KRAB4-Aktivatoren sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die dazu dienen, die funktionelle Aktivität von KRAB4 über verschiedene Signalwege zu steigern. Forskolin, Isoproterenol, Rolipram, Dibutyryl-cAMP und 8-Bromo-cAMP wirken alle durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, der wiederum die PKA aktiviert. Die aktivierte PKA kann dann Substrate phosphorylieren, die mit KRAB4 interagieren, wodurch dessen Rolle als Transkriptionsrepressor möglicherweise verstärkt wird. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu nachgeschalteten Signalveränderungen führen kann, die indirekt die Fähigkeit von KRAB4 zur Unterdrückung der Genexpression fördern. Epigallocatechingallat (EGCG) hemmt Kinasewege, die mit der Funktion von KRAB4 konkurrieren können, wodurch die Rolle von KRAB4 bei der Genregulierung indirekt gestärkt wird, während Sphingosin-1-phosphat G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktiviert, was zu einer Modulation der KRAB4-Aktivität führen könnte.
AMPK-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von AMPK durch unterschiedliche, aber miteinander verbundene biochemische Mechanismen verstärken. Acadesin (AICAR) und sein Derivat ZMP sowie Metformin und Berberin erhöhen das intrazelluläre AMP/ATP-Verhältnis, entweder durch Nachahmung der AMP-Wirkung oder durch Hemmung der mitochondrialen Atmung, wodurch die Phosphorylierung und Aktivierung der AMPK direkt stimuliert wird. Dies führt zu einer verbesserten Fähigkeit der AMPK, die zelluläre Energiehomöostase zu regulieren. Resveratrol und Quercetin induzieren die AMPK-Aktivität durch die Modulation von Upstream-Komponenten wie SIRT1 und LKB1 oder durch die Erhöhung des AMP/ATP-Verhältnisses, was zur AMPK-Phosphorylierung führt. Salicylat und A-769662 bewirken durch ihre Bindung an die β1-Untereinheit von AMPK Konformationsänderungen, die AMPK aktivieren, ohne das Nukleotidverhältnis zu verändern. Aspirin aktiviert AMPK in ähnlicher Weise, obwohl der genaue Mechanismus möglicherweise eine Modulation des AMP/ATP-Verhältnisses oder die Aktivierung von vorgelagerten Kinasen beinhaltet.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Substrate phosphorylieren kann, die die Aktivität von KRAB4 in seiner Rolle als Transkriptionsrepressor erhöhen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der intrazelluläre Signalwege modulieren kann. Die Aktivierung von PKC kann zu nachgeschalteten Effekten führen, die die repressiven Funktionen von KRAB4 durch Beeinflussung der Chromatinstruktur verstärken. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein nicht selektiver beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht und so PKA aktiviert. PKA kann den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen, die mit KRAB4 interagieren, und so dessen regulatorische Wirkung verstärken. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt Phosphodiesterase 4, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA weiter, was KRAB4 oder seine Cofaktoren phosphorylieren könnte, wodurch seine transkriptionelle Repressionsaktivität erhöht wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Kinase-Signalwege und reduziert möglicherweise konkurrierende Signale, die sich negativ auf die KRAB4-Funktion auswirken können. Auf diese Weise kann EGCG indirekt die repressive Funktion von KRAB4 auf die Genexpression verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipid-Signalmolekül aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was zu nachgelagerten Effekten führen kann, die die Aktivität von KRAB4 modulieren und so möglicherweise seine Rolle bei der Genregulierung verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert und möglicherweise die Aktivität von KRAB4 durch Modulation seiner Wechselwirkungen mit Kofaktoren gesteigert werden kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die AKT-Signalübertragung verändern kann, was sich auf die Aktivität der Cofaktoren von KRAB4 oder die strukturelle Konformation der DNA auswirken und dadurch die KRAB4-vermittelte Genrepression verstärken kann. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der das Gleichgewicht der Signalwege verschieben und möglicherweise die Aktivität von KRAB4 durch Beeinflussung seiner Interaktion mit der Transkriptionsmaschinerie verstärken könnte. | ||||||
SB 202190 | 152121-30-7 | sc-202334 sc-202334A sc-202334B | 1 mg 5 mg 25 mg | $30.00 $125.00 $445.00 | 45 | |
SB203580 hemmt p38 MAPK, was zu einer veränderten Dynamik der Transkriptionsfaktoren oder der Chromatinstruktur führen könnte, wodurch die KRAB4-vermittelte Unterdrückung der Genexpression verstärkt wird. |