KIF26B, ein Kinesin-Protein, ist am intrazellulären Transport und an der Zellteilung beteiligt und spielt darüber hinaus eine Rolle bei der Zellproliferation, Migration und Morphogenese. Bestimmte chemische Verbindungen können die Aktivität von KIF26B durch Interaktion mit diesen zellulären Prozessen und Signalwegen verstärken. So können beispielsweise Purmorphamin und KAAD-Cyclopamin, die den Hedgehog-Signalweg beeinflussen, indirekt KIF26B aktivieren. Substanzen wie Forskolin könnten sich auch auf die Aktivität von KIF26B auswirken, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen und dadurch die Aktivität des Motorproteins steigern oder die Freisetzung intrazellulärer Vesikel modulieren. Verbindungen wie Brefeldin A und Cytochalasin D, die den intrazellulären Transport und die Organisation des Zytoskeletts stören, können ebenfalls einen Einfluss auf KIF26B haben. Brefeldin A zum Beispiel blockiert den Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat, was indirekt die Rolle von KIF26B beim intrazellulären Transport beeinflussen könnte. Cytochalasin D wiederum hemmt die Aktinpolymerisation, was zu Veränderungen der Zellbewegung und der Teilungsmechanismen führt, die sich indirekt auf KIF26B auswirken könnten.
Verbindungen wie Chelerythrinchlorid, Y-27632, SB 431542, ML-7, LY294002 und Rapamycin können KIF26B ebenfalls beeinflussen, indem sie Zellsignalwege beeinflussen, die mit den Wegen und Prozessen interagieren, an denen KIF26B beteiligt ist. Chelerythrinchlorid, ein potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), und LY294002, ein potenter Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K), könnten die Funktion von KIF26B indirekt beeinflussen, indem sie diese zellulären Schlüsselwege beeinflussen. In ähnlicher Weise könnten Y-27632 und ML-7, die die Rho-assoziierten Proteinkinasen (ROCKs) bzw. die Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK) hemmen, KIF26B indirekt durch Veränderungen der Zellmotilität und der Organisation des Zytoskeletts aktivieren. SB 431542, ein Inhibitor von TGF-β-Superfamilie Typ I Aktivin-Rezeptor-ähnlichen Kinase-Rezeptoren, könnte die Funktion von KIF26B indirekt beeinflussen, indem er sich auf den TGF-β-Signalweg auswirkt. Schließlich könnte Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, den Autophagie-Prozess verändern, was indirekt die Funktion von KIF26B beeinflussen könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Purmorphamine | 483367-10-8 | sc-202785 sc-202785A | 1 mg 5 mg | $56.00 $180.00 | 18 | |
Purmorphamin ist ein niedermolekularer Agonist für Smoothened (SMO), ein Protein, das am Hedgehog-Signalweg beteiligt ist. Da KIF26B ebenfalls an diesem Signalweg beteiligt ist, könnte Purmorphamin die funktionelle Aktivität von KIF26B durch Aktivierung dieses Signalwegs verstärken. | ||||||
Cyclopamine | 4449-51-8 | sc-200929 sc-200929A | 1 mg 5 mg | $92.00 $204.00 | 19 | |
KAAD-Cyclopamin ist ein potenter Inhibitor des Hedgehog-Signalwegs, indem es auf Smoothened (SMO) wirkt. Paradoxerweise kann die Hemmung des Signalwegs die negative Rückkopplung verringern, was zu einer Steigerung der KIF26B-Aktivität führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist eine Verbindung, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen kann. Dies könnte KIF26B indirekt aktivieren, indem es die Aktivität des Motorproteins oder die Freisetzung von intrazellulären Vesikeln erhöht. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Chelerythrine Chlorid ist ein potenter, zellpermeabler Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). PKC ist an zahlreichen zellulären Signalwegen beteiligt, die mit den Signalwegen interagieren könnten, an denen KIF26B beteiligt ist. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein selektiver Inhibitor von Rho-assoziierten Proteinkinasen (ROCKs). ROCKs sind an der Zellmotilität beteiligt – eine indirekte Aktivierung von KIF26B könnte durch Veränderungen der Zellmotilität und der Organisation des Zytoskeletts erfolgen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB 431542 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Aktivin-Rezeptor-ähnlichen Kinaserezeptoren ALK4, ALK5 und ALK7 der Superfamilie der transformierenden Wachstumsfaktor-Beta-Rezeptoren. Es kann indirekt die Funktion von KIF26B beeinflussen, indem es den TGF-β-Signalweg beeinflusst. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A ist ein Guanin-Nukleotid-Austauschprotein-Inhibitor des ADP-Ribosylierungsfaktors (ARF), der den Transport von Proteinen vom ER zum Golgi-Apparat blockiert. Dies kann indirekt die Rolle von KIF26B beim intrazellulären Transport beeinflussen. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D hemmt die Aktinpolymerisation, unterbricht Aktinfilamente und beeinträchtigt die Zellbewegung und die Teilungsmechanismen, wodurch KIF26B indirekt beeinflusst wird. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7 ist ein Inhibitor der Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK), einem wichtigen Regulator der Zellkontraktion und -motilität. Dies könnte indirekt die Rolle von KIF26B bei der Zellmotilität beeinflussen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein starker Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K). Durch die Hemmung der PI3K kann es indirekt mehrere Signalwege beeinflussen, an denen KIF26B beteiligt sein könnte. |