Aktivatoren von KRTAP10-4, einem für die Haarstruktur wichtigen Protein, üben ihren Einfluss über verschiedene biochemische Wege aus, um seine Aktivität zu steigern. Die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch Verbindungen, die Diacylglycerin imitieren, kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit der Struktur und Funktion von Keratinen in Verbindung stehen, was sich möglicherweise direkt auf KRTAP10-4 auswirkt. Ebenso können Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die sich gegen KRTAP10-4 oder seine Bindungspartner im Haarfollikel richten können. Eine Erhöhung des cAMP-Spiegels in den Zellen kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Substraten phosphoryliert, darunter auch solche, die mit Keratinstrukturen assoziiert sind, und so möglicherweise die Aktivität von KRTAP10-4 verstärkt. Darüber hinaus führt die Hemmung von Serin/Threonin-Phosphatasen zu einem allgemeinen Anstieg des Phosphorylierungsstatus von Proteinen, zu denen auch KRTAP10-4 gehören könnte, wodurch sich seine Aktivität im Haarfollikel verändert.
Andere Moleküle üben ihre Wirkung auf die Aktivität von KRTAP10-4 aus, indem sie verschiedene Aspekte der Haarfollikelbiologie und der Keratinozytenfunktion modulieren. Die Hemmung von GSK-3 und die anschließende Aktivierung des Wnt-Signalwegs kann zu nachgeschalteten Effekten auf die Regulierung des Zytoskeletts führen, die sich möglicherweise auf KRTAP10-4 auswirken. Veränderungen in der Genexpression, die durch Retinsäure-Rezeptoren vermittelt werden, können Keratinisierungsprozesse beeinflussen und sich dadurch auf die Expression und Funktion von KRTAP10-4 auswirken. Darüber hinaus können Substanzen, die die Keratinozytendifferenzierung fördern oder die Haarfollikeldynamik verändern, zu einer verstärkten Expression und Aktivität von KRTAP10-4 führen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Direkter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der zu einer Phosphorylierung von Proteinen führt, einschließlich solcher, die an der Regulierung von Zwischenfilamenten wie Keratinen beteiligt sind. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die möglicherweise KRTAP10-4 phosphorylieren und damit seine Funktion verändern. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
Synthetisches Analogon von Diacylglycerin (DAG), das die PKC aktiviert, die wiederum Proteine phosphorylieren kann, die mit der Keratinstruktur und -funktion zusammenhängen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert in der Folge die PKA, die KRTAP10-4 oder seine assoziierten Partner im Haarfollikel phosphorylieren kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Serin/Threonin-Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt, möglicherweise auch von KRTAP10-4. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3), was zur Aktivierung des Wnt-Signalwegs führt, der indirekt die Aktivität von KRTAP10-4 durch nachgeschaltete Effekte auf die Regulierung des Zytoskeletts verstärken kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Beeinflusst die Genexpression durch Retinsäurerezeptoren, was zu einer Hochregulierung von Proteinen führen kann, die an Keratinisierungsprozessen beteiligt sind, darunter KRTAP10-4. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass es die Differenzierung von Keratinozyten fördert, was zu einer verstärkten Expression und Aktivität von haarfollikelspezifischen Proteinen wie KRTAP10-4 führen kann. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Kann die Expression von Zytokinen verändern und dadurch indirekt die Expression von Proteinen beeinflussen, die an der Struktur der Haarfollikel beteiligt sind, darunter KRTAP10-4. | ||||||
Bimatoprost | 155206-00-1 | sc-205224 sc-205224A | 1 mg 5 mg | $118.00 $455.00 | 1 | |
Prostaglandin-Analogon, von dem bekannt ist, dass es die follikulären Keratinozyten beeinflusst und möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität haarspezifischer Proteine wie KRTAP10-4 führt. |