Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL10 Aktivatoren

Gängige KLHL10 Activators sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Epoxomicin CAS 134381-21-8, Bortezomib CAS 179324-69-7, Lactacystin CAS 133343-34-7 und MLN 4924 CAS 905579-51-3.

Proteasominhibitoren wie MG132, Epoxomicin, Bortezomib, Lactacystin und Velcade haben einen gemeinsamen Wirkmechanismus, der die Blockade der proteolytischen Funktionen des Proteasoms beinhaltet. Diese Hemmung führt zu einer Anhäufung von Proteinen in der Zelle aufgrund des verringerten Abbaus von mit Ubiquitin markierten Proteinen. Eine solche Anhäufung von Proteinen könnte sich auch auf KLHL10 erstrecken, was zu dessen verstärkter Präsenz und Aktivität im zellulären Milieu führt. Die Anhäufung von KLHL10 als Folge der Proteasomhemmung erleichtert seine anhaltende Wirkung in der Zelle, wodurch es möglicherweise effektiver an seinen eigenen zellulären Prozessen wie Protein-Protein-Interaktionen oder Ubiquitin-vermittelten Signalwegen teilnehmen kann.

MLN4924, PYR-41 und IU1 greifen in den Ubiquitinierungsprozess selbst ein. MLN4924 hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym und unterbricht damit den Neddylierungsprozess, der für die Funktion der Cullin-RING-Ubiquitin-Ligasen entscheidend ist, was möglicherweise zu einer Stabilisierung von KLHL10 führt. PYR-41 hemmt das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1 und unterbricht damit die Ubiquitinierungskaskade gleich zu Beginn. IU1 hemmt spezifisch die Deubiquitinase USP14, die mit dem Proteasom assoziiert ist, was zu einer erhöhten Konzentration von ubiquitiniertem KLHL10 führen könnte, wodurch seine Aktivität aufgrund der verringerten Deubiquitinierung effektiv verstärkt wird. Chloroquin, das für seine Rolle bei der Hemmung der Autophagie bekannt ist, könnte ebenfalls zur Stabilisierung von zellulären Proteinen, einschließlich KLHL10, beitragen, indem es deren lysosomalen Abbau verhindert. ALLN, ein Calpain-Inhibitor mit proteasomhemmenden Eigenschaften, trägt ebenfalls zur verbesserten Stabilität von Proteinen innerhalb der Zelle bei und beeinflusst möglicherweise die Umsatzrate von KLHL10. LiCl und SB216763, die GSK-3 hemmen, können zu einem Rückgang der Ubiquitinierung und des anschließenden Abbaus von GSK-3-Substraten führen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindert und so möglicherweise die Stabilität und Aktivität von KLHL10 erhöht.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der die Konzentration von KLHL10 durch Hemmung seines proteasomalen Abbaus erhöhen könnte.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung von Ubiquitin-konjugierten Proteinen führen kann, zu denen möglicherweise auch KLHL10 gehört, wodurch seine zelluläre Aktivität erhöht wird.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms, der Proteine, die zum Abbau bestimmt sind, stabilisieren kann, zu denen auch KLHL10 gehören kann, was zu dessen Aktivierung führt.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

Hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym, das die Spiegel von Proteinen, die durch Cullin-RING-Ligasen reguliert werden, erhöhen kann, was möglicherweise die Stabilisierung von KLHL10 beeinflusst.

Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41

418805-02-4sc-358737
25 mg
$360.00
4
(1)

Ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der zu einer verminderten Ubiquitinierung und potenziellen Stabilisierung von Proteinen wie KLHL10 führt.

IU1

314245-33-5sc-361215
sc-361215A
sc-361215B
10 mg
50 mg
100 mg
$138.00
$607.00
$866.00
2
(0)

Ein USP14-Proteasom-assoziierter Deubiquitinase-Inhibitor, der zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen, einschließlich KLHL10, führen kann, wodurch dessen Funktion gestärkt wird.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Es ist bekannt, dass es die Autophagie hemmt und möglicherweise Proteine stabilisiert, die ansonsten über diesen Weg abgebaut werden, was sich möglicherweise auf KLHL10 auswirkt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Hemmt GSK-3, was zur Stabilisierung von Proteinen durch verringerte Ubiquitinierung führen könnte, was sich indirekt auf die Aktivität von KLHL10 auswirkt.

SB-216763

280744-09-4sc-200646
sc-200646A
1 mg
5 mg
$70.00
$198.00
18
(1)

Ein GSK-3-Inhibitor, der zur Stabilisierung von Proteinen führen kann, indem er ihre Ubiquitinierung und ihren Abbau verringert und möglicherweise die Aktivität von KLHL10 verstärkt.