp90-abhängigen Reifungsprozess stört. | ||||||
Ganetespib | 888216-25-9 | sc-364496 sc-364496A | 10 mg 250 mg | $268.00 $1020.00 | ||
Ein niedermolekularer Hsp90-Inhibitor, der an die N-terminale Domäne von Hsp90 bindet und die korrekte Faltung von L7RN6 verhindert, das vermutlich ein Hsp90-Client-Protein ist, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der die Proteinsynthese herunterregulieren und indirekt zu einer verringerten Stabilität von Proteinen führen kann, die einen schnellen Umsatz haben, wozu L7RN6 gehören könnte, wenn es solche Eigenschaften hat. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der die Akt-Signalübertragung reduzieren kann, die für die Regulierung der Proteinsynthese und des Überlebens wichtig ist. Die Hemmung dieses Signalwegs kann indirekt Proteine wie L7RN6 destabilisieren, die möglicherweise eine aktive PI3K/Akt-Signalübertragung für ihre Stabilität benötigen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ähnlich wie LY294002 ist Wortmannin ein PI3K-Inhibitor, der durch die Reduzierung der Akt-Signalübertragung indirekt die Stabilität von Proteinen wie L7RN6 beeinflussen könnte, deren Regulierung von diesem Signalweg abhängt. | ||||||