Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bimatoprost (CAS 155206-00-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Lumigan
Anwendungen:
Bimatoprost ist die Vorstufe zu einem potenten PGFR-Agonisten
CAS Nummer:
155206-00-1
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
415.57
Summenformel:
C25H37NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bimatoprost ist ein Prostaglandin-Analogon, das wie ein synthetisches Prostamid wirkt. Es wirkt als starker Agonist am Prostaglandin-FP-Rezeptor, was zu einem verstärkten Abfluss des Kammerwassers aus dem Auge führt. Der Wirkmechanismus von Bimatoprost beruht auf der Bindung an den Prostaglandin-FP-Rezeptor, der sich im Ziliarmuskel des Auges befindet. Durch die Aktivierung dieses Rezeptors erleichtert Bimatoprost den Abfluss des Kammerwassers und senkt so den Augeninnendruck. Darüber hinaus kann Bimatoprost die Länge und Dicke der Wimpern erhöhen, obwohl der genaue Mechanismus hinter dieser Wirkung noch nicht vollständig geklärt ist. Auf molekularer Ebene führt die Interaktion von Bimatoprost mit dem Prostaglandin-FP-Rezeptor zu nachgeschalteten Signalereignissen, die letztlich zu den gewünschten physiologischen Reaktionen führen. Insgesamt machen die Funktion und der Wirkmechanismus von Bimatoprost es zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Regulierung des Augeninnendrucks und möglicher Auswirkungen auf das Wimpernwachstum in experimentellen Anwendungen.


Bimatoprost (CAS 155206-00-1) Literaturhinweise

  1. Die Verwendung von rekombinanten Prostanoidrezeptoren zur Bestimmung der Affinitäten und Selektivitäten von Prostaglandinen und verwandten Analoga.  |  Abramovitz, M., et al. 2000. Biochim Biophys Acta. 1483: 285-93. PMID: 10634944
  2. Die Pharmakologie von Bimatoprost (Lumigan).  |  Woodward, DF., et al. 2001. Surv Ophthalmol. 45 Suppl 4: S337-45. PMID: 11434936
  3. Die Hydrolyse von Bimatoprost im Hornhautgewebe erzeugt einen starken Prostanoid-FP-Rezeptor-Agonisten.  |  Maxey, KM., et al. 2002. Surv Ophthalmol. 47 Suppl 1: S34-40. PMID: 12204699
  4. Reaktionen menschlicher Trabekelwerkzellen auf Bimatoprost, Travoprost, Unoproston und andere FP-Prostaglandinrezeptor-Agonisten.  |  Sharif, NA., et al. 2003. Invest Ophthalmol Vis Sci. 44: 715-21. PMID: 12556403
  5. In-vitro-Untersuchung des Entzündungspotenzials und des Toxizitätsprofils von Latanoprost, Travoprost und Bimatoprost in von der Bindehaut stammenden Epithelzellen.  |  Guenoun, JM., et al. 2005. Invest Ophthalmol Vis Sci. 46: 2444-50. PMID: 15980234
  6. Wirkung von Bimatoprost auf den Augeninnendruck bei Mäusen mit Prostaglandin-FP-Rezeptor-Knockout.  |  Crowston, JG., et al. 2005. Invest Ophthalmol Vis Sci. 46: 4571-7. PMID: 16303950
  7. In vitro-Vergleich der zytoprotektiven und antioxidativen Wirkungen von Latanoprost, Travoprost und Bimatoprost auf Epithelzellen der Bindehaut.  |  Guenoun, JM., et al. 2005. Invest Ophthalmol Vis Sci. 46: 4594-9. PMID: 16303954
  8. Strukturelle Voraussetzungen für die Interaktion von Prostaglandinanaloga mit dem Prostaglandin-F2-Alpha-Rezeptor des Corpus luteum des Schafes. Implikationen für die Entwicklung einer Photoaffinitätssonde.  |  Balapure, AK., et al. 1989. Biochem Pharmacol. 38: 2375-81. PMID: 2751699
  9. Auswirkungen von Prostaglandin-Glaukomtropfen auf die Wirkung des Thrombozyten-aktivierenden Faktors: eine In-vitro-Studie.  |  Moschos, MM., et al. 2016. Drug Des Devel Ther. 10: 3977-3981. PMID: 27994439
  10. Das intrakamerale Implantat mit verzögerter Wirkstofffreisetzung von Bimatoprost reduziert den episkleralen Venendruck bei Hunden.  |  Lee, SS., et al. 2018. Vet Ophthalmol. 21: 376-381. PMID: 29457333
  11. Intrakamerales Bimatoprost-Implantat mit verzögerter Wirkstofffreisetzung liefert Bimatoprost an das Zielgewebe und reduziert die Exposition des Medikaments gegenüber dem Zielgewebe.  |  Seal, JR., et al. 2019. J Ocul Pharmacol Ther. 35: 50-57. PMID: 30335560
  12. Wirkung von topischen Prostaglandin F2α-Analoga auf ausgewählte Parameter des oxidativen Stresses im Tränenfilm.  |  Sedlak, L., et al. 2019. Medicina (Kaunas). 55: PMID: 31336766
  13. Klonierung des Prostaglandin-F2-Alpha-Rezeptors der Ratte und des Menschen und die Expression des Prostaglandin-F2-Alpha-Rezeptors der Ratte.  |  Lake, S., et al. 1994. FEBS Lett. 355: 317-25. PMID: 7988697

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bimatoprost, 1 mg

sc-205224
1 mg
$118.00

Bimatoprost, 5 mg

sc-205224A
5 mg
$455.00