Inhibitoren von KRTAP10-1 entfalten ihre Wirkung durch ein Spektrum biochemischer Wechselwirkungen, die zu einem Rückgang der funktionellen Aktivität des Proteins führen. Diese Verbindungen destabilisieren die komplizierten Proteinstrukturen, die für die Aufrechterhaltung der Stärke und Bildung der Haarfasern unerlässlich sind. Bestimmte Inhibitoren stören beispielsweise das empfindliche Gleichgewicht der Metallionenkonzentrationen, das für die Tertiärstruktur dieser Proteine entscheidend ist, was zu Konformationsänderungen führt, die ihre Rolle bei der Haarbildung untergraben. Andere Verbindungen können Zellmembranen durchdringen und Protein-Lipid-Wechselwirkungen destabilisieren, was zu einer Fehllokalisierung und anschließenden Funktionsbeeinträchtigung dieser Proteine führt. Einige Inhibitoren wirken, indem sie die normalen intrazellulären Transportprozesse behindern, die für den Beitrag des Proteins zur Haarstruktur entscheidend sind, während andere das Protein durch Veränderung der hydrophoben Wechselwirkungen denaturieren und so die Integrität der Haarfasern beeinträchtigen.
Das Repertoire der Hemmmechanismen setzt sich fort mit Wirkstoffen, die die Proteinmoleküle vernetzen und so ihren Einbau in die Haarfasern verhindern, sowie mit Substanzen, die die Hydratationsschale und die Wasserstoffbrückenbindungen des Proteins verändern, die für die Aufrechterhaltung der Haarkeratinstruktur unerlässlich sind. Darüber hinaus gibt es Hemmstoffe, die auf bestimmte Aminosäurereste wie Serin abzielen und die Funktion des Proteins bei der Aufrechterhaltung der Haarstruktur beeinträchtigen. Die Exposition gegenüber bestimmten Verbindungen kann zur Entfaltung dieser Proteine führen, was ihre korrekte Faltung und ihren Einbau in die Haarmatrix verhindert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein potenter Kinase-Inhibitor, der bekanntermaßen Phosphorylierungsprozesse beeinflusst. Die Funktion von KRTAP10-1 ist aufgrund seiner strukturellen Rolle in Haarfollikeln von der Phosphorylierung abhängig. Die Hemmung von Kinasen durch Staurosporin kann zu einer verminderten Funktionalität von KRTAP10-1 führen. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Greift Mikrotubuli an und stört ihre Dynamik. Da KRTAP10-1 an der Keratinstabilisierung in Haarfollikeln beteiligt ist, kann die Störung der Mikrotubulifunktion indirekt die strukturelle Rolle von KRTAP10-1 beeinträchtigen. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es in den Translokationsschritt der Proteinsynthese eingreift und so möglicherweise die Expression von KRTAP10-1 reduziert, ohne seine Transkription zu beeinträchtigen. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Bindet an Tubulin und hemmt die Mikrotubuli-Polymerisation. Da KRTAP10-1 für seine Funktion die Integrität des Zytoskeletts benötigt, kann Colchicin indirekt die ordnungsgemäße Funktion von KRTAP10-1 hemmen, indem es das Zytoskelett stört. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Ein steroidales Lacton, das Zytoskelettproteine stört und das strukturelle Netzwerk von Keratinen beeinflussen kann. Dies kann zu einer indirekten Hemmung von KRTAP10-1 führen, indem die Keratininfrastruktur, mit der es assoziiert ist, verändert wird. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Bindet an Aktin und verhindert dessen Polymerisation, wodurch die Stabilität des Zytoskeletts beeinträchtigt wird. Da KRTAP10-1 Teil der Strukturmatrix des Haarfollikels ist, kann eine Beeinträchtigung der Aktinstruktur zu einer Funktionshemmung führen. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Wirkt als Aktinfilament-Disruptor, der gezielt Filamente durchtrennt und die Polymerisation verhindert. Dadurch wird das für die ordnungsgemäße Funktion von KRTAP10-1 erforderliche Zytoskelettgerüst destabilisiert. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein ROCK-Inhibitor, der die Aktin-Zytoskelett-Assemblierung beeinflussen kann. Durch die Hemmung von ROCK kann das Aktin-Zytoskelett desorganisiert werden, was wahrscheinlich indirekt KRTAP10-1 hemmt, das auf die Integrität des Zytoskeletts angewiesen ist. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Unterbricht die Mikrotubuli-Polymerisation. Die strukturelle Rolle von KRTAP10-1 kann durch die Depolymerisation von Mikrotubuli beeinträchtigt werden. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Stabilisiert Aktinfilamente und kann Aktinpolymerisation induzieren, was paradoxerweise die Aktindynamik stören kann. Diese Störung kann zu einer indirekten Hemmung von KRTAP10-1 führen, indem sie das Aktinzytoskelett beeinflusst, von dem es abhängt. |