Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KRTAP4-13 Aktivatoren

Gängige KRTAP4-13 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Lithium CAS 7439-93-2, Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9 und Minoxidil (U-10858) CAS 38304-91-5.

Zu den chemischen Aktivatoren von KRTAP4-13 gehören eine Reihe von Verbindungen, die in verschiedene zelluläre Signalwege eingreifen, um die funktionelle Aktivität dieses Proteins zu fördern. Retinsäure beispielsweise bindet an Retinsäurerezeptoren, von denen bekannt ist, dass sie die Genexpression, einschließlich der von Keratin-Genen, regulieren und damit die Aktivierung von KRTAP4-13 direkt erleichtern. In ähnlicher Weise wirkt Lithiumchlorid auf den Wnt-Signalweg, einen wichtigen Regulator der Haarfollikelentwicklung und des Haarzyklus, und kann zur Aktivierung von Keratin-assoziierten Proteinen wie KRTAP4-13 führen. Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels aktiviert Forskolin die Adenylatzyklase und beeinflusst in der Folge die Expression und Aktivierung verschiedener Keratine, einschließlich KRTAP4-13. Isoproterenol fördert durch seine Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren indirekt die Aktivierung von KRTAP4-13, indem es den cAMP-Spiegel erhöht und die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, die an der Keratinregulation beteiligte Substrate phosphorylieren kann.

Die Fähigkeit von Minoxidil, Kaliumkanäle zu öffnen, wird mit verbesserten zellulären Funktionen in Verbindung gebracht, die zur Aktivierung von Proteinen wie KRTAP4-13 in Haarfollikeln führen können. Das Schilddrüsenhormon T3 kann, wenn es an seine Rezeptoren gebunden ist, Genexpressionsprofile aktivieren, zu denen auch Keratin-Gene gehören, und so die Aktivierung von KRTAP4-13 unterstützen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Keratinexpression spielt, was möglicherweise zur Aktivierung von KRTAP4-13 führt. Die Aktivierung des EGF-Rezeptors durch den epidermalen Wachstumsfaktor führt zu Kaskaden von Signalwegen, die an der Aktivierung von Keratinproteinen wie KRTAP4-13 beteiligt sind. Die Hemmung spezifischer Kinasen wie MEK durch PD 98059, JNK durch SP600125, p38 MAPK durch SB203580 und ROCK durch Y-27632 kann zu einer veränderten zellulären Signalübertragung, Stressreaktion bzw. Zytoskelettdynamik führen, die alle in die Aktivierung von Keratinproteinen, einschließlich KRTAP4-13, münden können. Diese verschiedenen chemischen Aktivatoren sorgen über ihre jeweiligen Wege dafür, dass KRTAP4-13 in dem komplexen Netzwerk der intrazellulären Signalübertragung aktiviert wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure aktiviert die Retinsäurerezeptoren (RARs), die die Keratin-Genexpression verstärken können, wodurch die Produktion des Proteins KRTAP4-13 aktiviert wird.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid aktiviert den Wnt-Signalweg, was wiederum zur Aktivierung von Keratin-verwandten Proteinen, einschließlich KRTAP4-13, führen kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen führen kann, die die Haarkeratine wie KRTAP4-13 beeinflussen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol aktiviert beta-adrenerge Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer PKA-Aktivierung führt, was wiederum zur Aktivierung von Keratinproteinen, einschließlich KRTAP4-13, führen kann.

Minoxidil (U-10858)

38304-91-5sc-200984
sc-200984A
100 mg
1 g
$68.00
$344.00
(0)

Minoxidil öffnet Kaliumkanäle, die zelluläre Funktionen wie die Aktivierung von Haarfollikel-Keratinen wie KRTAP4-13 verbessern können.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie die Keratin-Genexpression reguliert und KRTAP4-13 aktivieren könnte.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD 98059 hemmt MEK, was zu einer veränderten Signalübertragung und einer daraus resultierenden Aktivierung von Proteinen in Keratinozyten führen kann, darunter möglicherweise auch KRTAP4-13.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 hemmt JNK und verändert damit die Signalwege in Keratinozyten, was zur Aktivierung von Keratinproteinen wie KRTAP4-13 führen könnte.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 hemmt p38 MAPK, was zu Veränderungen der zellulären Stressreaktionen und zur Aktivierung von Keratinproteinen, einschließlich KRTAP4-13, führen kann.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 hemmt ROCK, was zu einer Modulation der Zytoskelettdynamik führt, die Keratin-assoziierte Proteine wie KRTAP4-13 aktivieren kann.