KIR3DL2-Inhibitoren stellen eine spezialisierte chemische Klasse dar, die selektiv auf den Killerzell-Immunglobulin-ähnlichen Rezeptor 3DL2 (KIR3DL2) abzielt und dessen Funktion moduliert. KIR3DL2 ist ein Mitglied der Familie der Killerzellen-Immunglobulin-ähnlichen Rezeptoren, die hauptsächlich auf natürlichen Killerzellen (NK) und einer Untergruppe von T-Zellen zu finden sind. Diese Rezeptoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Immunüberwachung, indem sie mit menschlichen Leukozyten-Antigen-Molekülen (HLA) auf den Zielzellen interagieren und so die Aktivierung oder Hemmung der Immunantwort beeinflussen. Die für KIR3DL2 entwickelten Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit der spezifischen molekularen Struktur dieses Rezeptors interagieren, um seine normalen Interaktionen innerhalb des Immunsystems zu stören und möglicherweise die Regulierung von Immunreaktionen zu beeinflussen.
Die molekulare Architektur der KIR3DL2-Inhibitoren ist sorgfältig darauf ausgerichtet, an spezifischen Bindungsstellen des Rezeptors anzugreifen und Veränderungen in seiner Konformation und Dynamik zu bewirken. Diese Interaktion kann die Fähigkeit des Rezeptors, HLA-Moleküle auf den Zielzellen zu erkennen und mit ihnen zu interagieren, beeinflussen. In der Laborforschung dienen diese Inhibitoren als wichtige Werkzeuge, die es den Wissenschaftlern ermöglichen, die nuancierten Funktionen von KIR3DL2 in verschiedenen Immunprozessen zu erforschen und zu einem tieferen Verständnis der Regulation des Immunsystems beizutragen. Durch die Beeinflussung der Funktion von KIR3DL2 wollen die Forscher die komplexen Mechanismen entschlüsseln, die die Interaktionen und Reaktionen der Immunzellen steuern, und so die weiterreichenden Auswirkungen auf die zellulären Funktionen innerhalb des komplizierten Netzwerks des Immunsystems beleuchten. Die Untersuchung von KIR3DL2-Inhibitoren steht an vorderster Front, wenn es darum geht, unser Verständnis der Dynamik des Immunsystems und der fein abgestimmten Regulierung von Immunreaktionen bei Gesundheit und Krankheit zu verbessern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Als Histon-Deacetylase-Inhibitor könnte es die Chromatinstruktur verändern und die Transkription des KIR3DL2-Gens verringern. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Der DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann den Methylierungsstatus des KIR3DL2-Gens verändern, was zu einer verminderten Expression führt. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Ähnlich wie Azacitidin könnte es die DNA demethylieren und möglicherweise die KIR3DL2-Expression herunterregulieren. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Genexpression, einschließlich KIR3DL2, beeinflussen kann. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Es hat sich gezeigt, dass es die Transkription verschiedener Gene hemmt und die KIR3DL2-Expression beeinflussen könnte. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Ein Inhibitor von NF-κB, einem Transkriptionsfaktor, der an der Regulierung des KIR3DL2-Gens beteiligt sein könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Es hemmt MEK, das Teil des MAPK-Signalwegs ist und möglicherweise die KIR3DL2-Transkription beeinflusst. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der die Signalwege, die die KIR3DL2-Expression regulieren, verändern kann. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Ein Bromodomain-Inhibitor, der das Lesen von Acetylierungsmarkierungen beeinflusst und möglicherweise die KIR3DL2-Expression beeinflusst. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Es ist zwar für seine immunmodulatorische Wirkung bekannt, könnte aber auch die Genexpression, einschließlich KIR3DL2, beeinflussen. |